• 24.07.2025, 14:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steffens2309

unregistriert

AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:16

Servus

Nachdem ich gestern mein AquaPower in meinen Cube eingebaut habe sind die Temps an der CPU um durchschnittlich 7-9Grad gestiegen. Ich kühle mit einem evo120 die CPU,Chipsatz,GPU und nun noch das Aquapower.
Ist der evo dafür zu schwach? Hattet ihr nach dem Einbau des AP auch solche hohen Temperaturen?


Katzenfreund

God

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:24

Läuft der Airplex auf 5V???
Aber mal Spaß bei Seite: Ja du nutzt den EVO jetzt zu mindestens 100%
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Ancalagon

God

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:25

Zitat von »steffens2309«

Nachdem ich gestern mein AquaPower in meinen Cube eingebaut habe sind die Temps an der CPU um durchschnittlich 7-9Grad gestiegen.

Wie hat sich die Wassertemperatur verändert? Auch 7-9°C? Ich unterstelle mal das die nahezu gleich geblieben ist und das die CPU-Temp nur höher "erscheint" weil der Luftstrom durch den Netzteil-Lüfter im Bereich des CPU-Sockels fehlt. Währe nicht das erste mal... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

steffens2309

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:32

Ja der Lüfter läuft mit 5 Volt. Die Wassertemperatur kann ich leider nicht messen.

Würde ein zweiter evo120 noch was bringen? (Weiß zwar nicht wo ich den noch einbauen soll aber naja.....)

Clark

God

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:34

Wobei das AquaPower eine nicht zu unterschätzende Leistung zusätzlich in den kreislauf abgibt. Es kann sein, dass der Radi (vorallem, da es nur ein 120er ist) "überfordert" ist.

Ich hatte damals als ich das AP in meinen Rechner mit einem Airplex Calssic einbaute echte Probleme das Ding noch leise zu betreiben, man brauchte dort einen stärkeren Luftzug...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:36

überfordert muss der noch lang ned sein, aber auf 5v is der papst doch etwas schwach...

csSarx

Full Member

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:37

ich glaube auch das der 120er evtl zu klein ist! es hägt ja doch einiges im kreislauf! hast du dein sys zusätzlich noch übertaktet?
http://www.mafia1930.de/index.php?memberID=1095" target="_blank">
Online Game Mein Sys: MB:A7N8X-E Deluxe CPU:AMD Barton 250

steffens2309

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:38

O.k. dann werde ich den Papst mal an eine 12 Volt Leitung hängen und mit einem Poti regeln.
Nein System ist momentan nicht übertaktet.

Clark

God

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:42

Zitat von »r1ppch3n«

überfordert muss der noch lang ned sein, aber auf 5v is der papst doch etwas schwach...

Da waren nicht umsonst " :)

Es dürfte aufjedenfall sinnvoll sein, den Papst auf 7V oder 12V laufen zu lassen... (Wobei 12V ja theoretisch dem Sinn eines Lautlosen Netzteils widersprechen)...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:44

dem wiedersprechen auch 5v!
selbst da ist n papst noch lauter als n leises lukü nt ;)

steffens2309

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 16:58

Ist die CPU mit Durchschnittlich 50 Grad zu heiß?

tartaros

Senior Member

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 17:01

Zitat von »steffens2309«

Ist die CPU mit Durchschnittlich 50 Grad zu heiß?


kommt drauf an, wo und wie (mit welchem sensor) du das gemessen hast ;-)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Chrizzz

Senior Member

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 17:47

Also, der APE 120 _sollte_ damit nicht überfordert sein. Immerhin kann man ihn mit den AP Classic vergleichen.
Den Lüfter würde ich dennoch auf 7V laufen lassen.
Da die CPU nicht übertaktet ist, würde ich eher mal gucken, ob dein Durchfluss noch i.O. ist!
Signatur out of date...

steffens2309

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 17:50

Durchfluss ist astrein. Sprudelt wie verrückt trotz der 14 Winkel.
Das AP hat schätzungsweise ne Temperatur (an der Oberfläche) von 45-50 Grad. Also heizt es doch ganz schön ein.

oldman

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 17:56

Also ich bin doch immer wieder verwundert, welch seltsame Ideen in den Köpfen fest verankert zu sein scheinen :(.

1) 50°C CPU-Temperatur wären nicht zu hoch, wenn der Wert denn stimmen würde.

2) Aussagekräftig ist alleine die Wassertemperatur. Nimm meinetwegen ein Fieberthermometer, Wenn das Wasser Fieber hat, ist es zu warm.

3) Ein EVO120 ist sehr leistungsfähig, nur zaubern kann er nicht. 7 Volt wären das mindeste, was bei dieser Konfiguration angebracht wäre. Zu bevorzugen wäre aber eine Wassertemperatur angepasste Regelung des Lüfters.

4) Passive oder Wassergekühlte Netzteile machen erst bei großzügig ausgelegten Gehäusen und Waküs einen Sinn. Sonst wird es eben nicht leiser. Wer ein Wakü-Netzteil nutzen will, nur um ein Wakü Netzteil zu haben... bitte.

5) Die Temperatur erhöht sich bestimmt nicht um 7°C, nur weil ein Aquapower im Kreislauf sitzt. Im Durchschnitt werden an den Wasserkreislauf etwa 20 bis 30 Watt zusätzlich abgegeben. Der restliche Abwärmeanteil geht schlicht per "Luftkühlung" ins Gehäuse über und heizt das dann gepflegt auf.
Das führt dazu, daß der hier vermutlich ausgelesene externe Sensor unrealistische (zu hohe) Werte anzeigt.

Es kann nicht schaden, mal meine Seiten zu lesen. Dort insbesondere die Kapitel Radiatoren und Wakü-Netzteile betreffend.

Oldman Henrik

dAb

Full Member

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 20:21

das tolle ist herr oldman, sie haben ihr profil so weit ausgefüllt, dass wir dummen forenuser ohne probleme ihre internetpräsents besuchen können

::)

Shoggy

Sven - Admin

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 20:24

Wie wäre es wenn du mal einen Blick in seine Signatur wirfst... ::)

chu

Moderator

Re: AquaPower heizt ein

Donnerstag, 4. März 2004, 20:26

Zitat von »dAb«

das tolle ist herr oldman, sie haben ihr profil so weit ausgefüllt, dass wir dummen forenuser ohne probleme ihre internetpräsents besuchen können

::)


wer den banner am ende von oldmany beiträgen übersieht sollte mal bei seinem optiker anklopfen   8) ;D

also...bitte keinen stress hier und dumm ist schon gar keiner. höchstens unerfahren aber um das abzustellen sind wir doch schliesslich alle hier, oder??  ;)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

steffens2309

unregistriert

Re: AquaPower heizt ein

Freitag, 5. März 2004, 10:34

Zitat

Zu bevorzugen wäre aber eine Wassertemperatur angepasste Regelung des Lüfters


Ist so eine Steuerung in Zukunft mit dem Aquaero möglich?

Metallurge

Senior Member

Re: AquaPower heizt ein

Freitag, 5. März 2004, 10:42

Zitat von »steffens2309«



Ist so eine Steuerung in Zukunft mit dem Aquaero möglich?



So steht es zumindest immer wieder in den Spezifikationen ...