• 21.07.2025, 14:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

CaseMD

Full Member

WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 08:42

Hallo,
Habe gehört, dass das WaKü NT den Wasserkreislauf ordentlich aufwärmt und man eigentlich einen zweiten Kreislauf nehmen sollte.

Da ich mit dem Geld es nicht soo dicke habe folgende Frage.

Silent NT (nicht passive NT) sollen auch schon sehr leise sein.
Gibts da irgendwelche Favoriten?

Auf was sollte man achten?


Katzenfreund

God

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 08:44

Ich kann dir dieses auf 5V fast stumme NT empfehlen:
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 08:55

i tät eher n bequiet empfehlen
die san so leise dass n papst auf 5v se noch übertönt :o 8) ;)

Hypercube

God

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 09:27

Ganz deiner Meinung Rippchen! Ich hab ein BeQuiet mit 520W und des Ding hörst NICHT! Da brummt meine AS ja lauter ;D
Wo ich bin ist vorne.

Cyrius

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 09:39

Die Targan sind auch net schlecht aber auf Langzeit werden die Lüfter glaube ich lauter.

steffens2309

Non enregistré

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 10:33

Citation

aber auf Langzeit werden die Lüfter glaube ich lauter.

bei meinem Zalman war es damals auch so. Am Anfang war es superleise. Mit der Zeit wurde es irgendwie immer lauter. Deshalb habe ich mir dann auch ein Wakü NT gekauft. Ich kann das Aquapower empfehlen.

mysterox

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 14:30

Hi

wo bekommt man denn ein bequiet mit knapp 500W?

mfg

Mysterox

FallGuy

God

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 14:39

da zum Beispiel:

http://www.geizhals.at/deutschland/a55554.html

es gilt aber zu bedenken dass auch für OC'te Normalsysteme kleinere NTs reichen - ich fahre ganz bequem mit nem 400W bequiet trotz erhöhter VCore und und und...

mysterox

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 14:47

hi,

na gut 400W sollten auch reichen hast schon recht!

mfg

MYsterox

Draco

God

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 16:00

Das einzige was gegen sämtliche Lüfter-NTs spricht ist die Haltbarkeit der Lüfter. Anfangs sind se alle leise, aber irgendwann werden die Lüfter lauter... Ich sehs ja an meine NT.
Gemoddetes Enermax 431W, cooled by 1 120mm Papst @ orginal Stromanschluss (tempgeregelt).
Anfangs unhörbar gewesen alles. Mittlerweile sind die Lager nicht mehr die tollsten und man hört den Lüfter wieder rotieren. Sind halt verschleissteile. Drum wird mein nächstes NT ein Wakü NT

vonBismarck

Full Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 16:07

Citation de "Katzenfreund"

Ich kann dir dieses auf 5V fast stumme NT empfehlen:


und ich kann dir so eins verkaufen...bzw noch ne leisere version von pc-cooling... s. sig
MfG Led Zeppelin

steffens2309

Non enregistré

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:00

Vielleicht bringt AC ja noch mal eine günstigere  "Eigenentwicklung" in Sachen WaküNT heraus. Das wäre einigen bestimmt lieber als ein "micro" Festplattenkühler.

simon2minos

Full Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:08

Citation de "steffens2309"

Vielleicht bringt AC ja noch mal eine günstigere "Eigenentwicklung" in Sachen WaküNT heraus. Das wäre einigen bestimmt lieber als ein "micro" Festplattenkühler.


Mir würd der Kühlkörper für das Engelking schon reichen.
Den Rest kann ich dann schon selbst ;D

Citation de "Fraiser"

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

steffens2309

Non enregistré

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:12

Frag mal bei AC ob die noch welche haben.

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:26

500w... ja ne is klar...

ma was zur leistungsfähigkeit diverser netzteile:
nts mit 400w+ sind imo schwachsinn, selbst stark übertaktete smp systeme würden sich schwer tun die auszulasten! alles über 350w ist imo reinste geldverschwendung!
die dinger ham dann lediglich ne höhere abwärme, bringen tuts aber kaum einem was (ma abgesehen von freaks wie chewy mit seinen 12 festplatten ;D)

also tut euch einen gefallen und akzeptiert einfach ma dass selbst high end rechner selten über 200w 'ziehen' und sich das zumindest mittelfristig nicht ändern wird (falls wer mit dam 'argument' kommen will er plant schoma für die nächsten rechnergenerationen :P ;))

ps:
ich hab übrigens n kleines blockheizkraftwerk (palo 2100+) und ne 9800 auf nem board dass ned grad dafür bekannt ist das nt zu schonen und mit nem bequiet 350w immer noch massenhaft reserven und stabilen spannungen :o ;)

steffens2309

Non enregistré

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:29

...und genau deshalb bin ich mit meinem AP auch voll zufrieden.

simon2minos

Full Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 17:36

Citation de "steffens2309"

Frag mal bei AC ob die noch welche haben.


Die Antwort ist: Nein :-[ :-[ :-[

Citation de "Fraiser"

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

M3T4X4

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 18:09

das AP bringt ja auch wesentlich mehr als 350W leistung wenn es drauf ankommt!

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 18:16

nein tut es NICHT
das dingen is mit 250w bereits am limit

allerdings sind 250w immer noch mehr als die meisten rechner brauchen... ;)

M3T4X4

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

vendredi 12 mars 2004, 20:28

wow sorry! wollte 250Watt schreiben!

aber es verkraftet mehr!