• 14.06.2024, 04:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 20:07

Tach zusammen.

ICh bin immer noch (oder mal wieder?..) dabei meine Wakü umzubauen/zu verbessern.

Ich hab mir das Aquabay für den AT mit der Montagmöglichkeit für die Eheim gekauft. Nur fehlen mir jetzt ca. 1 cm Tiefe um das Aquabay mit Eheim vor/unter den Radi (APE 240) zu bauen.
Die Rohranschlüsse am APE sind im Weg. Mist!

Jetzt ist mir die Idee gekommen die nach unten gebogenen Rohstücke am APE gerade zu biegen. Also so das die nach vorn und nicht nach unten zeigen.

Hat das schon jemand versucht? Geht das überhaupt ohne den Radi zu schrotten und wenn ja wie am besten?
Ich hätte ne Heissluftpsitole zum Erhitzen da sonst nix..


Vielen Dank für die Hilfe.

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:11

Das sollte doch reichlich schwer/ unmöglich werden, zumindest mit einer Heizluftpistole!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:14

Ein bisschen Biegen is locker drin, aber bei 90° werden die doch zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit brechen... also lass es lieber, außer es berichtigt mich jemand!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:28

Ähem, ich hab da so Proleme mit meiner vorstellungskraft aber bei gebogenen was-auch-immer ist doch eine Seite kürze vom weg her, oder ???
Wenn ich die jetzt geradebiege, muss doch der kürzere weg "reißen" weil nicht genug Material vorhanden ist...

Ist denn kein Platz mehr für gewinkelte Anschlüsse ??

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:31

Zitat von »PharaoHat-Mo-Neten«

Ist denn kein Platz mehr für gewinkelte Anschlüsse ??

Das war auch mein erster Gedanke :)

Oder: Ist es möglich den Airplex andersherum, also mit den Anschlüssen in Richtung Netzteil einzubauen?
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:32

Hmm.

Also ich will die ja nicht in einen 90° Winkel biegen, sondern eben aus dem 90°-Winkel in dem die jetzt sind, zurück in in eine gerade Linie.

ISt denn nicht irgentwer Schlosser oder Heizungsrohr-Lege-Spezi-Dings der nen sicheren Tip hat wie ich das anstelle?

Die Heissluftpistole sollte das Rohr doch sicher auf 200° C heizen können oder?

Bricht Kupferrohr so schnell?

Edith:
Radi andersrum geht nicht. Da ist nicht genug Platz zum Netzteil. Der Radi war ja schon verbaut, sodaß ich den jetzt nicht umderehn kann und weiter nach vorn versetzen kann. Das fällt also aus.
Gewinkelte Anschlüsse helfen auch nicht, weil das Aquabay mit der Befestigungsplatte für die Eheim ganz genau unter den Radi passt wenn KEINE Anschlüsse in die Rohstücke eingeschraubt wären.. Sind eben nur 8 mm oder so die fehlen.


El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:35

Zitat von »El_PResidente«

Bricht Kupferrohr so schnell?

Ja, eigentlich schon ;)
Du willst Sie ja von dem gebogenen Zustand in den geraden versetzen!
Die Seite die quasi unten (innen) ist, hat aber weniger Material, da der innere Weg ja kürzer ist.
Biegst Du sie jetzt gerade werden beide wege gleich lang, nur der innere hat dafür zu wenig Material und so bekommste ein Loch.

Diese Loch kannst Du aber bestimmt wieder zu löten/schweißen, sofern Du das entsprechende Werkzeug hast...

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:39

hab meinen 240er auch ma angebohrt ;)
zum örtlichen gas wasser installateur.
der wollt nichtmal 5€ für die kaffekasse haben ;D
also viel würde das nicht kosten das grade machen zu lassen, falls du (wie ich) nicht die mittel dazu hast.
cu floyd`

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 21:46

Du könntest auch den Airplex mit den Anschlüssen auf der anderen Seiten einbauen. Dann machst du gewinkelte Anschlüsse dran, so dass die Schläuche parallel zum Radi laufen. Und dann legst du den einen Schlauch so am Radi drunter/vorbei (ist hoffentlich klar, was ich meine), dass dieser auf die Pumpe passt.

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:05

er sagte bereits, dass auf der netzteil-seite nicht genügend platz ist. :P
Gruß, Micha.

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:13

geh zu ner Heizungsbaufirma. Wenn die nett sind und Du denen interessante Geschichten über Wasser im PC erzählst löten die Dir die Anschlüsse sicher für nen Kaffetassenbetrag um ;-)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:38

@Akula

Das ist eigentlich ne gute Idee. Ich bau den Radi aus und geh damit morgen früh zu ner Heizungsbaufirma bei mir um die Ecke.
Dann lass ich die das gleich richtig biegen..
Umlöten wird sicher nicht gehen. Die können das Rohstück ja nicht abschneiden und um 90 ° gedreht wieder anlöten denke ich, oder?

Danke für den Tip.

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

AhbadiE

Junior Member

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:51

wenn ich mir meinen 240ér so anschaue sollte nen heizungsfutzi welcher mit kupferrohr umgehen kann da ohne weiteres nen geraden anschluß dranzaubern können.

er muss ja nicht unbedingt die alten anschlüße nehmen, das ist ja sicherlich irgendnen standard teil. aber nicht dass das dann nach vorne zu lang wird ;D

Enigma

Senior Member

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Mittwoch, 25. Februar 2004, 23:25

Ich wollte meinen Anschluss auch schon einmal verbiegen.
Davon rate ich dringens ab!

Er bricht auf jedenfall, besonders bei solchen Winkeln!
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 00:56

Zitat von »El_PResidente«


Umlöten wird sicher nicht gehen. Die können das Rohstück ja nicht abschneiden und um 90 ° gedreht wieder anlöten denke ich, oder?


klar geht das. das Evo Rohrgeschlänge ist doch auch nur gelötet. Müsste sogar recht sauber machbar sein. Arbeiten wie Anschlüsse anpassen, versetzen usw. gehören zu deren alltäglichen Geschäft.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Enigma

Senior Member

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 01:29

Umlöten geht schon, ist jedoch für den Laien sehr schwer und für einen gelernten immernoch recht umständlich, da man bei dem Radi nicht so schnell auf Temperatur kommt. Schließlich ist der Evo auf Wärmeabfuhr konstruiert. Auch ohne wasser.
Aber es ist möglich!

Meinen Evo360 habe ich auch schon aufgekürzt.
Ich glaube ich reiche da gleich noch ein Photo nach.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Enigma

Senior Member

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 01:52

So, hier das versprochene Bild von meinem leicht gekürztem Evo 360. Die Anschlüsse wurden desweiteren um 180o gedreht.

Es sollte jedoch auch möglich sein, sie einfach nur gerade zu machen. ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 11:16

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1077736024;start=15#15 date=02/26/04 um 00:29:46]Umlöten geht schon, ist jedoch für den Laien sehr schwer und für einen gelernten immernoch recht umständlich.

Quatsch....mein Vater ist Schlosser noch nicht mal gelernter und der hat bei nem alten Radi von mir nen kompletten Anschluss dran gemacht.
Da der zu Radi groß war habe ich ihn halbiert, brauchte also nen
neuen Anschluss.

Ich würde nur die Anschlüsse rausdrehen und mitnehmen.
Im schlimmsten Fall muss er Dir ein neues Stück Rohr dransetzen, dann muss er wissen welches Gewinde er haben muss. ;) ;D

Radi 1
Radi 2 ;)

Enigma

Senior Member

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 11:54

@zuviel_Geld_Pharao

Achja?

Sehr schön sehen die Arbeiten nun aber auch nicht gerade aus! ::)

Und es IST schwer beim Evo die Anschlüsse zu verändern, ohne den Evo großartig zu verunstallten, oder unansehnlich werden zu lassen!
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aiplex Evo 240 Rohranschluss gerade biegen?

Donnerstag, 26. Februar 2004, 12:58

;D ;D Das Ding sieht einfach nicht schön aus, weil der Radi einfach nicht schön ist :P ;) ist halt kein APE und wirklich schön ist deine Konstruktion auch nicht :P ;) ;D und mir ist
es doch schitte egal wie mein APE aussieht.....

Für mich selber ist es schwer, ja gebe ich zu, ich habe ja auch gar keine Ahnung! ::) Naja, mir ist es egal..... es ging ohne Probleme!!