Habe ja , schon wie in 2 Threads geschrieben, vor, meinen Radi intern zu verbauen.
Nun meine frage an euch, ist es sinnvoll, kühle Luft von außen auf den Radiator zu pusten, oder die Warme Luft VOM Radi nach außen per Lüfter zu transportieren?
Musst ja nich gleich son radau machen :.
Wenn du ihn vorne in die Front einbaust, würde ich sagen das die Lüfter reinblasen und dann am besten noch hinten ein Lüfter @ 5V der rausbläst, damit ein guter Luftstrom entstehen kann.
ich würd trotzdem die Warme Luft aus dem Case rauspusten, das ist ja der Sinn einer Wakü, die Wärme wird direkt aus dem Gehäuse abgeführt und nicht nur "umgerührt"
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
Kann ich nur zustimmen. Also die Warme Luft aus dem Gehäuse raus.
Die Tempunterschiede sind eher zu vernachlässigen, Hauptargument ist sicher dass beim "rauspusten" alles leiser abläuft und ausserdem bläst dann auch keinen Staub in das Gehäuse rein.
Und wie is das bei extern verbaut?? Lieber drauf pusten oder weg saugen??
Wenn du dir die Post´s oben durchgelesen hättest, müsstest du gemerkt haben, dass es egal is ob Extern oder Intern, die Lüfter sollten immer wegblasen.
<quertreiber>
Meiner Erfahrung nach kann man die Frage nach der Luftrichtung so pauschal nicht beantworten. Gerade bei einem unten in der Front eingebauten Radi kann es durchaus Sinn machen ins Gehäuse hinein blasen zu lassen. Dann bekommt man zwar eine höhere Gehäuseinnentemperatur (die man aber z.B. bei einer Luftkühlung genau so hätte), dafür zieht man zur Kühlung des Wassers kühlere Frischluft von außerhalb des Gehäuses wodurch man eine niedrigere Wassertemperatur und daraus folgernd niedrigere CPU-Temperatur hat... Was davon vorzuziehen ist kommt jetzt auf die örtlichen Gegebenheiten an.
</quertreiber>
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn
hi,
Gerade wenn man den Radi unten einbaut ist es sinniger die Lüfter(den) reinpusten zu lassen, und lauter ist es auch nicht!
Der Grund hierfür ist das du sonst einen unterdruck erzeugst und einige teile nicht ausreichend belüftet werden. Das NT arbeitet dann gegen den Radi, und du kriegst interne Temp probs. Die angebliche mehr belastung der Lautstärke ist zuvernachlässiegen, da er ja insgehäuse pustet, da wirste nicht viel hören wenn der Lüfter auf 5 Volt läuft. Ausserdem bezweifel ich das der Luftwiederstand so gross bei einem radi ist das sich das bei einem Papst auf 5 Volt negativ auswirkt!
Bei selbst Test mit einem HTF 1.1 konnte ich keinen subjektiv lautstärke Unterschied feststellen!
Da ich keinen EVO habe, kann ich natürlich nicht sagen ob es bei diesem genauso ist! Aber da die beiden Radis fast Baugleich sind, ist davon auszugehen das auch hier nichts anderes als Ergebnis rauskommt!