Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »TwiLight«
weil dann müsste ich mir ja extra noch den PnC-tempsensor kaufen![]()
PharaoHat-Mo-Neten
unregistriert
Zitat von »curly«
Du kannst den Sensor auch einfach auf eine Metalloberfläche aufkleben (Anschluss Radi oder Aquatube).
Zitat von »PharaoHat-Mo-Neten«
Habe ich das richtig verstanden...
wenn ich einen Temp.sensor auf die P&C Anschlüsse klebe, habe ich genauere Wassertemperatur als beim P&C Sensor??
Ich habe zwar davon keine AHnung, aber sind die ANschlüsse nicht was dick?? Oder kann ich den auch direkt auf die Seitenwand vom
Radi kleben??
Mir gehts darum, dass ich mir dann ev. den ausm Shop sparen kann, das Risiko nicht eingehen muss, dass meine Lüftersteureung den nicht auslesen kann und ich meinen Kreislauf nicht aufschlitzen muss um ein T-Stück einzubauen!
sandtdman
unregistriert
Zitat von »curly«
Na das ist wirklich eine ganz wilde Theorie, müßte danach der andere Sensor nicht ebenso geringere Werte anzeigen?, und warum beginnt die Geschichte zeitgleich mit dem Wechsel auf den P&C-Sensor? :o
Zitat von »sandtdman«
hab ich was falsch verstanden?
noch mal ganz kurz: du hast 2 sensoren. einer ist am boden des AT und der andere am messinganschluss befestigt - stimmt das soweit? KEINER ist IM wasser selbst?
dann misst du ja im prinzip nix anderes als die temperatur von 2 metallteilen (AT, anschluss) - und nicht die temp des wassers selbst - da kann ich mir deinen temperatur unterschied schon erklären.
-