• 23.07.2025, 21:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

preissner

Full Member

Wakü passiv laufen lassen??

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 18:15

Hallo,

habe ne Wakü für CPU (Athlon 2000)und GPU(GF4 TI4200). Der Radiator ist ein EVO 240. Habe da jetzt einen schalter dran, der die Lüfter auf 5 oder 7 Volt Schaltet. System zeigt immer 30 (im Windows)-40 (bei Spielen) Grad an.
Ich frage mich, ob ich die Lüfter auch ganz abschalten könnte, wenn ich im Windowsbetrieb bin? Hat damit jemand Erfahrung? Würde dann nur einen Noiseblocker S2 vorne ins Gehäuse blasen lassen und hinten saugt ein 120er Lüfter im Netzteil was ab...
Würde mir nämlich dann einen 3 Stufenschalter für die 120er am Radiator holen und 0/5/7 Volt dranlöten.

Danke für Eure Tipps und guten Rutsch
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

saian

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 18:18

Probiers doch einfach aus, enfach nach ner Stunde ma Gehäuse auf und Spannungswandler etc. bissi abtasten. ;)
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

TheFragger

Junior Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 18:19

Versuchs doch ganz einfach! Schalt die Lüfter ab und guck wie warm deine CPU wird ! dann siehst du ja obs geht oder net !!! ;)

neno

God

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 18:19

bei mir sinds mit dem high end set 240 im windows betrieb passiv 58 grad.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

saian

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 18:30

Hm das is nicht wenig. :o
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

preissner

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 12:56

was hastn fürne Hardware, die Dir 58 Grad einheitzt? Wär mir auch zu viel....
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

psg-firestorm

unregistriert

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 13:13

Zitat von »saian«

Probiers doch einfach aus, enfach nach ner Stunde ma Gehäuse auf und Spannungswandler etc. bissi abtasten. ;)


jaja, dann machts wahrscheinlich Zisch*brutselbrutsel*, wenn er mit dem finger hinkommt und dann gibts einen lauten urschrei, weil er sich die finger verbrannt hat

psg-firestorm

unregistriert

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 13:14

Zitat von »neno«

bei mir sinds mit dem high end set 240 im windows betrieb passiv 58 grad.


boa scheisse, 58 °C scheisse is das heiss, mein Rechner beginnt sogar bei ausgeschlateter Pumpe sich selbst zu kühlen, ich glaub da stimmt was mit'm durchfluss nicht. mein System läuft bei konstant 22°C, außer es werden spiele gezockt, da werden es schonmal 26°C. und das bei stumm geschalteten Lüftern, wenn die voll gas laufen kann man von allen angaben hier 2°C abziehen. Und selbst passiv geht des nicht über 35°C

Mr._X

Senior Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 13:55

@PSG
dadurch das du dir einen anderen Namen zugelegt hasst werden deine aussagen auch nicht richtiger.

Die Temperaturen sind rein Physikalisch NICHT möglich.

KuhOiter

God

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 14:01

psg sabbelt wie immer nur grütze :)

lol passiv 35° ;D
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

marduk

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Donnerstag, 1. Januar 2004, 21:11

Ohje herr Dragonfly wo kommen nur immer diese Aussagen her ???

Vielleicht macht es dir ja spass unsinn zu verbreiten, aber langsam wissen wir doch alle dass du wirklich sehr viel mist verzapfst. Und WaküNeulingen zu solchen sachen wie pumpe ausschalten zu raten halte ich einfach nur für asozial. da sparen die leute sich ne wakü zusammen und kommen vielleicht auf die idee deine schwachsinigen vorschläge wirklich mal auszuprobieren und dann dürfen se sich neue hardware kaufen >:(

Lass es einfach !!!!

LordHelmchen

Senior Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Samstag, 3. Januar 2004, 02:40

Zitat von »-=HDC=-Dragonfly«



boa scheisse, 58 °C scheisse is das heiss, mein Rechner beginnt sogar bei ausgeschlateter Pumpe sich selbst zu kühlen, ich glaub da stimmt was mit'm durchfluss nicht. mein System läuft bei konstant 22°C, außer es werden spiele gezockt, da werden es schonmal 26°C. und das bei stumm geschalteten Lüftern, wenn die voll gas laufen kann man von allen angaben hier 2°C abziehen. Und selbst passiv geht des nicht über 35°C


Nun verate uns doch mal, wie Du Deine Temperaturen misst? Entweder Du hast Die WunderWakü erfunden oder Du schreibst hier einfach, wie schon vielfach vermutet, nur Unsinn ins Forum. Miss doch die Wassertemperatur und schau dann mal ob das dann alles so plausibel ist was Du hier so von Dir gibst.

Die oben genannten 58° sind da schon wesentlich plausibler. Bei einem intern verbauten Radi geht die Wassertemperatur im passiven Betrieb ganz schnell über 50 Grad. Und das die CPU nicht kühler sein wird als das Wasser dürfte wohl (fast) jedem klar sein.

@Topic
Wenn Du es möglichst leise haben willst, dann schaffst Du Dir am besten eine Regelung für die Lüfter an. Eine Einfache Steuerung über Schalter oder Poti ist doch nur lästig. Irgendwann (Ostern?) wird es so etwas auch in Form des Aquero von AC geben.

whyda

God

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Samstag, 3. Januar 2004, 20:51

also ich hab auch 20°C unter Last und passiv....... wenn ich meinen Riesen-Autoradiator bei -12°C nach draußen hänge ::) ;D


@preissner: probier´s aus, im Winter wirds ggf. klappen, im Sommer eher weniger, außer Du hast ne Klimaanlage.



@dragonfly: mach doch nen eigenen WaKü-Shop auf, bei DEN Temps wirste sicher gleich Millionär ::)

cyberx17

God

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Sonntag, 4. Januar 2004, 02:12

also ich hab mit meinem autoradi (vw golf) passiv nach ner stunde internet gucken 34°C und nach 5stunden 38°C ...
was ich da si kühle steht in meiner sig
tante edith sagt : das behauptet der sensor des mobo ...
ich muss mir umbedingt mal en sensor für die wassertemp basteln .
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Bonzo

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Sonntag, 4. Januar 2004, 18:59

Passiv dürfte in vielen Fällen zum Surfen und für Textverarbeitung reichen.
Ich habe einen P4 2600, eine Radeon 9500pro und die Northbridge vom MSI 875p wassergekühlt und habe es mal passiv ausprobiert. Bei den oben beschriebenen Tätigkeiten sind es ca. 44° nach ein paar Stunden. Der Wert stammt aus dem Prozessor. Nach 40 min Battlefield steht der Sensor dann bei knapp 60°. Mein Radiator entspricht dem Evo 240, die Pumpe ist eine Eheim 1048. Durch die natürliche Konvektion spürt man die Luft über dem Radiator aufsteigen.

Hannibal

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:31

Hallo Preissner,

es gibt mittlerweile Radiatoren, die dein System auch unter Volllast im Sommer passiv kühlen können, eben welche die für Lüfterlosen Betrieb entwickelt wurden. Probier doch einfach mal so einen aus - wäre mein Vorschlag.
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

oldman

unregistriert

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:40

Zitat von »Hannibal«

Hallo Preissner,

es gibt mittlerweile Radiatoren, die dein System auch unter Volllast im Sommer passiv kühlen können, eben welche die für Lüfterlosen Betrieb entwickelt wurden.


Nein, die gibt es nicht wirklich. Es sei denn Du meinst einen Celi 500 unter Vollast :).

Im Ernst: Ohne jeden Lüfter bei 35°C Raumtemperatur wirst Du bei spätestens 80 Watt Gesamtwärmezufuhr und Raumtemperaturen von 30°C und darüber ernsthafte Probleme bekommen, selbst wenn Du Dir die Wände mit Radiatoren tapezierst.

Oldman Henrik

avalon.one

God

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:46

Na was denn nun 30°C oder 35°C ::)

Aber für solche Fälle tut eigentlich ein zuschaltbarer (leiser) lüfter auch noch seinen dienst.

Hannibal

Full Member

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Montag, 5. Januar 2004, 00:05

Naja, diese passiven Radiatoren schaffen es, bei 22 °C Raumtemperatur und 40°C Wassertemperatur 125 Watt Leistung aus dem System zu holen! Bei geringerer Raumtemperatur wird es entsprechend mehr Watt.

Ok, 40°C Wassertemperatur sind nicht wenig, aber es ist ausreichend! Und mit ner guten Lüftersteuerung lässt du einfach deine Lüfterchen von deinem jetztigen Radi auf 5V anlaufen, bis das Sys wieder seine Temp erreicht hat.

Hier nochmal ein Bild vom komplett passiven Radi


Der kleine hat bei den oben angegeben Temps 80 Watt, der große 125 Watt Austrag.
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

oldman

unregistriert

Re: Wakü passiv laufen lassen??

Montag, 5. Januar 2004, 00:07

Zitat von »avalon.one«

Na was denn nun 30°C oder 35°C  ::)

Aber für solche Fälle tut eigentlich ein zuschaltbarer (leiser) lüfter auch noch seinen dienst.


Darfst Du Dir je nach zugeführter Leistung aussuchen. Lüfter müssen natürlich nicht ständig laufen. Sie sollten aber für den Notfall vorhanden sein.

Oldman Henrik