• 13.06.2024, 15:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:47

Wenn ich effektives OC betreiben will.. sollte ich dann lieber die 1048 nehmen? Wie macht sich das bemerktbar, ob 1048 oder 1046? Wie sind die von der Lautstärke her?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:51

von der leistung wirst du keinen unterschied bemerken da der durchfluss fast völlig egal ist
auch in bezug auf düsenkühler besteht kein unterschied da beide pumpen kein druck aufbauen
es ist fast egal welches sys du am start hast eine 46 reicht fast immer
von der lautstärke ist die 48 etwas lauter

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:52

Mit welcher Pumpe würde ich denn Leistungsunterschiede merken?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:54

Hi,

Hey, die Frage habe ich ja noch nie hier gelesen ;D

http://henrik-reimers.de/kuehlung/pumpen.htm
http://www.henrik-reimers.de/

Gruß,

derJoe

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:57

Bei Pneumatik-Verschraubung 10/8 muss ich da 8mm oder 10mm Schlauch nehmen?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:58

Zitat von »BlackWidow«

Mit welcher Pumpe würde ich denn Leistungsunterschiede merken?

mit pumpen die einen ordentlichen druck aufbauen kannst du im besten fall max 3° weniger rausholen
allerdings werden diese nicht von ac angeboten
zumal sie auch lautstärkemäßig nicht zu empfehlen sind
deinem cpu ist es beim oc egal ob 3°+-  ;)

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:58

Hi,
ich empfehle die 1046, die ist etwas leichter zu Entkoppeln, etwas kompakter und langt noch lange locker um auch in gängigen High End Systemen genug Durchfluiss zu liefern.
Mehr Reserven erreichst Du eher durch intelligente Radiatorwahl. Dazu am besten die Seiten von Henrik Reimers (googeln...) aka "oldman" hier im Forum lesen.

Der Eheim-Mod gegen ein auftretendes klackern des Flügelrades bei der 1048 scheint zudem wesentlich weniger häufig nötig zu sein als manch einer denkt. Trotz aller böser Berichte im Inet tritt das "1048 Eheim-Mod-Problem" doch recht selten auf.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:59

ja richtig... ^^kannst du die frage zum schlauch bitte noch beantworten? danke
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 02:59

wie der name schon sagt schlauch mit 10 außen und 8 innen ;)

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:00

@Akula
bietet ihr material zum entkoppeln an (außer diese stifte)? irgendwelche anderen matten oder so?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:01

Zitat von »Nemesis«

wie der name schon sagt schlauch mit 10 außen und 8 innen ;)

(m) PVC-Schlauch 10x1,5 mm

ist der einzige der mir dazu im shot einfällt?!
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:13

BlackWidow, im Shop gibt es speziell für die Pumpe nur das Entkopplungsset.

Bei der Eheim ist ein Wasserfilter dabei den man zum Unterlegen und als einfache Entkopplung misbrauchen könnte wobei der Effekt meistens recht unterschiedlich ausfällt.

Im Shop gibt es noch Dämmatten, die du unter die Pumpe klemmen könntest aber da kann ich dir nicht sagen ob diese als Entkopplung geeignet wären.

Am besten du besorgst dir irgendwo ein wenig Schaumstoff; so etwas hat man manchmal sogar zu hause herumfliegen ;) Ansonsten sollte dies auch im Baumarkt erhältlich sein.

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:15

das entkopplungsset habe ich gesehen.. das sind diese stifte richtig? nur wie bekomm ich die ins gehäuse? in der pumpe sind dafür sicherlich vorichtungen?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:19

jep, unten an der pumpe können die "stifte" befestigt werden.
am gehäuse musst du halt 4 löcher in den boden bohren, wirklich kein aufwand...

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:21

Die Pumpe hat einen Sockel, den man ganz einfach montieren bzw. demontieren kann. An diesem Sockel werden die Stifte, die über Hartgummi verbunden sind und somit die Vibrationen dämpfen, mit einer Mutter festgeschraubt.
Um die ganze Konstruktion zu befestigen ist es allerdings schon nötig vier Löcher in das Gehäuse zu bohren damit wiederum die andere Seite der Stifte ebenfalls ein Plätzchen findet und per Mutter festgeschraubt wird.

--- edit ---

OK, 1:0 für dich JoFreak ;D

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:21

alles klar, danke das bestell ich dann dazu
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 03:30

Zitat von »Shoggy«

--- edit ---

OK, 1:0 für dich JoFreak ;D

hehe ;D
als erstes möchte ich meinen eltern und meiner familie danken, und gott, und meinen freunden die mich so großartig unterstütz haben, wodurch das hier erst möglich geworden ist...
[/off topic]

ich hab ne 1048 drin keine ahnung warum, aber sie ist definitiv überflüssig, das war mir zwar auch vor dem kauf schon klar, aber manchmal trifft man halt etwas merkwürdige kaufentscheidungen ;D

Re: Eheim 1048

Mittwoch, 9. Juni 2004, 10:53

Zitat von »Shoggy«

... Im Shop gibt es noch Dämmatten, die du unter die Pumpe klemmen könntest aber da kann ich dir nicht sagen ob diese als Entkopplung geeignet wären. ...


Hi,

meine 1048 liegt einfach auf dem Gehäuseboden ... das Gehäuse ist komplett gedämmt - die Dämmatten taugen also auch zum Eheim entkoppeln ... mit dem Eheim-Mod hör ich so nix von der Pumpe :D

Ich denke auch das für das geplante Sys ne 1046 locker ausreicht ...

Selbst hab ich zwar wie gesagt ne 1048, aber das liegt daran das da allein schon für den Anschluß eines externen Radiators 2 x 4 m Schlauch verbaut sind plus x-Komponenten intern mit sehr vielen Winkeln, deshalb wollte ich halt auf "Nummer Sicher" gehen ... ;)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator