• 27.08.2025, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Earl

Full Member

Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:32

:( :( :( :( :( :( :(

Mann, Mann, Mann momentan ist echt nicht meine Zeit. Erst verbrutzel ich mir mein Mainboard, weil ich den RAM Riegel nicht richtig reinstecke und dann gestern auch noch ein Leck im Kreislauf.

Ich hatte das neue MB einegbaut CPU drauf und Graka rein, (beide mit WaKü) und zum Glück einen Probelauf ohne Strom gemacht, da habe ich gesehen, dass aus dem CPU/Cuplex Anschluss Wasser auf die GraKa tropfte. War auch nicht wenig, lief in Richtung AGP Port und tröpfelte bis ich endlich alles aus und ab hatte auch leicht am MoBo runter >:(

Ok, was ich wissen wollte:

1.) Wie lange soll ich das jetzt trocknen lassen? Ich habe gestern noch alle offentsichtlichen Tropfen und Wasserspreksel entfernt, also kann es nur noch in Ritzen sitzen. Reichen 24h oder soll ich hier lieber mal geduldig sein?

2.) da das Wasserablassen gestern auch zu Wasserspielen verkommen ist, wollte ich eigentlich jetzt doch mal einen Absperr-/Ablaufhahn ins System integrieren. Wo macht man den am besten hin? Direkt vor oder hinter die Pumpe?

Richtet mich mal bitte wieder auf, bin langsam echt deprimiert, weil ja echt fast alles schief geht :(
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

KingofBohmte

Senior Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:40

Zu 1: Hatte genau dasselbe Malör gehabt. Bei mir war der ganze MaBo-Boden nass. Nach 1 Tag lief es wieder ohne Probs. Habs frei schwebend aufgehängt (dass die Luft überall rankommt) und vorher so gut wie möglich trocken abgetupft.

Zu 2: Am besten am untersten Punkt im System. Wenn du den Absperrhahn dann aufmachst und dann den AB (ich geh mal davon aus, dass der AB ganz oben montiert ist = höchster Punkt), dann fließt das Wasser selbstständig wieder raus.

dohmian

Senior Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:40

Da hat jemand wohl die beiliegende Anleitung nicht gelesen, oder?

Nach solchen Unfällen lieber einen Tag länger das gewässerte Teil liegen lassen. Vielleicht auch mal vorsichtig!!! mit einem Föhn drüber gehen. Aber nicht auf Blitzkrieg Stufe 3 volle Kanne heiss und dann direkt auf die Platine halten, denn dann kannst Du Dir sofort was neues bestellen ;)

Wovor soll Dich denn der Absperrhahn retten? Dann würde ich es nach der Pumpe machen, damit das Wasser nicht weiter kommt. Vor der Pumpe ist nicht gut, denn dann läuft die Pumpe nach kurzer Zeit trocken und das Laufrad geht über den Jordan.

dohmian 8)

KingofBohmte

Senior Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:46

Zitat

Wovor soll Dich denn der Absperrhahn retten? Dann würde ich es nach der Pumpe machen, damit das Wasser nicht weiter kommt. Vor der Pumpe ist nicht gut, denn dann läuft die Pumpe nach kurzer Zeit trocken und das Laufrad geht über den Jordan.

Zum Wasserablassen, nicht um den Kreislauf während des Betriebs abzuklemmen (wäre ja auch Schwachsinn, da wirste aus Reaktion schon sofort die Pumpe abstellen wenns leckt).

Earl

Full Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 09:52

Zitat von »KingofBohmte«


Zum Wasserablassen, nicht um den Kreislauf während des Betriebs abzuklemmen (wäre ja auch Schwachsinn, da wirste aus Reaktion schon sofort die Pumpe abstellen wenns leckt).


Genau, nur um die Sauerei von gestern nicht nochmal zu wiederholen, damit meine Frau nicht völlig auskreist ;D
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

dohmian

Senior Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Donnerstag, 5. Februar 2004, 10:01

Wasserablassen. Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;D

Mich hat nur die Tatsache mit dem Absperrhahn etwas verwirrt. Am besten nimmst Du ein T-STück an der tiefsten Stelle des Systems und von da kann man dann super das Wasser ablassen ;-)

dohmian 8)

Punkster

Junior Member

Re: Wasserleck.... und jetzt?

Sonntag, 8. Februar 2004, 23:50

Man kann das auch anders machen mit 2 Ventilen und nem T-Stück. dann isses auch egal wo das sitzt! Also man nehme das T-Stück setze das rein, dann dahinter (in Wasserflussrichtung gedacht) ein ventlil und am ablasser nen ventli dann macht man das mainboard ab vom strom und macht das Ventil am hauptkreis zu und das am Ablasser auf die Pumpe pumpt dann den kreis leer.

Ich hab das so gemcht und es funzt wundabar!