• 22.07.2025, 23:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Freitag, 12. März 2004, 20:32

auch das stimmt so wieder nicht
bei überbelastung spuckt das teil keine saubren spannungen mehr aus

macht aba immer noch nix weil 99% der leute hier den strombedarf ihres rechners deutlich zu überschätzen scheinen ;)

LeAD

unregistriert

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Freitag, 12. März 2004, 20:37

Macht kein Stress um die Netzteile. 350 W reichen locker!!!!!!!!
Ich hab ein Netzteil für 39 €. Ein Coba. Das hört man selbst nicht wenn man's Ohr daneben hällt. Wenn man herrausfinden mächte ob das dingens raus oder reinpläst muss man ne Feder benutzten!  ;)

RISCy

Junior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Freitag, 12. März 2004, 21:02

;D ;D ;D...chleudert den Purchen zu Poden... ;D ;D ;D

Sorry...konnts mir nich verkneifen! ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Samstag, 13. März 2004, 00:11

Standard-Antwort:
Kaufe dir ein BeQuiet!Dass is echt das beste was du auf dem NT Markt haben kannst! :D

CaseMD

Full Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Samstag, 13. März 2004, 00:13

Also:
hab mir heut ein bequiet gekauft!!! kein witz 450W
echt ssuper.
die leistung spielt schon eine rolle, denn die lüfter drehen bei 50% leistung etwa schneller.
bei 350w ist das schneller erreicht!!

Zettih

God

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Samstag, 13. März 2004, 00:54

Gelegentlich testet die c't auch mal Netzteile. Und die machen nunmal keine "Boah-ey"-Tests, sondern checken die elektrischen Daten wie Störspannungsfestigkeit, Sauberkeit (=Rsetwelligkeit) der Spannungen u.dgl.

Bislang ist ihnen bei jedem Test mindestens ein NT abgeraucht, als sie die auf dem Typenschild angegebene Leistung auch tatsächlich abziehen wollten. Und einige NTs haben schon lange vor Erreichen der Nennlast unzuverlässige Spannungen produziert.

Fazit: Die tatsächliche Belastbarkeit eines NT steht nirgendwo, wo sie der Endkunde auch lesen könnte und schon gar nicht auf dem Typenschild. Wenn ein 350W-NT einen auch nur halbwegs normalen Rechner nicht versorgen kann, dann sind die 350W IMHO eher der Phantasie der Marketings zuzuschreiben als der Messtechnik.

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Samstag, 13. März 2004, 01:22

@casemd
en contraire!
die 450w variante wird wahrscheinlich sogar wärmer (was bedeuten würde dass sie evtl gar früher hochregelt), die meisten nts san grad bei niedriger belastung nich mehr allzu effizient...
außerdem kann ich mi ned erinnern dass i den lüfter meines bequiet jemals hätt schneller drehn hörn, auch ned unter volllast... :P ;)

Kanalisator

Senior Member

Re: WaKü NT vs. Silent NT

Samstag, 13. März 2004, 03:06

Hab ne 420 W NoName WaKüNT from ebay von dem Typen der die mal gebaut und für 69 Euro verscherbelt hat. Das Teil ist echt super. Den letzten Sommer ohne Abstürze überstanden und bis heute ackert einwandfrei. WaküNT rulez!
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination