• 24.08.2025, 13:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mortiferus

Full Member

Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800 Pro

Montag, 19. Juli 2004, 10:52

Da nun fast alle Wakü-Komponenten angekommen kann ich mich nun um die Anbringung der Twinplexe kümmern. :D

Habe für meine Hercules 3D Prophet 9800 Pro einen Twinplex ATI und für mein Abit NF7-S 2.0 einen Twinplex 2.0 :)

Meine Fragen:

Welche Befestigungsmethode für den Twinplex 1.2 kann ich für das o.g. Mainboard anwenden? In der Anleitung steht, dass für Nforce Chipsätze Ösen und Federn notwendig sind. Diese Federn sind aber bei dem Twinplex 1.2 nicht dabei gewesen (nur die Plastikschrauben). Kann man für das Board auch die Plastikschrauben verwenden? Muss man die andere Halterung extra bestellen? ???

Hat jemand aus dem Board die Hercules 3D Prophet 9800 Pro und den Twinplex ATI verbaut? Gibt es irgendwas, worauf man achten sollte? ???

Sorry wenn meine Anfängerfragen etwas nerven. Über die Suchfunktion habe ich leider nicht die Antworten gefunden. Möchte halt nichts falsch machen :-[

Danke für die Antworten!
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

Rukh

Full Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:18

Ich hatte mal das Abit ... und kann mich nicht daran erinnern, daß da irgendwie Ösen und Federn notwendig waren. ??? Afaik habe ich nur diese Einbaublende gehabt und die dann mit diesen Plastikschrauben am Board festgemacht.

Bei der Grafikkarte kann es unter Umständen von Vorteil sein, die Schläuche vor dem Einbau in den Rechner in den Twinplex zu stecken (geht natürlich nur, wenn Du Winkel verwendest), die Plastikschrauben halten horizontal nicht so viel aus, mir ist eine dabei abgerissen ... Metallschraube hält aber genauso ... ;D

Ach ja, vertikal ziehen die eine Menge, ich hatte die erst so stramm angezogen, daß sich die Karte durchgebogen hat ... ::)
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Mortiferus

Full Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:22

Ja ich verwende Winkel und werde die Schläuche von Twinplex ATI, Twinplex 1.2 und Cuplex Pro schon vor dem Befestigen auf die Anschlüsse drücken :) Danke für den Tipp.
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

curly

Senior Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:23

Zitat von »Mortiferus«

Kann man für das Board auch die Plastikschrauben verwenden?




Die Chipsatzblende ist passend, WLP nicht vergessen ;)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Mortiferus

Full Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:25

Juhu :D mir war schon Angst und Bange ;) Ist auf dem Northbridge "Die" noch WLP die man entfernen muss?
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

curly

Senior Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:27

Ja, wirst du sehen sobald du den Lüfter entfernt hast. Besser neue WLP verwenden. :)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Mortiferus

Full Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:29

Ja klar neue Paste :) muss mir heute noch Isopropanol besorgen. Nimmt man dann zum entfernen eine Wattestäbchen? Wie hast Du das gemacht?
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

curly

Senior Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 11:31

Zitat von »Mortiferus«

Ja klar neue Paste :) muss mir heute noch Isopropanol besorgen. Nimmt man dann zum entfernen eine Wattestäbchen? Wie hast Du das gemacht?

Genau wie von dir angedacht, alternativ funktioniert auch Nagellackentferner.
:)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

buekka

Senior Member

Re: Twinplex auf Abit NF7-S 2.0 und Hercules 9800

Montag, 19. Juli 2004, 13:20

oder ein stinknormales geschirrtuch, das mit wasser angefeuchtet wurde ;)
so mach ichs jedenfalls immer