bleibt immernoch die frage wie man das kupfer im evo sauber machen kann ohne das plexi anzugreifen. habe es jetzt mal mit spüli probiert 2 std einwirken lassen und dann ausgewaschen, hat auch ganz gut gefunzt nur leider ist er immer noch dreckig.
Man kann ruhig doof sein, man muss nur etwas daraus machen
das Plexi ist völlig resistent gegen leichte Zitronensäurelösungen, einfaches durchspülen ist also kein Thema. Damit wird allerdings nur der Kühlkanal gereinigt.
Wenn Du graue Flecken zwischen Kupfer und Plexi entfernen willst kommst Du um das Zerlegen des Kühlers und einlegen des einzelnen Kupferbodens in ein Zitronensäurebad nicht herum.
Am besten nach dem Bad den Kupferboden nur mit Gummihandschuhen anfassen, jeder Fingerabdruck wird schnell wieder zum hässlichen grauen Fleck.
habe es selbst noch nicht ausprobiert, daher kann ich nur davon berichten, was ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe:
BlueDevil2001 erwähnt es ja schon, dass das Auseinanderbauen des Cuplex Evo ist nicht schwer, aber das anschließende Zusammenbauen sehr wohl. Es scheint schwieriger zu sein, als es aussieht. Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, ist es nicht empfehlenswert, den Cuplex Evo auseinander zu bauen.
was sit denn mit einer leichten zitronenlösung gemein, kann ich den evo nicht mit zitronensäure konzentrat auffüllen und das ganze 1 bis 2 std einwirken lassen oder kann das plexi bzw. die o-ringe das nicht ab?
Man kann ruhig doof sein, man muss nur etwas daraus machen
auf einen Liter einen leicht gehäuften kleinen Löffel Zitronensäurepulver aus der Apotheke reicht locker. Pulver auflösen und die Kupferteile ca. 20 Minuten in der Lösung liegen lassen. Die Reaktion kann man anhand kleiner Bläschen auf dem cu erkennen. Hautkontakt vermeiden, es sei denn Du stehst auf dauerhaft braune Finger ;-)
An besonders hartnäckigen Stellen kann man noch mit einem weichen Tuch vorsichtig feucht polieren.