• 24.08.2025, 22:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

WhiteTiger

Newbie

Welchen Radi brauche ich

Dienstag, 22. Juni 2004, 15:35

Guten Tag

Also ich bin hier neu. Bin ein 26jähriger Bub der begeistert ist von Computern und Elektroniker gelernt hat.
So mein Vorhaben ist ein Silent-System zu bauen. Unter Silent verstehe ich das im Windows-Betrieb die Kiste nicht zu hören ist. Als Hardware sollen mal ein AMD A64 3800/4000+ rein, ne GeForce 68xx und ein Raidverbund mit 4Festplatten --> jede Menge Verlustleistung die man kühlen muss. So also ne Wasserkühlung --> die Frage ist nur welchen Radi (soll ins Gehäuse zwegs optic)?
In den Wasserkreislauf sollten CPU,GPU,NB,Netzteil samt Festplatten.
An den Radi kommen natürlich Lüfter --> die werden von ner Lüftersteuerung Marke Eigenbau gesteuert d.h. erst ab xTemp laufen die Lüfter an und erhöhen die Drehzahl je nach Temp! Wie gesagt soll das System im Desktop-Betrieb lautlos sein d.h das die Lüfter nicht laufen sollten also passiver Radi! Woll gemerkt wenn ich zocke und damit die Leistung des Systems steigt und somit Temp dürfen die Lüfter schon laufen --> beim Spielen ist eh Ton an.
Tja der A64 taktet sich ja runter (weniger Verlustleistung), ist dann dieses Vorhaben möglich? Wenn ja mit welchem Radi Dual oder Triple? Ein Dual wäre mir am liebsten da ein Trible die Auswahl an Gehäusen wo man ihn verbauen kann extrem einschrenkt.

Thanks @ all

j1nnai

Senior Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:13

Hi und willkommen im Forum,
ich würde auf jeden Fall nichts kleineres als den AirplexEvo 360 nehmen, allein schon weil du sonst deine Festplatten nur aufheizen würdest. Aber selbst der Triple wird passiv im Gehäuse verbaut keine guten Temperaturen liefern.
Ich weiß gar nicht ob es dir möglich ist mit internen Radiatoren deinen Wünschen gerecht zu werden.
Da du 26 bist würd ich dir den AirplexEvo1800 näher bringen, ein Radiator an die Gehäusewand angeschraubt kann auch gut aussehen.
Alternativ wenn es wirklich nur intern sein kann, dann würd ich mir nen Cube kaufen und versuchen mit 2 X 360er das Problem zu lösen.
Wart aber auf jeden Fall auf mehrere Stellungsnahmen!

mfg j1nnai

TryPod

Senior Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:33

Hallo WhiteTiger,

auch von mir: willkommen im Forum :)

Mein Vorredner spricht die wichtigsten Punkte schon an.

Du schreibst ja, dass du lieber einen Dual-Radiator als einen Triple-Radiator willst, wegen möglicher Platz-Probleme. Dazu kann ich dir sagen, dass die meisten Big-Tower problemlos genug Platz im Deckel bieten, um einen Triple-Radiator intern zu verbauen. Das habe ich bei meinem CS 901 so gemacht, hier ein Foto:



Bei Interesse sieh mal auf meiner Homepage vorbei, da findest du eine Menge Fotos und ausführliche Beschreibungen über den Einbau meiner Wasserkühlung. Klick in Signatur. :)

Ich kann dir sagen, dass du einen passiven Betrieb all der Komponenten, die du kühlen willst, getrost vergessen kannst. Triple-Radiator hin oder her, ob intern oder extern, das wird niemals was. Die Abwärme all der Teile, die du kühlen willst, ist für einen passiven Betrieb zu hoch.

Mein Vorredner spricht ja auch den Evo 1800 an, der ja eine enorm große Oberfläche bietet. Das Teil hat bei "normalem" Anbau an die Gehäuse-Seitenwand leider einen entscheidenden Nachteil, und zwar wird der "hochkant" angebracht. Damit die Luft aber die Wärme abtransportieren kann, muss sie durch die Lamellen können, und zwar möglichst ungehindert. Das ist bei senkrechtem / hochkantem Anbau (auch wegen der Nähe zur Seitenwand) nicht gegeben.

Du wirst mit einem Dual- oder Triple-Radiator (auch intern eingebaut) glücklich werden - aber nur mit Lüftern. Ohne (also passiv) wird das leider nichts werden, auch nicht im 2D-Betrieb.

Gruß TryPod

WhiteTiger

Newbie

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:06

Guten Morgen @ all

Erst mal Danke an euch.
Mal was lustiges --> in nem anderen Form hat einer gesagt das es Problemlos mit nem Dual geht da er alles mit nem Single kühlt!!
Als ich geschrieben habe das in anderen Foren die Leute gesagt haben das es mit nem Dual net geht sondern nur mit nem Trible wollte er wisssen was das für Foren sind --> habe dann grad drei Links rein gehaut AUCH VON HIER! An den User NETT SAUER SEIN --> Ist nett bösse gemeint! Du hast mir nur nen Lichtblick gegeben mit deinem Dual der grad zwerbröselt ist!

Zum Thema--> das heisst dann quasi das ich bei den Komponenten kein Silent/Lautlos System hin bekomme, ausser ich verbaue einen 1800er, richtig!
Tja der 1800 muss aussen wo hin --> sagt mir optisch ja gar net zu.


P.S. nur mal so warum lautlos --> meine jetzige Kiste wird abends oder jetzt nach Nachtschicht immer als Stereoanlage missbraucht --> leise Musik sonst nix einschlafen--> Tja das lauteste sind die beiden WD800JB --> das stresst! Bei der Kiste wo ich jetzt baue soll das nett mehr der Fall sein!!!

Thanks @ all.

Chase

Full Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:24

Hi und willkommen im Forum! Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich wirklich alle 4 Festplatten in die Wasserkühlung einbinden möchte. Also meine Samsung SP 1614C ist nicht im Kreislauf und man hört sie trotzdem net (bei 30°). Und sehr gute und sehr leise Netzteile (be quiet, etc....) gibt es ja auch, also muss man die net zwingend "wasserkühlen". Ohne die Festplatten und dem NT wäre ein silent-system 100%-ig möglich, wenn du aber alles in den Kreislauf mitaufnehmen willst, brauchst du wahrscheinlich einen grossen radi....
Inetl Q9550
Asus 260 GTX
2 x 2GB G-Skill

WhiteTiger

Newbie

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:34

Habe grad ne Idee!
Was wäre wenn ich den Tower komplett dämme innen und dann die drei 120er Lüfter am Radi ständig sagen wir mal auf 6V laufen lasse? Würde der Luftzug reichen um Temps zu bekommen die ´noch ok sin??? Wie wäre dann die Lautstärke des Systems???
Na ja es gibt ja von Inovatek so Radis die man sich ins Zimmer stellen kann --> passiv und enorm groß! Tja das System soll aber noch zu transportieren sein --> habe öffters Rechner zu richten wo ich meine Kiste mit haben muss --> die letzten Wochen war ich x-mal unterwegs! Wenn das nett wäre würde ich irgendwo im Zimmer nen Radi aufstellen.

friku

Full Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:37

Hi to all, I´m new to this forum, but I where reading over here a little time for now...
I´m from Spain and my english is not very good, so excuse me for this... (I was born in Göttingen 30 years ago, but my german -I think- it´s not so good as my english, sorry...)

The answer to the radiator mount... I think that most of the today processors disipate a lot of heat and the idea of passive cooling don´t put out all of a good WC, so I recomend like some in this thread using one of the triple radiators with silent fans on it (like 3 papst) you could run it at 7V and they are quite silent, but I thing that this could be the most silent your computer could be...

Cheers,
friku
;)

Chase

Full Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:41

Wie schon von den anderen gesagt, die Temperaturen werden nicht traumhaft sein (ehrlich gesagt, glaube ich nicht mal das es reicht, wenn die Lüfter auf 6V laufen)!! Aber guck doch mal hier (Ergebnisse (culex-airplex) nach, dort findest du vielleicht Vergleichswerte.
Inetl Q9550
Asus 260 GTX
2 x 2GB G-Skill

BlackShorty67

Senior Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 17:01

Hey,-

also mit dem 360er, sei´s jetzt APE oder HTF bekommst dein System schon in den Griff.

passiv geht definitiv nicht, damit wirst dir deine Platten abkochen.

In meinem System werkeln auch CPU, NB ,Grafikarte,
sowie SPannungswandler, 3 Festplatten und Netzteil in einem Wasserkreis,- gekühlt von einem APE 360 in einem YYB0221 Gehäuse.
Der APE wird von 3 Lüftern auf 4.5V, die aber in einer Kaskadenregelung arbeiten,- durchgelüftet.

Wassertemp ist bei mir ca 5-6 Grad über Raumtemp bei 100% CPU Last (Übertakteter barton)
Unter Normalbedingungen schaltet die Regelung meist nur einen lüfter zu.

Die Bildchen, die du da hattest,- und die den K..vek...t des herstellers I......k zeigen.... naja, netter optischer Gag am Gehäuse,- aber nicht geeignet,- um Passiv Netzteil und Platten zu kühlen. Der Wirkungsgrad dieser Radis wirkt erst vernünftig,- wenn die Differenz Wassertemp zu Umgebungsluft groß genug ist. Und genau das willste ja nicht.

den APE1800,- ich weiß net,- groß, unhandlich und wenn den ans gehäuse seitlich dranbaust stehen die Lamellen waagerecht und nicht senkrecht,- für eine Konvektionslüftung denkbar schlecht...

Mit dem Tripple Radi wirste schon glücklich werden,- aber halt mir nem Päpstchen drauf...

Stefan_K.

Moderator

Re: Welchen Radi brauche ich

Mittwoch, 23. Juni 2004, 17:34

Hi,

der airplex 360 reicht locker für Dein Vorhaben .. Passiv geht das nicht, aber mit Päpsten ist das kein Problem.

Den 1800er brauchst Du nicht und eine Diskussion über die Produkte von Fremdherstellern machen wir hier nicht.

Gruß

Stefan

WhiteTiger

Newbie

Re: Welchen Radi brauche ich

Donnerstag, 24. Juni 2004, 11:18

Sorry wegen Fremdprodukt!!!!!!!!!
Mir gings mit dem Bild nur um die Optic im Vergleich zum 1800er!
Na was soll ich jetzt sagen --> passiv geht nett, das ist klar!
Wenn man jetzt hier die Post ansieht steht es so 50/50 --> mit nem 360 und gedrosselten Lüftern geht`s sagt die eine Hälfte und die andere sagt geht nett.
Zum Thema Netzteil --> laut div. Test`s steigt die Wassertemp um 0,5°C an durch das Netzteil --> das dürfte ja Jacke wie Hose sein die 0,5°C.
Zum Thema Festplatten --> will die Dinger auf keinen Fall aufheitzen da nicht förderlich für die Lebensdauer. Tja man könnte die Teile ja vorne im Tower verbauen wo eh ein Lüfter sitzt! Die Kühlung ist nett das Prob! Ne schnelle Festplatte mit 7200/10000Udr. macht halt krach (mein jetziges System ist auch lautlos bis auf die WD800JB).
So jetzt bin ich hier im shop gestöbert und habe das gesehen

So mit den Dingern sind dann die Festplatten ruhig gestellt, jetzt jkann ich aber Luftkühlung vergessen. Das war der Grund warum die Teile in den Wasserkreislauf sollen.

Habe heute Nacht in der Arbeit hin und her überlegt --> 1800 scheidet aus wegen optic --> was hat die Leistung von dem Ding --> 2x 360er?? Da es eh ein BigTower wird habe ich mir gedacht einen oben im Deckel und einen in ne Seitenwand.
Dann wird das Gehäuse gedämmt und auf die Radi`s kommen 120er Papst Silent (dürfte ja das leiseste sein am Markt). So wenn ich die Lüfter jetzt runter regele auf was weis ich 5Volt und das ganze dann noch wie BlackShorty67 mache also Kaskadenregelung (gute Idee --> hatte ich noch nett dran gedacht) dürfte das doch klappen?????
Wenn das so hin hat darf ich zwar meine Lüftersteuerung komplett ummodeln da keine 10Lüfter (6xRadi 4xGehäuse)vorgesehen waren aber das ist dann sch..ß egal.

P.s. sorry für die vielen Fragen --> hatte noch nie ne Wasserkühlung von der Grösse und den Anforderungen.

P.P.S. herzlichen Dank mal an die User

BlackShorty67

Senior Member

Re: Welchen Radi brauche ich

Donnerstag, 24. Juni 2004, 21:36

naja, ich behaupte ja nicht, es müßte funktionieren,- bei mir funktioniert es. Gehäuse ist Vollgedämmt,- die Platten liegen auch vollgekapselt in ihrem Kühlblock.

Das ganze Sys läuft jetzt in der jetzigen Konfiguration seit November