• 03.05.2025, 04:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TaZeR

Junior Member

COOLCURRENT

Freitag, 20. Februar 2004, 18:46

Hoi,
ich wollt ma wissen ob hier jemand das coolcurrent-Wakü-Netzteil hat.
Beim Gegenstück mit Passiven Kühlkörpern(Silentmaxx)
wird ja ein Gehäuselüfter empfolen.
Wie schaut das beim Wassergrkühlten aus ???
kann ich hier auf zusätzliche Gehäuselüfter verzichten ???
Was hält Ihr von den Nezteil ???
oder würdet ihr mit eher zu einem umgebauten Enermax raten ???

greetz TaZeR

Re: COOLCURRENT

Freitag, 20. Februar 2004, 21:18

Der zusaätzliche Gehäuselüfter wird wahrscheinlich empfohlen, weil so ein passives Netzteil keine Luft mehr nach außen befördert. Falls man also ein passives Netzteil und keinen Gehäuselüfter benutzt, dann hat man ein Problem ;). Aber wenn man sich ein Wassergekühltes Netzteil kauft, dann hat man ja i.d.R. schon eine umfangreiche Wakü. Wenn dann nurnoch so Sachen wie der RAM Wärme ins Gehäuse abgeben, kann man sicher auf einen extra Gehäuselüfter verzichten.

Re: COOLCURRENT

Freitag, 20. Februar 2004, 22:27

Der Gehäuselüfter wird empfohlen da ja kein Nt mehr Luft aus dem Gehäuse rausssaugt, aber die Graka, mobo.. immernoch Wärme verursachen. Ohne jegliche Lüfter würde es einen Hitzestau geben.
Also ein Lüfter ins Gehäuse. Haste aber deinen Radi im Gehäuse mit Lüftern reicht das dicke aus.

Re: COOLCURRENT

Freitag, 20. Februar 2004, 23:27

mit radi und lüftern sollte das nun wirklich kein problem sein ;)
ist bei meinem bruder so und da wird cpu, nb, graka und festplatten gekühlt....

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 12:52

Kann mir jemand sagen ob das Netzteil gut ist ???

Ich meine da ich schon öfters gehört bzw. gelesen habe das ein Wassergekühltes netzteil sehr viel Wärme ins Wasser abgibt, die man nur schwer wieder abgeführt bekommt.
Mein system [V] Verkaufe Cuplex Pro S478 -> KM

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 14:22

wo "hört" man denn so einen Mist? *lol*
"schwer wieder abgeführt bekommt".....ja,ja die Netzteilabwärme ist schon berüchtigt im Wasser zu bleiben. Die von CPU's geht viel leichter raus. Sorry für die Ironie ;D

Mycroft

Junior Member

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 15:34

Ist das schön wenn sogar die Leute von AC lieber flamen statt zu lesen (was auch nachdenken mit einschließt).
Darkman hat schon recht, Netzteile produzieren extrem viel Wärme (ähnlich wie CPU) und diese Wärme geht wie gesagt dann ins Wasser. Somit wird das Wasser wärmer. Und diese Extrawärme isses die Probleme bereiten kann. Da wird es dann schwer mit nem passiven Radi (außer die Größe passt).
Ich hab ein 350W WaKü Netzteil drin, dazu nen 2,53 P4, NB, Ti4200 GraKa und nen alten Dual-Airplex mit 2x Papst @7V. Die Wassertemp liegt zur Zeit bei 36°c bei offenem Case, wenn das Case zu is, hab ich noch nen kleinen Papst zur Frischluftzufuhr auch bei 7V sonst wird das ganze zu warm.

Also Fazit: Netzteil macht richtig viel Wärme und die Wärme wird man schwierig wieder los. Zwischen Netzteilwärme und CPU-Wärme kann man nicht unterscheiden, aber wer aufmerksam liest merkt, dass nur AndreasH diese Unterscheidung gemacht hat...

nik

Full Member

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 15:37

Zitat von »Darkmanfive«

Kann mir jemand sagen ob das Netzteil gut ist  ???

Ich meine da ich schon öfters gehört bzw. gelesen habe das ein Wassergekühltes netzteil sehr viel Wärme ins Wasser abgibt, die man nur schwer wieder abgeführt bekommt.

was du da gehört hast stimmt definitiv nicht, ich selber hab das cool current und kann dir zwar nicht genau sagen, wie´s mit der wassertemperatur aussieht, jedenfalls hat sich die temperatur der ebenfalls wassergekühlten cpu nicht um ein grad erhöht, so schlimm kann´s also nicht sein, mit der wassertemperaturerhöhung.  ;)

ach ja, was ich noch sagen wollte: es ist unübertroffen leise, vergiss selbst die leisesten netzteile mit lüfter dagenen.
:D

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 16:09

@Mycroft

sorry aber du schreibst nur Unsinn. Die ach so große "Extrawärme" wie du sie beschreibst liegt weit unter 20 Watt beim Cool-Current (was für eine CPU hast du? Celeron 600?)
Und falls du nicht lesen kannst: Hatte ich nicht was von ironie geschrieben? Schlag bitte mal im Duden nach  ???

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 21:04

Weit unter 20Watt? ? ?

mal nachrechnen...
Das Netzteil hat 350W, angenommen es hätte 90% Wirkungsgrad (was wohl auf jeden Fall zu hoch ist) dann würden immer noch 10% also 35W in Wärme umgewandelt, die wohl zum größten Teil im Wasser landen werden.
Woher nimmst Du also diesen Wert?

Grüssle
Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 21:12

wann bitte seht und mit welchem system zapfst du mal wirklich 350W vom NT?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 21:22

1. würd i ned grad von 350w ausgehn, der rechner zieht selbst im 'worst case' sicher nichma 200w
2. hätt i eher auf 70% wirkungsgrad oder schlechter getippt
und 3. wird durchaus einiges an wärme direkt an die luft abgegeben, die internen kükös sind doch recht großzügig dimensioniert ;)

zugegeben, auch mir erscheinen 20w da etwas wenig aber was da am ende wirklich bei rauskommt (bzw ins wassa reinkommt ;)) weiß der andy letztlich am besten, is schließlich sein nt! ;)

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 21:27

Um das "wann" gehts doch gar nicht, bei geringerer Belastung wird der Wirkungsgrad ja eher noch schlechter.
Mich interessiert eigentlich nur woher der Wert, die 20Watt, kommen (das die Abwärme gegenüber der von der CPU vernachlässigbar nehm ich allerdings auch an) nur wäre es interessant zu wissen wo ich das ganze einzuordnen habe.

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 21:47

der passive Kühlkörper (innen)gibt auch einen Teil der Wärme an das Gehäuse und der Luft ab. ;)

oldman

unregistriert

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 22:17

Von AndreasH:

"der passive Kühlkörper (innen)gibt auch einen Teil der Wärme an das Gehäuse und der Luft ab."

Richtig und wichtig. Der Wirkungsgrad liegt bei etwa 65% (mittlerer Lastbereich). Die dadurch anfallende Verlustleistung geht aber bei der Konstruktion des CC nur zu maximal 60% in den Wasserkreislauf über. Der Rest landet im Gehäuse und wird sinnvollerweise in einem kleinen Gehäuse per großem langsam laufenden Lüfter entfernt, oder besser in einem großen Gehäuse per natürlicher Konvektion entsorgt.

Es ist keine gute Idee[tm] Wakü-Netzteile in Minigehäusen zu verbauen.

Wer Diagramme sehen und weiteres wissen will, kann ja auf meinen Seiten unter Netzteil nachforschen.

Oldman Henrik

yappa

Senior Member

Re: COOLCURRENT

Samstag, 21. Februar 2004, 23:22

Und mal so
Ich würde auch ein Wakü System NIE ohne einen Gehäuselüfter betreiben da auch noch andere Teile Wärme erzeugen (ein Papst auf 5V kann Wunder wirken)

Am Rand:
Und Das Wakü NT hat ca 2°C erwärmung im Kreislauf erwirkt
der Rest erledigt der Gehäuselüfter
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: COOLCURRENT

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:26

Zitat von »oldman«

Es ist keine gute Idee[tm] Wakü-Netzteile in Minigehäusen zu verbauen.


Schreibe besser: Es ist keine gute Idee ein CC in ein Minigehäuse zu verbauen.

(Es soll durchaus Wakü-Netzteile geben, die wesentlich weniger Abwärme in die Luft abgeben und somit auch unter beengten Platzverhältnissen keine Probleme verursachen ;))

Re: COOLCURRENT

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:41

ach CT100...mal wieder ein armseliges Werbeposting für eine nicht zugelassenen "Bastelnetzteile". Arm wenn man es so machen muss *lol*
Willst du nicht lieber ein eigenes Forum eröffnen? Dort kannst du dann Eigenwerbung machen ohne Ende. ::)

Re: COOLCURRENT

Sonntag, 22. Februar 2004, 17:52

@CT 100: wenn du NUR! zu uns in unser Forum kommst (was der Fall ist), um für deine "Produkte" zu werben, so geh besser. Andere könne sich das auch verkneifen, im fremden Foren zu posten.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!