• 22.08.2025, 19:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

spookie

Junior Member

Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Mittwoch, 30. Juni 2004, 19:38

Ich machs kurz:

Zitat Produktbeschreibung:
- integrierte Zeitschaltuhr (mit optionalem Kabelsatz)

Wofür ist das beim Aquaero gut und warum braucht man
dafür Kabel? bzw. was verbinden die Kabel?

Und wann wird es die Kabel geben?

Spookie

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Mittwoch, 30. Juni 2004, 19:50

Damit kannst du deinen PC zum Zeitpunkt X an- bzw. ausschalten.

Die Kabel hast du bereits ;) Es ist nämlich das des Power-Tasters (oder direkt am NT???). Was du jetzt noch brauchst ist der "Stecker 2pol. für Relaisausgang".



Bei dem optionalen Kabelsatz wird es sich dann vermutlich um entsprechende Adapter-Stecker handeln damit du das Kabel nicht durschneiden musst.

edit: wenn man direkt die Leitung vom Netzteil nimmt müsste man den Strom auch direkt kappen können ohne erst das OS herunterfahren zu müssen was ja beim Power-Taster z.B. der Fall wäre. Würde aber nur Sinn machen für eine Notfall-Abschaltung.

Alle Angaben ohne Gewähr *g*

x-stars

God

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:14

Und iwe soll die Uhr versorgt werden? Über die Standby-Leitung vom NT? Hab bisher noch keine Anschlüsse dafür am AE gesehen :-/.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:18

Jepp, den nötigen Strom bekommt es über die Standby-Leitung vom NT. Anschluss ist am AE vorhanden. Habe auf die schnelle kein Bild gefunden, aber ich schau nochmal ;)

Dragonclaw

God

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:58

Zitat von »Shoggy«

Damit kannst du deinen PC zum Zeitpunkt X an- bzw. ausschalten.

Die Kabel hast du bereits ;) Es ist nämlich das des Power-Tasters (oder direkt am NT???). Was du jetzt noch brauchst ist der "Stecker 2pol. für Relaisausgang".



Bei dem optionalen Kabelsatz wird es sich dann vermutlich um entsprechende Adapter-Stecker handeln damit du das Kabel nicht durschneiden musst.

edit: wenn man direkt die Leitung vom Netzteil nimmt müsste man den Strom auch direkt kappen können ohne erst das OS herunterfahren zu müssen was ja beim Power-Taster z.B. der Fall wäre. Würde aber nur Sinn machen für eine Notfall-Abschaltung.

Alle Angaben ohne Gewähr *g*


man kann dem ae auch einfach sagen, das er das relais länger als 4 sekunden schalten soll, dann hast du den gleichen effekt wie beim tcs :)
bei weniger als 4 sekunden fährt der rechner runter, wenn windoof nichts verbockt ;)
der kabelsatz beinhaltet wahrscheinlich noch kabel (welch wunder :D) und 2 der spezialkabelanschlüsse wie beim tcs
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

spookie

Junior Member

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Donnerstag, 1. Juli 2004, 01:31

Ok das macht sinn aber bedeutet das jetzt der AE eine interne Uhr hat oder ist das nur ein Timer? Wenn das eine Uhr
ist ist dann auch ne Baterie auf dem AE? Ich schalte meine
Rechner immer per Steckerleiste ab und dann würde mir die
Uhr garnix bringen ohne Baterie. ???

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Donnerstag, 1. Juli 2004, 01:40

Das AE hat eine Uhr und ein weiteres Problem hast du bereits angesprochen: sie wird vom Standby Strom des NT gespeist...

Dragonclaw, 4 Sekunden können ja nach Problem über Leben und Tod des Rechners bzw. einzelner Gerätschaften entscheiden ;D

Dragonclaw

God

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Donnerstag, 1. Juli 2004, 18:08

kommt aber auch wiederum darauf an, was du als alarmschwellen eingibst, ob du da nicht 4 sekunden reserve einplanen kannst ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Donnerstag, 1. Juli 2004, 19:06

Wenns brennt nicht mehr ;D ;)

Aber nochmal zurück zur Uhr: da ist doch jetzt eh ein Denkfehler drin. Selbst wenn das AE ohne externe Stromquelle weiterlaufen würde könnte es den PC nicht einschalten da du den bereits über die Steckerleise vom Strom gekappt hast.

Wie hast du dir das jetzt vorgestellt? Den Aqu-a-rm gibt's noch nicht um die Leiste einzuschalten ;)

spookie

Junior Member

Re: Aquaero - integrierte Zeitschaltuhr

Donnerstag, 1. Juli 2004, 19:16

Ja das ist logisch aber man könnte

1. Das Relais nehemen um eine spezielle selbsgebaute Steckerleiste zu schalten! (Ich weis das er nur 12V kann gibt es aber schaltungen dafür)

2. Man könnte das ja zum Ausschalten benutzen das mann sagt um eine bestimmt Uhrzeit geht der Rechner aus.

3. Hat man dann ne Schöne Uhr an seinem PC ;D

Ich wollte damit nicht sagen das ich das brauche oder so aber wenn das ding sowas kann ist es ja mal ganz nett zu wissen.