• 21.08.2025, 20:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Freitag, 13. Februar 2004, 16:33

Die gewinkelten Anschlüsse sollten eigentlich auch am Boden des ATs funktionieren. Und ob Aquabay oder nicht ist dir überlassen, praktisch ist es schon nur ist halt auch die Frage ob dir das optisch zusagt. Ich wollte die Pumpe sichtbar im Gehäuse stehen haben und der AT sollte auch ein besonderes Plätzchen bekommen und nicht "lieblos" in einem Aquabay verweilen ;)

Die Pumpe kannst du jederzeit wieder demontieren wenn du sie mit Schrauben und Muttern vorm Mainboard befestigst.

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 14. Februar 2004, 20:46

Wie stark kühlt so eine Wasserkühlung eigentlich? Mein P4 2,667 GHz läuft mit normalem boxed Kühler auf 36 C°, bei starker Belastung höchstens 44 C°. Wie hoch sei die Temperatur denn bei einer Wasserkühlung?

Gruß, Martin

horstbrack

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70Hi,

Montag, 16. Februar 2004, 15:17

Hi,

ich habe in meinen PC 71 einen Maxxxpert Radiator eingebaut, weil ich den cool fand:


Passt gut, kühlt auch mächtig, ein grosser Nachteil sind auf jeden Fall die fehlenden Gewinde. Dadurch musst Du den SChlauch über das Kupferrohr schieben, was NUR mit PVC geht.

PVC mag ich persöhnlich aber gar nicht, viel zu weich, knickempfindlich und geht auch fasst gar nicht mit plug&cool Anschlussen.

CU
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt. In der Praxis schon.

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Montag, 16. Februar 2004, 20:23

Hallo,
ich habe noch einige Fragen zur Aquastream. Wie bekommt sie ihren Strom? Über das Netzteil oder über einen ganz normalen 230 V Anschluss? Wofür ist dieser Anschluss-Satz? Brauche ich diesen für ein Plug & Cool System?

Gruß, Martin

avalon.one

God

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Montag, 16. Februar 2004, 20:26

Die Aquastream wird INTERN mit einem MolexStecker verbunden (=12V).

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 17:37

Ich stelle nochmal meine Frage:
Wie stark kühlt so eine Wasserkühlung eigentlich? Mein P4 2,667 GHz läuft mit normalem boxed Kühler auf 38 C°, bei starker Belastung höchstens 44 C°. Wie hoch sei die Temperatur denn bei einer Wasserkühlung?

Ich überlege, ob ich durch die WäKü wirklich einen Lautstärkevorteil habe. CPU und GraKa Lüfter fiehlen weg, aber der Radiator hat ja auch Lüfter (wenn auch leise 120er) und die Festplatte, die Laufwerke und das Netzteil machen ja auch Lärm. Was meint ihr dazu?

Gruß, Martin

BlueDevil2001

Senior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 20:15

Naja erstma muss man sagen das die Temps die das Mainboard ausliest/misst eh nicht wirklich genau sind!

Von den Temperaturen her würde ich nicht alt zu viel erwarten!
Aber es wird viel LEISER!

Und ja du hast recht es gibt natürlich noch andere Lärmquellen in einem PC...
Die wirst du dann wohl auch nach und nach ausmertzen müssen...
Das wird wenn du ne Wakü hast dann wohl die Festplatte sein!
War jedenfalls bei mir so...


Bei mir z.b. ist mein Röhrenmonitor das lauteste...

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 20:31

Wird die Festplatte mit dem Aquadrive denn leiser? Man ersetzt doch keinen Lüfter.
Ich frage mich wie laut es wäre, wenn ich GraKa und CPU wasserkühlen würde. Ich brauche sowieso bald ein neues Netzteil. Das hat dann max. 18 dB. Dazu kommen die zwei Lüfter am Evo 240. Gibt es da welche unter 20 dB, welche auch noch genügend kühlen? Ich möchte ja dann auch etwas overclocken. Was habt ihr denn für 120mm Lüfter benutzt? Der Papst hat 26 dB. Das DVD-Laufwerk ist ja eigentlich leise, nur bei gelegentlichem Zugriff läuft es richtig an. Festplatte könnte man mit einem Aquadrive vielleicht etwas dämmen.

Gruß, Martin

Shoggy

Sven - Admin

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 20:52

Auf die db-Angaben solltest du dich nicht so stark verlassen da die nicht immer so ganz der Realität entsprechen.

Ich hab natürlich die 120mm von Papst weil sie auf jeden Fall sehr leise sind und dies auch noch in ein paar Jahren sein werden wärend so manch andere Lüfter da entweder schon gestorben sind oder anfangen zu klackern, brummen oder was auch immer ;)
Bei 5V hört man die so gut wie gar nicht mehr, da muss man schon näher mit dem Ohr dran. Und auch bei höheren Einstellungen a la 7V sind die eigentlich noch recht leise - was die Lüfter hier laut erscheinen lässt sind die Luftverwirbelungen am Fan-Grill.
Springender Punkt: die Lüfter wirst du eigentlich nie auf 12V laufen lassen da bereits 5V für den Standardbetrieb und "normales" Overclocking ausreichen.

Kauf dir die Pabst und erfreu dich an denen. Sie sind leise und haben eine sehr hohe Lebenserwartung :)

Das AquaDrive dient vorwiegend zur Schalldämmung. Je nach System kann es sein, dass du die Platter eher heizt statt zu kühlen; das ist aber geringfügig! Wenn die Platte bereits jetzt schon leise ist wirst du sie im AquaDrive wohl kaum bis gar nicht mehr höhren.
Wenn die Platte allerdings jetzt schon ziemlich nervt wird das AquaDrive auch kein Wunder vollbringen können. Die wird zwar schon etwas leiser aber höhren wirst du die dann auch weiterhin.

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 21:18

OK,
darf ich hier über Netzteile reden ???
Ich tu es einfach mal ;D
Was nähmet ihr an meiner Stelle? Ich möchte ein sehr leises Netzteil haben, das auch leistungsstark ist. Ich kann mich nun nicht zwischen be quiet und einem gemoddetem Enermax von noise-protection.de entscheiden. Das Enermax hat natürlich eine bessere Leistung und verspricht 12-18 dB. Die be quiet Netzteile sind aber angeblich auch nicht schlecht. Ich habe gehört, dass in den Enermax Netzteilen falsche Elkos mit 200 statt 230 Volt verbaut werden. Weiß jemand von euch darüber genaueres? Ich kann mir das kaum vortstellen, da Enermax doch immer qualitativ hochwertig war.
Gruß, Martin

Stefan_K.

Moderator

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 21:32

Hi,

wir bauen Dir ein Gehäuse nach Deinen Wünschen.

Cheers

Stefan

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 21:49

Dann muss ich aber nach berlin kommen, oder? :'(

nuerne

Senior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 21:53

Klick auf meine Sig. System 1 und Du siehst etwas davon. ;)

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 21:59

Ich weiß nicht ob sich das lohnt. Ich wohne in NRW. :-[

kaZuo

Moderator

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 22:25

Du musst nirgends hingehen, außer zur Post vielleicht. ;)

TK

Junior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Samstag, 21. Februar 2004, 22:43

Ach so :D
Das überlege ich mir dann mal. Wie teuer ist sowas? Wo müsste ich bestellen?
Gruß, Martin

nuerne

Senior Member

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Sonntag, 22. Februar 2004, 00:07

Mach ne Mail an Stefan K. (AC-Berlin)

info@aqua-computer-berlin.de

Stefan_K.

Moderator

Re: Radiator für Lian Li PC 70

Sonntag, 22. Februar 2004, 01:04

Zitat von »kazuo«

Du musst nirgends hingehen, außer zur Post vielleicht.  ;)



Hi,

aber nur, wenn der Paketdienst ihn nicht angetroffen hat. ;)

Cheers

Stefan