• 21.08.2025, 19:10
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

DaBibo

Full Member

Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 00:50

Hi !

Nachdem ich jetzt meine WD Platten durch 2x160GB Samsung us SATA Raid getauscht habe werden die Festplatten ziemlich heiß (DTemp bekomme ich wohl durchs Raid nicht zum laufen, aber sind locker >50°C sprich richtig heiß)

Aber ich hab in meinem MidiTower (SilentMaxxSt11) keinen Platz mehr. Ein Evo360, ein DVD und ein CD Brenner belegen die großen Plätze. Daunter einbauen geht nicht weil da das MoBo im Weg ist und am Gehäuseboden fehlt Platz wegen der Pumpe.
Aber für 2xaquadrive micro wäre noch geradeso Platz.

Ich frage mich nur wie effektiv die sind weil die je nur unter die Platte geschraubt werden und diese eigentlic hmehr Hitze über den Rand abführen.
Hab mir auch schon überlegt einfache Kupferplatten als Laufwerkskäfig zu benutzen und diese mit Wasser zu kühlen...

Preda

Full Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 00:55

Naja der aüssere Rand und die Unterseite mit denen die Micro´s Verschraubt werden ist ja aus einem Guss, sollten also auch eine "Gute Kühlung" erwirken! mal abwarten was Hendrik dazu sagt ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 01:00

schoma über n lüfter nachgedacht?
würd weniger kosten und die kühlleistung wär auch besser

überhaupt macht ne wakü bei festplatten imo nur sinn wenn man die platten anständig dämmen will... ;)

@preda
wennst den alten mann meinst, ich bin mer recht sicher dass der henrik heißt ;)

DaBibo

Full Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 01:04

Ja eben ^^

Der Rechner ist extremst gedämmt.

Belüftet wird er über 4 120er Lüfter (3 oben auf dem Evo, einer vorne in der Front) und das Netzteil...

Innen sitzt ein ZalMan Lüfter (wenig Fördermenge aber auch bei 12V nicht zu hören) um Die MoBokomponenten zu kühlen.

Nur die Festplatten sitzen halt nicth in einem Windzug ....

oldman

Non enregistré

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 01:12

Hallo,

Citation de "Preda"

Naja der aüssere Rand und die Unterseite mit denen die Micro´s Verschraubt werden ist ja aus einem Guss, sollten also auch eine "Gute Kühlung" erwirken! mal abwarten was Hendrik dazu sagt  ;)


Henrik hat da Schwierigkeiten das diplomatisch zu formulieren :-). Deshalb gibt "der Olle" Rippchen in allen Punkten recht.

Im Ernst: Leute wollen so etwas, Ac baut es, sinnvoll ist es nicht.
Ungedämmt ist auch die leiseste Platte noch lauter als ein zusätzlicher gaaanz langsam laufender zusätzlicher Lüfter. Den wird man auch nur dann brauchen, wenn mal wieder Afrika ausgebrochen ist, oder jemand ein so unintelligentes Lüftungsystem zustandebringt, daß sowieso
alles zu warm wird. Das ist aber dann schon die hohe Kunst der Fehlplanung. Kann glücklicherweise nicht jeder ;D.

In diesem Sinne
Oldman Henrik

Preda

Full Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 01:19

Äeh ja wie war das wer Rechtschriebe ;D fundet darf sie behalten :)

DaBibo

Full Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 02:22

hmm ...

Werd dann wohl mal eine andere Lösung suchen...

Denke gerade drüber nahc die Platten weiter ins Gehäuse reinragen zu lssen und quasi zwischen Front und Platten nen Lüfter einzubauen.

Kamelhoecker

Non enregistré

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

lundi 26 avril 2004, 13:47

das ist eine gängige kühlmethode über die du nachdenkst .. einfach den HDD käfig abmontieren, mim bohrer an der aufhängung am 5 1/4 käfig nach innen versetzt löcher bohren, wieder drannmontieren und mit Kabelbinder nen Lüfter vor den käfig hängen .. kabelbinder entkoppelt nämlich wunderschön und dank ihm kannste auch mit schrauben unmögliche positionen der lüfter erstellen :)

seaslug

Senior Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

mardi 27 avril 2004, 02:09

Citation de "DaBibo"

Ja eben ^^

Der Rechner ist extremst gedämmt.

Belüftet wird er über 4 120er Lüfter (3 oben auf dem Evo, einer vorne in der Front) und das Netzteil...

Innen sitzt ein ZalMan Lüfter (wenig Fördermenge aber auch bei 12V nicht zu hören) um Die MoBokomponenten zu kühlen.

Nur die Festplatten sitzen halt nicth in einem Windzug ....


hi,

dann hast du ja insgesamt 5 lüfter in einem wakü-rechner...
da fällt mir nichts mehr zu ein.
dann kannst du auch einen 120er lüfter auf die cpu mit großem passivkühler blasen lassen, der dann gleich die mobo-komponenten kühlt. und die wakü weglassen.

gruß
seaslug

Rache_Klos

Junior Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

mardi 27 avril 2004, 06:56

Ich habe zwei Samsung SP1614C (160 GB, 7200 U/min) OHNE Lüfter. Die zwei Lüfter am Radi, das wars schon. Da die Netzteile direkt im Luftzug vom Radi sind, reicht das für die Platten aus, sie werden im schnitt ca. 40° Warm.

DaBibo

Full Member

Re: Was taugt die aquadrive micro ?

mardi 27 avril 2004, 17:39

@seaslug

Du kennst das bekannte Zitat von Dieter Nuhr ? ;D

Original Idee war das Netzteil umzudrehen (hat 2 Lüfter, ist ein beQuiet 350 W Titan) und diesen Luftzug durch den Radi (ein Evo360 oden längst verbaut) zu leiten. Dieser reicht aber nicht um den Rechner kühl zu halten wenn ich UT2k4 zocke.

Ein einzelner 120er Papst hätte zwar schon gereicht und lief auch schon, aber ich hatte die Blende schon liegen (sollte ohne Lüfter verbaut werden) und so habe ich 3 Papst Lüfter (an selbstgebauter Lüftersteuerung) eingebaut. Die laufen gerade so an (wenn man die anhält bleiben die stehen, bekommen zum anlaufen einen 12V Impuls).

Der Lüfter in der Front ist ein Titan, der halt auch an der Steuerung hängt und nur zur Show auf Lans läuft.

Im inneren laufen bald mehrere Lüfter um die Kühlung des MoBos zu gewährleisten (Fehlt ja der Luftzug des CPU Kühlers, Alles übertaktet und die Spnnungen erhöht).
Hab halt noch fast lautlose Lüfter über. Kaum Fördermenge aber die SpeicherHeatspreader sind sonst einfach zu heiß ^^

Allerdings ist kein Lüfter lauter als meine Samsungplatten im Leerlauf hinter der Dämmung.