• 24.08.2025, 21:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bl@ck-H@wk

Full Member

Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:27

Hallo :)

Ich bin am überlegen ob ich mir die/das/den Aquadrive kaufen soll. Meine Festplatte ist im Moment das lauteste in meinem System und stört mich extrem. Ich hab mir gedacht ich pack die in die/das/ den Aquadrive und dann sollte wohl endlich Ruhe sein. Falls nicht wird das Aquadrive nochmal von außen gedämmt ;)

Frage: Dämmt die/das/der Aquadrive gut oder steht die Kühlung im Vordergrund ?

Fraiser

Senior Member

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:33

hm. das aquadrive kann quasi beides. ::)
hier steht nichts

NikoMo

NikoMod

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:36

das ad muss kühlen, damit es dämmen kann.
sogesehn bedingt sich sich die kühlung durch die dämmung.

wenn du das ad richtig verbaust, solltest du von deiner platte nichts mehr hören, ausser du legst wert drauf, und gehst mit dem ohr ganz nah dran.
bedenke jedoch, das ad hat an der hinterseite eine öffnung für die kabel. hierdurch kann schall entweichen. je nachdem wie laut deine platte vorher ist, kann es sein, dass die gräusche duchaus auch weiterhin hörbar (wenn auch stark gedämpft) sind.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

hurra

God

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:36

Laut AC steht die Dämmung im Vodergrund.
Ich persönlich bin nicht von der Dämmleistung überzeugt.

Cu Hurra

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:37

Ja ok das wollte ich doch hören  ;) Dann werd ich mir das Ding zulegen  :D

Notfalls wird das AD nochmal gedämmt ;)

major23hh

God

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:42

in kombination mit einer baracuda 4, einer samsung spinpoint oder einer der aktuellen hitachis ist die dämmung ok und da die platten eh mit die leisesten sind, hört man eigentlich nichts mehr....

TryPod

Senior Member

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 19:06

Hallo,

ich hatte meine HDD kurzzeitig in einem Aquadrive. Falls es jemanden interessiert: auf meiner HP habe ich Fotos und eine ausführliche Erklärung dazu.

Das Teil ist zwar nicht übel, aber: Eine HDD ist auch hinterher nicht unhörbar. Logisch: Je leiser die Festplatte sowieso schon war, desto weniger hört man sie im AD.

Nachdem ich also ein AD hatte, würde ich lieber gleich zu einer neuen, leisen HDD greifen. Es gibt inzwischen von Hitachi oder auch Seagate Festplatten mit 7200 U/min, die im Betrieb nicht mehr hörbar sind. Zugriffsgeräusche wird man zwar hören, aber da die meiste Zeit keine Zugriffe auf eine HDD sind, ist demzufolge auch nichts zu hören.

Wohlgemerkt: Das AD kostet so ziemlich genau so viel wie eine nagelneue 80 GB HDD mit 7200 U/min. Das Geld ist IMO in einer neuen Silent-Festplatte besser angelegt. Die wird dann noch entkoppelt (Gummipuffer kosten etwa 5 Euro, notfalls entkoppelt man mit Einmach-Gummis völlig kostenlos selbst) und dann ist ebenfalls Ruhe im Karton.

Gruß TryPod

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 19:30

Ja aber dann hab ich doch wieder ne Festplatte über....

neno

God

Re: Festplattenkühler aquadrive

Sonntag, 27. Juni 2004, 19:39

Naja ne Festplatte wirste eigentlich immer los. Gibt genügend Leute die ihre schnell genug zu Müllen.

Zu deiner Frage üwrde ich aber auch sagen kauf dir ne Samsung SP1604N mit 7.200 U/min die ist aktuell die leiseste Platte aufm Markt und kostet in der 160GB variante beim Snogard nur 80€.

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...