• 12.05.2025, 06:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 16:22

Hallo zusammen.

Möchte jetzt gern mal eure Erfahrung und Meinung zu einer Festplattenwakü hören. Ich habe bei mir 2 ADs eingebaut. Meine Festplattentemp liegt bei ca 35 °C Vollast auch schon mal bei ca 40°C Drüber ist eigentlich bis jetzt noch nicht vorgekommen. So weit so gut. Könnte zwar besser sein aber ist ok denke ich mal. Jetzt habe ich aber eine 3. Platte eingebaut. Deren Temperatur ist aber auch nicht viel anders. ??? Obwohl sie nicht mit einem AD gekühlt wird. Auch sitzt KEIN Lüfter davor. Die sitzt einfach in einem 3,5" Schacht. Die Temps sind aber, mal abgesehen von ein °C hin oder her, immer gleich. Auch unter volllast. ???
Was bringt mir jetzt eine Festplattenwakü? Ich sehe nur einen Vorteil. Geräuschdämmung! Ansonsten gibt es keinen meiner Meinung nacht. Was meint ihr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 16:26

Du vergisst hierbei aber, dass die beiden Platten im AD gedämmt sind. Dämmst du die 3. Platte jetzt auch noch, dann kannst du vergleichen.

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 16:31

wo is gleich dein problem?
die temps sind absolut normal und anders auch nicht zu erwarten!
wennst die platten kühler haben willst papp n lüfter davor und mach die wakü wech
das ad wurde wirklich nur gebaut um die platten vernünftig dämmen zu können... ::)

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 16:46

Zitat von »r1ppch3n«


das ad wurde wirklich nur gebaut um die platten vernünftig dämmen zu können... ::)


naja dann ist das AD wohl n designfehler ;D
es dämmt zwar aber es dämmt nicht vernünftig ;) zwar ein bissl aber nicht so das die platte nicht mehr zu hören ist :-/

abe i.a. ist es nunmal so dass wenn man die platte dämmt die wärme ja irgendwie weg muss, dazu nimmt man dann halt ne wakü.

meine patten sind in einer dämmbox von der konkurrenz und sind auch gewaküt. die temps sind bei max 50°C aber dafür ist auch ruhe!
noch im kreislauf: CPU,graka, northbridge, ein papst@5V@apevo240


btw wieviel watt abwärme produziert so ne cudaV eigentlich so?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

oldman

unregistriert

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 17:23

Zitat von »-ManiaC-«



naja dann ist das AD wohl n designfehler  ;D
es dämmt zwar aber es dämmt nicht vernünftig ;) zwar ein bissl aber nicht so das die platte nicht mehr zu hören ist  :-/


Na, ich würde nicht soweit gehen, das AD als Designfehler zu bezeichnen, eher im Gegenteil, es wurde zuviel Wert auf Design gelegt und zuwenig auf Effizienz. Die Dämmwirkung ist aber tatsächlich "suboptimal". In Verbindung mit sowieso schon leisen Platten werden diese dann lautlos.

Perfekte Dämmung klappt nur mit hoher Masse (für die niedrigen Frequenzen) und zusätzlich reichlich luftigem Dämmmaterial (für die hohen Frequenzen).

Hier ist Kupfer natürlich im Vorteil. Schwer wird das Ganze allerdings. Ich möchte meine 4 Plattenkühlung/Dämmung nicht gerne im Tower durch die Gegend schleifen müssen.

Zitat


btw wieviel watt abwärme produziert so ne cudaV eigentlich so?


rund 10 Watt, beim Spinup (Hochfahren mit Motoranlauf) auch bis 18 Watt kurzzeitig.

Viele Grüße
Oldman

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 18:21

Problem hab ich gar keins. Ich hab nur festgestellt. ;D Und ich hätte echt gedacht, dass es Temp mäßig besser aussieht als wenn eine Platte nicht gekühlt wird. Klar staut sich die Hitze wenn man dämmt aber dafür wird ja auch mit Wasser gekühlt.
Und ich muß sagen, dass ich meine Platten noch höre. Also 100%ige Dämmung schafft das AD nicht. Aber ich bin zufrieden damit. ;D Nur die Kühlleistung könnte besser sein. ;)

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 19:42

ihr müsst aber auch die wassertemp bedenken, denn wenn die schon bei 30/35°C liegt, kann die festplatte nicht unter diese temperatur gekühlt werden!

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 19:57

Die Wakü soll ja auch viel mehr die neu entstehende Hitzeentwicklung im geschlossen und mit Dämmmatten "gefülltem" Kasten ausgleichen, ohne würde sie viel heißer werden denke ich mal.

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 19:59

dämmen tut er. Meine Platte hör ich nicht, es sei denn ich geh mit dem Ohr dran. Die Temp dürfte sich beinahe linear zur Wassertemperatur verhalten...mal so geschätzt...

Mehr bauen kann man immer...die Frage ist halt nur, wann das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr passt. Und praktikabel soll das ganze ja auch bleiben :)

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 22:31

Ihr wisst ja das Festplatten so gebaut werden, dass man sie nicht kühlen muss ;D

Daher ist ne HDD Wakü nur in verbindung mit ner Dämmung wirklich sinnvoll

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 22:36

Zitat von »Jornada«

Ihr wisst ja das Festplatten so gebaut werden, dass man sie nicht kühlen muss ;D

Daher ist ne HDD Wakü nur in verbindung mit ner Dämmung wirklich sinnvoll


trotzdem steht in den anleitungen eine maximaltemp, und wenn die zufällig in deinem gehäuse nicht eingehaöten wird ::) ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

PLE

Senior Member

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Samstag, 10. Januar 2004, 22:44

Also ich finde das sich ne Wkü in verbindung mit ner Dämmung schon lohnen würde. Da ich immomen nur noch mein zwei Platten summen höhre. Und mir ne Dämmung schon helfen würde. Und Wakü deswegen weil sich die Wärme staut. Und wie man ja bekanntlich wissen sollte laufen elektronische Teile (HDD) bei niedriger Temperatur länger als ohne Kühlung. Die Erfahrung habe ich jedenfals gemacht.
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Robin

Senior Member

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Sonntag, 11. Januar 2004, 11:19

Für die Massendämmung könnte man auch Messing verwenden - es leitet zwar net so gut, aber bei HDDs ist es ja irrelevant. Das Zeug verhält sich mehr oder minder neutral im Kreislauf und ist unwesentlich leichter als Kupfer ( Messing besteht zum großen Teil aus Kupfer), dazu ist es auch noch recht gut fräsbar.
Beim AD sind nur Schwerschichtmatten als Dämmung vorhanden, sehe ich das richtig? Ich denke mir dann mal, dass die Dämmung wirklich nicht sehr gut sein kann, wie oldman es schon sagte.

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Sonntag, 11. Januar 2004, 11:50

Zitat von »Robin«

Ich denke mir dann mal, dass die Dämmung wirklich nicht sehr gut sein kann


jedes mal wenn einer "ich denke mal" sagt, war es oft nur noch ein katzensprung zu einer katastrophe.

wieso ?

weil denken nicht wissen ist.

ich habe zwei 15.000er U/min in meinen ADs und ich WEISS das es dämmt.

aber ich denke mal du dachtest du wüsstest von was du sprichst. :P

Re: Festplattenwakü Sinnlos???

Sonntag, 11. Januar 2004, 12:11

Zitat von »Chewy«



jedes mal wenn einer "ich denke mal" sagt, war es oft nur noch ein katzensprung zu einer katastrophe.

wieso ?

weil denken nicht wissen ist.

ich habe zwei 15.000er U/min in meinen ADs und ich WEISS das es dämmt.

aber ich denke mal du dachtest du wüsstest von was du sprichst.  :P


Das es nicht dämmt hat ja keiner behauptet oder? Es könnte nur besser Dämmen. ;D Ich selbst habe zwei Stück im Einsatz. Ich weiß wovon ich spreche und ich weiß, dass z.B. das hohe Pfeiffen das meine Platten immer hatten vom AD geschluckt wird und ich davon nichts mehr höre. Hingegen die Zugriffsgeräusche sind zu hören. Leiser aber doch zu hören.
Was spricht eigentlich dagegen oben und unten noch eine kleine Schaumstoffmatte mit einzulegen? viel Platz ist nicht aber vielleicht bringt es noch etwas?????