• 23.07.2025, 13:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oerkel

Full Member

passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 17:40

wollte nur mal fragen ob ein ape 240 extern reicht um
athlon 2800xp+ (cuplex 1.3)
radeon 9600xt (twinplex ati)
passiv zu kühlen.

danke schonmal führ antworten.

mfg örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

tartaros

Senior Member

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 17:44

da passivbetrieb von vornherein schon eine sehr enge sache ist, würde ich da eindeutig einen evo 360 empfehlen. beim aktivbetrieb mag der unterschied zwischen 240 und 360 ja minimal sein, aber gerade im passiven betrieb bringt der evo 360 schon nochmal einen vorteil.

also, mit evo 240 eventuell möglich, dann darfs aber im sommer nicht wirklich warm im zimmer werden. deshalb meine empfehlung: evo 360

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Cartman87654

God

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 19:07

Selbst ein APE 360 extern wird da schon fast zu schwach sein bzw. wird im Sommer zu schwach sein !

Falls du im Keller Hockst passt es , wenn nicht würde ich mir doch überlegen den APE 240 + einen Lüfter zu kaufen ;)

JE

Senior Member

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 19:27

Ich kühle meinen Athlon 1100 passiv mit einem externen APe240. Aber im letzten Sommer hat es definitiv nicht gereicht, da mußte ich einen Ventilator draufhalten,damit mein PC nicht überhitzte.

Ich würde dir dazu raten, einen APe360 zu nehmen und es erstmal so zu probieren. Sollte es nicht reichen, würde ich zu einem einzelnen Papst-Lüfter raten, der nur im Hochsommer (so 40-50 Grad Lufttemperatur im Zimmer, wie letztes Jahr) laufen muss.

Allerdings braucht man bei solchen Temperaturen eh einen Ventilator und dann kommt es auf den Lüfter auch nicht mehr an.

Eventuell könnte sogar ein langsam laufender Deckenventilator schon für den nötigen Luftstrom reichen, aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

TryPod

Senior Member

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 21:36

Hallo Örkel,

wie gut, dass du mich triffst. ;D ;D hehe ;)

O.k., mal im ernst: Ein Evo 240 intern passiv reicht nicht aus. Extern montiert (also auf dem Gehäuse) könnte klappen, allerdings nur bei kritischen Temperaturen. Wenn du mit CPU- und GPU-Temperaturen jenseits der 60° C leben kannst, könntest du es versuchen.

Ich selbst habe eine passive Wasserkühlung im Rechner. Auf meiner Homepage gibt es dazu Fotos und Beschreibungen (Klick in Sig. :)). Ich kühle mit einem internen Evo 360 und zusätzlich einem internen Evo 120 bislang nur die CPU passiv (XP 2600+). Dennoch komme ich unter Last auf etwa 45° C.

Mit einem internen Evo 360 passiv betrieben könnte dein Vorhaben klappen, allerdings auch hier mit Temperaturen, die alles andere als Traumwerte sind.

Die Lebensdauer von CPU und GPU geht bei hohen Temperaturen bergab. Allerdings ist das auch nicht allzu tragisch, wenn man bedenkt, dass heutzutage ein Top-Prozessor spätestens nach zwei Jahren Schnee von vorgestern ist...

Gruß TryPod

SX

Senior Member

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 23:01

für schreibt man ohne h^^
ich glaub der reicht ned.

Oerkel

Full Member

Re: passiv kühlung

Montag, 19. Juli 2004, 23:53

also ok ich werde mir das alles mochmal genau überlegen.
aber wahrscheinlich mehme ich dann:
ape 360 mit 1 papst lüfter

den ich abschalten und regeln kann.
fur lans oder im sommer.

mfg örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

cronix

God

Re: passiv kühlung

Dienstag, 20. Juli 2004, 00:38

Hmm wo wir gerade dabei sind ... würden 2x240er Intern für Passiv langen ?
CPU: 2600+@2300 Mhz@1.85V
Chipsatz: Nforce2
Grafikkarte: 9800 Pro

koennte man dass damit kuehlen ?

j1nnai

Senior Member

Re: passiv kühlung

Dienstag, 20. Juli 2004, 01:00

Intern und passiv ist immer ganz schlecht

mfg j1nnai

JE

Senior Member

Re: passiv kühlung

Dienstag, 20. Juli 2004, 12:32

intern und passiv geht mit keinem Radiator,jedenfalls nicht auf dauer.. die Wärme muß ja schließlich irgendwo hin.

Ich habe zwar von Fällen gehört, bei denen es geklappt haben soll,möchte aber dringend davon abraten.. Das gibt nur Probleme.

Also: Entweder passiv oder intern, nicht beides!
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs