Bei sehr guter Kühlung ist durchaus eine Temperaturdifferenz von 5grd. möglich... Also zB. bei reellen 30grad Kühlflüssigkeit sind 35grad CPU Oberfläche im Leerlauf möglich Bei Vollast hingegen sind bis +10grd. Differenz dann schon eher wahrscheinlich! Am besten Du benutzt Prime95 oder Sandra-(BurnIn) um die CPU auszureizen!
Es kann sein, das dir 34°C angezeigt werden. Wie deine genaue Temperatur ist, ist immer schwer zu sagen. mainboards könen bis zu 15°C draufschlagen, Boisupdates "bringen" manchmal etliche Grade, eine Gehäuselüfter "auf die CPU" gerichtet bringt meistenes auch sehr viel.
Ich denke man sollte sich vom "CPU-Temperaturrausch" verabschieden, und doch besser die Temperatur vom Wasser messen.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
wenns dir nur um Belastung geht kannst du das auch ganz einfach mit dem win-taschenrechner machen, einfach 2³ und dann immer wieder x³ dann kommt er sehr schnell in Bereiche wo er ziemlich lang braucht umdas auszurechen (er fragt sogar nach )