• 25.08.2025, 01:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Godlike

Newbie

Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 00:54

Hi!

Hat wer Bilder eines Passive Supply Kits, dass bereits eingebaut ist?
Vlt. sogar von einem CS-601?

Wenn ja bitte posten, bin gerade am überlegen ob ich mir so ein Set zulegen soll.

jitmo

Senior Member

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 02:37

also den 360 radi wirste in ein cs 601 nicht reinbekommen

ich hab bei mir den 240 radi drin und kann meinen amd 2500+ damit locker passiv betreiben und hab temps von 46 grad vollast (prime95 100%cpu auslastung)

fallste dir mal bilder davon ansehen willst dann geh in die kategorie selbstgebautes und guck auf seite eins "alle bilder meines cs 601 "

ich hoffe dir weitergeholfen zu haben ;-)


greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

JoFreak

God

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 02:53

doch, hatte selber einen CS601 und nen evo360, das netzteil muss halt dann wo anders hin und die oberen beiden 5 1/4" schächte sind futsch, aber er würd reinpassen
bilder kann ich leider nicht anbieten...

Godlike

Newbie

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 03:09

Zitat von »jitmo«

also den 360 radi wirste in ein cs 601 nicht reinbekommen

ich hab bei mir den 240 radi drin und kann meinen amd 2500+ damit locker passiv betreiben und hab temps von 46 grad vollast (prime95 100%cpu auslastung)

fallste dir mal bilder davon ansehen willst dann geh in die kategorie selbstgebautes und guck auf seite eins "alle bilder meines cs 601 "


ich hoffe dir weitergeholfen zu haben ;-)


greezzz

jitmo




Eigentlich ist ja das Passive Supply Kit extern. Darum wollte ich Bilder, wie die Schläuche und alles verbunden sind....

Metallurge

Senior Member

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 10:42

Zitat von »Godlike«

Eigentlich ist ja das Passive Supply Kit extern. Darum wollte ich Bilder, wie die Schläuche und alles verbunden sind....


Wenn in den nächsten Tagen die Nachlieferungen eintreffen gibts vielleicht zum Wochenende Fotos von meinem passive supplied system.

Allerdings verstehe ich nicht unbedingt was Du Dir erhoffst - der Radiator steht auf den beiden externen Halterungen, der Schlauch wird mit zwei gewinkelten Anschlüssen unten harausgeführt und verschwindet dann je nachdem wie Du es anschließt entweder via Wanddurchführung oder Slotblende im Gehäuse. Der Rest ist doch wie bei einer normalen Wakü - und davon gibts hier ja genügend Bilder.

Godlike

Newbie

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Dienstag, 6. Juli 2004, 15:13

Zitat von »Metallurge«



Wenn in den nächsten Tagen die Nachlieferungen eintreffen gibts vielleicht zum Wochenende Fotos von meinem passive supplied system.

Allerdings verstehe ich nicht unbedingt was Du Dir erhoffst - der Radiator steht auf den beiden externen Halterungen, der Schlauch wird mit zwei gewinkelten Anschlüssen unten harausgeführt und verschwindet dann je nachdem wie Du es anschließt entweder via Wanddurchführung oder Slotblende im Gehäuse. Der Rest ist doch wie bei einer normalen Wakü - und davon gibts hier ja genügend Bilder.


Bin mir noch ein bisschen unsicher, darum...

jitmo

Senior Member

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Mittwoch, 7. Juli 2004, 02:27

Zitat von »JoFreak«

doch, hatte selber einen CS601 und nen evo360, das netzteil muss halt dann wo anders hin und die oberen beiden 5 1/4" schächte sind futsch, aber er würd reinpassen
bilder kann ich leider nicht anbieten...


hab gerade nochmal nachgemessen da du ja den radi passiv betreiben wilsst passt der in ein cs 601 noch rein ist zwar wenig platz zwischen nt und radi aber würde auf jeden fall hinhauen ;-)
[glow=red,2,300] [/glow]

JoFreak

God

Re: Bilder eines Passive Supply Kits

Mittwoch, 7. Juli 2004, 02:34

:oich?
godlike will das machen, aber ganz ehrlich:
einen 360er mag ja passiv ausreichen, aber wenn er zu 30% aufm netzteil aufsitzt (ok, 2-3mm sind da vllt noch platz...) und der radi auch noch intern verbaut wird, kann mans glaub ich vergessen...
übrigens, mit der externen halterung von ac ist der radi ca 1cm zu lang um auf dem deckel befestigt zu werden, da heißt es selber bauen.
wobei ich einen 360er intern mit 3papst@5V und evtl schaltbar am vernünftigsten finde. und für das NT gibts ja wohl massig plätze in dem gehäuse. (zB bei den beiden hinteren 80mm lüfteröffnungen, ein bischen mit dremel und bohrmaschine... et voila!)