• 22.08.2025, 02:05
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

sisley

Junior Member

Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 09:50

Hallo,
hab vor 3 Tagen meine erste Wasserkühlung aufgebaut und muss sagen... sehr goil. ;D
Hab nur ne Frage:
Ich hab meinen Grafikkühler einmal abgebaut und zerlegt und wieder aufgebaut. Danach lies sich die Kühlung nicht mehr befüllen (Pumpe konnte Wasser nicht durchpumpen). Vermutete ein Leck und klemmte die Grafikkühlung ab und einen durchgängigen Schlauch, dann gings.
Habe aber den Twinplex sauber wieder zusammengebaut.
An was kann es liegen ?
Hat einer ähnliche Erfahrungen?
mfg
sisley

mike97

Non enregistré

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 10:33

ich würde eher sagen, daß es sich um eine luftblase gehandelt hat. bei einem leck hätte die pumpe das wasser schön raussprudeln lassen^^.
sitzt dein ab direkt vor der pumpe?

KingofBohmte

Senior Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 10:33

Moin.

Irgendwas im Twinnie vergessen (kennt man ja von den Ärzten, vielleicht gibts sowas auch im PC)? Hast du den Deckel richtig drauf (Zu- und Abfluss richtig, Dichtheit)? Vielleicht ein Knick im Schlauch? Luft könnts auch sein, mal kräftig schütteln.

Ach ja, Willkommen im Forum

FredFruchtig

Senior Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 10:37

Erst mal willkommen im Forum!

Schätze auch, dass Luft in der Pumpe war. Da sie nicht selbstansaugend ist, konnte sie auch nicht pumpen. Als du den Kreislauf dann geöffnet hast, ist wohl genug Wasser nachgelaufen und dann gings wieder.

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

sisley

Junior Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 11:44

Merci für die Antworten,
wie bekomme ich denn das Wasser aus der Pumpe?
Ich hab folgenden Kreislauf:
AB-Radiator-Pumpe-GPU-CPU-AB.
Sollt cih den AB oberhalb der Pumpe anbringen mit direkter Leitung? So dass das Wasser beim Einfüllen gleich in die Pumpe läuft? Komisch ist nur dass beim ersten Mal mit selben Kreislauf alles geklappt hat.
Greets
Sisley

Totamec

Non enregistré

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 11:47

Das war wohl ein Zufall.

Die Pumpe sollte am Besten direkten Zulauf vom AB her haben, ja. Wenn das nicht der Fall ist, mußt du das Wasser mit dem Mund an einem Schlauchende bei eingeschalteter Pumpe ansaugen so dass die Pumpe Wasser Zufluß erhält, dann Schlauch wieder in den Anschluß und du bist Besitzer eines laufenden Kreislaufes ;)

Um die komplette Luft aus einer Pumpe später rauszubekommen hilft nur: schüttel, rütteln und warten ;)

Ancalagon

God

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 12:05

Citation de "sisley"

Sollt cih den AB oberhalb der Pumpe anbringen mit direkter Leitung? So dass das Wasser beim Einfüllen gleich in die Pumpe läuft?
Korrekt. Genau so solltest Du es machen :)

Citation

Komisch ist nur dass beim ersten Mal mit selben Kreislauf alles geklappt hat.

Beim ersten Befüllen ist nur Luft im Kreislauf - logisch irgendwie ;) - die dem eingefüllten Wasser keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzt. Wenn man das Wasser ablässt bekommt man es aber nur selten wirklich restlos aus dem Kreislauf heraus - insbesondere in den Windungen des Radiators bleiben oft Reste zurück. Diese wirken dann quasi wie Stopfen. Wenn man dann Wasser in den Kreislauf einfüllt kann die Luft die sich zwischen dem eingefüllten Wasser und dem "Stopfen" befindet nicht mehr so leicht aus dem Kreislauf entweichen - es müßte erst der "Stopfen" weggedrückt werden. Das führt dann zu dem von Dir beobachteten Effekt.
Deshalb sollte der Weg vom Ausgleichbehälter zur Pumpe möglichst kurz sein, denn wenn das Wasser da erstmal angelangt ist kann die Pumpe die Luft aus dem Kreislauf herausdrücken.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

sisley

Junior Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 13:20

Vielen Merci,
werde das heute Abend testen.
Sisley

werde auch bald ein paar Bilder posten vom gemod Gehäuse.

Sparky

Full Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

jeudi 22 avril 2004, 14:20

Ganz blöde Frage:

Hast du den Twinniedeckel so wider auf das Kupfer geschraubt, das die Löcher wieder über dem Ende der Kühlschlange sind? ::)

Sparky

sisley

Junior Member

Re: Dichtheit von Anschlüssen

vendredi 23 avril 2004, 12:41

;D klar