Sie sind nicht angemeldet.
Benni16
Junior Member
FragMaster.nsn
Senior Member
Zitat von »Al_Borland«
das problem mit dem unterdruck habe ich auch. ich hab mir einen aquatube aus plexi nachgebaut. kurze zeit, nachdem die wakü lief (zwei-drei wochen), kriege ich den deckel des at nur noch mit großer hebelwirkung auf. ich bräuchte ihn nicht mal mehr mit schrauben zu sichern. selbst im betriebszustand (warmes wasser) kriegt man ihn nur sehr schwer ab.
ich schätze mal, das liegt daran, dass die luft im ab leichter entweichen kann, als dass sie in den kreislauf kommt. hat sich das wasser erwärmt, entsteht ein überdruck, der die luft aus dem kreislauf drückt. wird der rechner ausgeschaltet, kühlt sich das wasser ab und die luft wird dekomprimiert. der deckel des at wird dabei durch den unterdruck auf den at gepresst - wie bei einweckgläsern. beim nächsten anschalten des systems wiederholt sich der vorgang, bis ein bestimmter druck im kreislauf erreicht ist, der keine luft mehr rausdrücken kann.
so viel zu meiner erklärung des unterdruck-phänomens. würde mich mal interessieren, ob das noch andere so erleben. allzu oft lese ich davon nämlich nicht hier. muss doch irgendwas geben, was die anderen user anders machen... :
inwiefern das was mit deinem luftblasen-problem zu tun hat, kann ich nicht sagen. kann mir nicht wirklich einen zusammenhang erklären. :-/
-