• 21.08.2025, 21:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Keynes

Full Member

Kreislauf befüllen / entleeren

Mittwoch, 14. Juli 2004, 00:26

Hi,
hab vor nen system mit evo360 cuplex, 2 twinplex, ab und aquastream zu betreiben....

hatte mir überlegt, da ich keine lust habe mein case immer auf den rücken zu legen oder sonst wie das wasser rein/raus zu bekommen, mit 2 hähnen und einer externen 1046 mein system immer von außen zu befüllen bzw dann auch zu entleeren....

würde das gehen?
oder würde es probleme machen?

gibt es sonst etwas, das ich beachten müsste?

DAnke

pharao

Moderator

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Mittwoch, 14. Juli 2004, 00:58

ich würde sagen da langen schon 2 Hähne, einer oben (möglichst im Kreislauf vor der Pumpe damit das Wasser beim Befüllen keinen allzu großen Widerstand überwinden muß) und einer unten zum Ablassen...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Keynes

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Mittwoch, 14. Juli 2004, 01:36

aber wenn ich doch ne 1046 hier rumfliegen hab....
und ne as für das ae will...

wäre es möglich...?!
und dann wäre es ja egal, an welchen stellen die hähne sind?!

dasc1mt

Senior Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Mittwoch, 14. Juli 2004, 01:58

Wenn Du es so machst wie Hobbes es vorschlägt, könntest Du oben sogar auf einen Hahn verzichten und an dessen Stelle einen P&C-Verbinder einbauen, der an einem Ende mit einem Stopfen verschlossen ist.
Die 1046 kannste bei ebay verkloppen und was das Befüllen angeht kannst Du eine Spritzflasche (wie die aus dem Chemieunterrricht) verwenden, in deren Deckel Du einen P&C-Anschluss (wie z.B die im Aqua Tube) einbaust.

Keynes

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Mittwoch, 14. Juli 2004, 21:26

das ist aber immer noch keine antwort auf meine frage...ob es möglich ist und mit welchen problemen ich rechnen müsste ::)

Keynes

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Donnerstag, 15. Juli 2004, 21:53

kann mir keiner sagen ob es gehen würde und was ich beachten muss?

Kinky

Senior Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Freitag, 16. Juli 2004, 01:02

also ich befülle mein system über 2 schnellkupplungen am rücken des cases... super komfortabel kann ich nur weiterempfehlen

lucky777

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Freitag, 16. Juli 2004, 12:24

Zitat von »Keynes«

kann mir keiner sagen ob es gehen würde und was ich beachten muss?



Also ich mutmaße mal, daß du über die PCI-Belenden dir 2 PUR-Schläuche "rauslegen" willst ??? und zum Befüllen und Entleeren des Systems die Pumpe abklemmst und somit die 2 Schläuche in der Hand hast !

Beim Einfüllen ist, meiner Meinung nach nur zu beachten, daß die beiden Enden der PUR-Schläuche über dem höchsten Punkt des Systems sind, damit die ganze Luft entweichen kann !!!! Also am besten die Pumpe auf das Gehäuse montiereren, oder die Schläuche lang genug lassen ! Beim Ablassen, müssen die beiden Schläuche am tiefsten Punkt sein ! Ansonsten sehe ich da keine Probleme :D
LianLi PC V2000 ASUS A8V Deluxe AMD Athlon 64 3800+ ( 25°C - 42,3°C full load ) Gigabyte GVR80 X800PRO 480 GB HDD SAMSUNG Spinpoint's 2 GB CORSAIR PC3200 XL PRO YESICO 420 W Netzteil ...and a lot of AC-stuff

Kinky

Senior Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Freitag, 16. Juli 2004, 14:11

du kannst auch das wasser "rauspusten"

das muss ich immer machen, geht aber auch :>

Keynes

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Freitag, 16. Juli 2004, 21:06

ich wollte zwei schnelltrennkupplungen hinten aus dem case führen(bin mir noch nicht sicher wo)dann die pumpe anschließen wenn ich das system befüllen bzw. entleeren will.

Pumpe innen eimer und wasser marsch....

lucky777

Full Member

Re: Kreislauf befüllen / entleeren

Freitag, 16. Juli 2004, 21:58

Zitat von »Keynes«


Pumpe innen eimer und wasser marsch....


Wie schon weiter oben gesagt, wenn dann die Pumpe ( bzw. der Eimer ) oberhalb des höchsten Punktes steht ist das kein Problem.
Wenn der Aus/Einlass unterhalb des Höchsten Punktes Ist, wird die Pumpe zwar das Wasser bis nach oben Pumpen, dann wird es aber aufgrund der Schwerkraft schneller wieder abfließen, als die Pumpe nachfördert - dann bekommst du den Kühlkreislauf nicht voll !!!
LianLi PC V2000 ASUS A8V Deluxe AMD Athlon 64 3800+ ( 25°C - 42,3°C full load ) Gigabyte GVR80 X800PRO 480 GB HDD SAMSUNG Spinpoint's 2 GB CORSAIR PC3200 XL PRO YESICO 420 W Netzteil ...and a lot of AC-stuff