• 22.07.2025, 01:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Barmaley

Full Member

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 03:42

Was ich bei dieser Sache seltsam finde, ist

- warum AC keine 5.6mm-Version des Sensors verkauft, und
- warum es bisher keine Aeusserung seitens AC zu diesem Thema gab.

TheJoker

God

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 04:23

Zitat von »Barmaley«

- warum AC keine 5.6mm-Version des Sensors verkauft, und
- warum es bisher keine Aeusserung seitens AC zu diesem Thema gab.


Full Ack :-/ :-/
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

sebastian

Administrator

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 16:55

Im AE gibt es ein Setup wo man genau eingeben kann wie viel impulse/Liter der sensor abgibt, danach werden dann die angezeigten durchflussmengen berechnet.
Im prinzip kann man jeden Impuls durchfluss geber an das AE anschließen soweit es im einstellbaren impulsbereich liegt.
Damit dürften auch die aufgebohrten geber mit richtiger anzeige laufen. Nur muss man dann halt den geber neu einmessen und experimentell die Imulse/Liter bestimmen.

MfG
Sebastian

Shoggy

Sven - Admin

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 17:16

Endlich eine klare Aussage. :)

Dann können wir jetzt alle beruhigt zum Bohrer greifen ;)

PhilS

Senior Member

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 17:49

wieso kaufstn dir net 2 stück davon und baust die parallel und rechnest die ergebnisse zusammen? (sicherer als aufbohren..)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

oldman

unregistriert

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:30

Zitat von »Max-O-Mas-O«

wieso kaufstn dir net 2 stück davon und baust die parallel und rechnest die ergebnisse zusammen? (sicherer als aufbohren..)


Man kann sich auch eine Bulette vors Knie nageln, das ergibt sicher Schmerz. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Auf Ideen kommen manche ::).

Oldman Henrik

CyberXY

God

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:46

@hendrik ;D ;D ;D
nu hab ich auch nen neuen Sig-Text

natürlich kann man die nebeneinander schrauben, aber warum soll das sicherer sein?

FUNKMAN

God

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 19:22

Zitat von »Max-O-Mas-O«

wieso kaufstn dir net 2 stück davon und baust die parallel und rechnest die ergebnisse zusammen? (sicherer als aufbohren..)


Einmal am Tag möchte ich richtig lachen können hier im Forum.

Es stellt sich heraus, dass ich dafür einfach nur in "Wasserkühlungen" schauen muss - dann ergibt sich das von ganz allein... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Barmaley

Full Member

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 19:50

Ok, dass man die Impulse/Liter einstellen kann, ist schon mal gut. Das beantwortet aber trotzdem meine erste Frage nicht: warum werden im Shop keine 5.6-Sensoren angeboten, obwohl solche Existieren und zum Durchmesser der P&C-Schlaeuche besser passen wuerden? Dann braeuchte man nichts aufzubohren.

sebastian

Administrator

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 21:04

Warum verkauft VW keinen Golf mit 400PS motor obwohl es solche motoren gibt? ;D


Sebastian

oldman

unregistriert

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 21:33

Zitat von »Sebastian«

Warum verkauft VW keinen Golf mit 400PS motor obwohl es solche motoren gibt?  ;D


Sebastian


Na ja, der Vergleich hinkt nicht mehr, der hat keine Beine.

Ich bin ja sicherlich kein Durchflussfetischist, aber wenn man Engpässe vermeiden kann, sollte man das auch tun.

Einziger Erklärungsversuch meinerseits: Die 5,6mm Variante gibt es von Digmesa nicht mit G1/4 Zoll Anschlüssen, sondern nur mit Tüllen. Außerdem scheint AC da einen Posten günstig erstanden zu haben. Der Verkaufspreis ist für einen Shop sehr niedrig.

Grüße
Oldman Henrik

Roadrunner3d

Full Member

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Mittwoch, 26. Mai 2004, 22:08

@AC-Team:
Könnten wir (wie aus diesem und dem hier verlinkten Thread hevorgeht, interessiert es ja doch einige) bitte auch eine ernsthafte Antwort auf diese nach oldmans Tests offensichtlich gerechtfertigte Frage bekommen?

oder um auf Sebastians nicht gerade weiterhelfende Gegenfrage kurz (hat ja schliesslich rein garnichts mit dem thema zu tun) einzugehen:
VW bietet den Golf sicherlich nicht mit einem 400PS Motor an, weil: Bremsanlage, Fahrwerk, Verwindungssteifigkeit der Karoserie in Verbindung mit solchem Motor ganz sicher keine Straßenzulassung bekommen wird, eine Überarbeitung des Autos würde wohl das Budget der zielgruppe bei weitem übersteigen....
so nun aber zurück zum eigentlich Thema: nun ist aber immer noch unklar warum AC nur Sensoren anbietet, die in vermutlich als normal zu bezeichnenden Systemen (mit um die 40 Liter Durchfluss pro Stunde) den Durchfluss um fast ein Viertel reduziert? und wieso man dann noch von einem "sehr geringen Durchflusswiderstand" spricht?
Also wenn es dafür Gründe gibt ist das ja alles ok, aber ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, dass ich nicht GRUNDLOS den Durchfluss meines Systems um bis zu 10 Liter reduzieren möchte...

mfg Roadrunner3d

CyberXY

God

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Donnerstag, 27. Mai 2004, 00:39

Zitat von »Roadrunner3d«

...auf diese nach oldmans Tests offensichtlich gerechtfertigte Frage bekommen?
mfg Roadrunner3d


kannst du mir bitte den Link zu diesem Test geben? ich find ihn nicht...und woher nimmst du die angabe mit der Reduzierung um 10l/h?

Ädit: ah, ich habs gefunden. dann lies dir das ganze doch bitte auch mal durch. in den tests steht im wesentlichen drin, dass die durchflussmenge einen recht geringen einfluss uf die kühlleistung hat. außerdem spricht oldman von einer Reduzierung des Durchflusses zwischen 3!und 10 litern.....

Roadrunner3d

Full Member

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Donnerstag, 27. Mai 2004, 01:53

öhm sorry, aber du hattest mir mal eben unterstellt von "Reduzierung um 10l/h?" geredet zu haben, das habe ich aber nie, ich sprach völlig korrekt von "um bis zu 10 Liter "...

und bei den von mir angesprochenen Systemem mit ca. 40 Litern/h an Durchfluss ist es ja realistischer von bis zu 10 als von 3 Litern zu reden.... wenn man natürlich eh nur 20l/h an Durchfluss hat, verliert man natürlich keine 10l/h, daher hatte ich ja ebenfalls geschrieben das der Durchfluss je nach System um fast ein Viertel redurziert wird um neben dieser absoluten Angabe auch eine relative Abschätzung über den Durchflussverlust vorzunehmen....

zum der bei den wohl meisten Systemen vernachlässigbaren Verschlechterung der Kühlung durch diese Verringerung des Durchflusses hatte ich ja bereits geschrieben:
"Also wenn es dafür Gründe gibt ist das ja alles ok, aber ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, dass ich nicht GRUNDLOS den Durchfluss meines Systems um bis zu 10 Liter reduzieren möchte... "

Nur halt auf genau diesen Grund warte ich ja leider immer noch :(

mfg Roadrunner3d



mike97

unregistriert

Re: Durchflusssensor aufbohren?

Montag, 31. Mai 2004, 10:39

@ ac
was issn nu? ist der "alte" sensor mittlerweile ausgetauscht? muß ich das ding erst aufbohren, damit es brauchbar ist? ich habe das aquero bestellt und würde gerne den durchfuß checken...