• 26.08.2025, 12:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

BlackWidow

Junior Member

WaKü befüllen

Thursday, June 24th 2004, 5:27pm

Hi Leute,

da ich nun bald eine WaKü in mein System einbauen wollte, habe ich noch eine Frage zum Befüllen. Muss das System/Wasserkreislauf aktiv sein, während ich das einfülle, oder kann ich das Wasser im ausgeschalteten Zustand einfach reinkippen? Wie voll muss ich das füllen? Ich werde den Ausgleichsbehälter wohl oben im Gehäuse integrieren, sodaß ich komfortabel von Außen das Wasser einfüllen kann... nur wie viel? Und kann der Deckel des Ausgleichsbehälter geöffnet bleiben, wenn ich die Pumpe anschmeiß, oder spritzt mir das Wasser denn oben raus?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Ancalagon

God

Re: WaKü befüllen

Thursday, June 24th 2004, 5:31pm

Gugst Du hier. :)

Ergänzung: Normalerseise spritzt kein Wasser aus dem AB (es sei denn Du benutzt eine Spülleitung). Es kann beim Befüllen aber ein wenig blubbern wodurch doch ein paar Tröpfchen rausspritzen -> Deckel auflegen ist besser.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

BlackWidow

Junior Member

Re: WaKü befüllen

Thursday, June 24th 2004, 5:36pm

Quoted from "Andreas"

Gugst Du hier. :)

Ergänzung: Normalerseise spritzt kein Wasser aus dem AB (es sei denn Du benutzt eine Spülleitung). Es kann beim Befüllen aber ein wenig blubbern wodurch doch ein paar Tröpfchen rausspritzen -> Deckel auflegen ist besser.


Alles klar, danke... der Link war sehr aufschlussreich. Ich werde meine Pumpe direkt unter dem AB installieren.. das Wasser sollte also automatisch dort hin laufen? Und sowie die Pumpe bisschen wasser hat, kann ich sie schon einschalten und weiter befüllen? Ok letzte Frage. Wann weiß ich , daß ich genug Wasser eingefüllt hab? So lang, bis der Ausgleichsbehälter bei einegschalteter Pumpe relativ voll ist?
www.tech-board.de | [die Spezialisten]

Ancalagon

God

Re: WaKü befüllen

Thursday, June 24th 2004, 5:41pm

Du hast genug Wasser drin sobald der Wasserspiegel im AB nicht mehr sinkt :)

Der AB sollte mindestens so voll sein daß der Ablauf deutlich unter der Wasseroberfläche liegt + ein bischen was auf Reserve. Ganz voll sollte er nicht sein, ein Luftpolster ist erwünscht. So 2/3 bis 3/4 voll ist ein guter Richtwert.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn