• 22.08.2025, 13:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

discostu

Junior Member

Befüllen der WaKü

Sonntag, 18. Juli 2004, 22:05

Hi Leute!

Also ich hab schon des öfteren gelesen dass es beim befüllen von waküs probleme gibt. darauf hin hab ich im forum gesucht hab aber keinen passenden thread gefunden ;(
Vielleicht kann mir jemand von euch sagen was man denn beim befüllen beachten muss.
Mein system wird so ausschaun:

Evo 360
Cuplex
Twinplex Graka
Aquastream Pumpe
Selbstgebautes AB

Muss man nicht irgendwo einen Kugelhahn oder so einbaun dass sich die luft nicht im radi ansammelt?

Danke Stu

JuPiRi

Full Member

Re: Befüllen der WaKü

Sonntag, 18. Juli 2004, 22:32

Hallo im forum!
also nen kugelhahn brauchste eigentlich nicht unbedingt, is nur praktisch zum entleeren des systems, dieser sollte dann hinter einem t-stück und hinter der pumpe liegen.
aber beim befüllen der wakü ist es nur wichtig, dass du das wasser immer "häppchenweise" einfüllst. also wasser rein bis der ab voll is ----> pumpe an, warten bis das wasser ausm ab raus is und das ganze von vorne, bis das wasser von unter wieder in den ab sprudelt ;).
dann solltest du das system noch ein paar stunden so laufen lassen, damit sich evtl. verstgesetzte luftblasen noch lösen und den kühlkreislauf nicht stören.
hoffe ich konnte dir helfen.
gruß Juli

edit:
das mit dem radi is nich so schlimm, wenn du das gefühl hast, dass die luft auch nach einigen stunden des trockenlaufes noch nicht raus is musst du wohl oder übel deinen tower in die arme nehmen und ihn ganz, ganz oft drehen und wenden ;D ;).
sig und avatar zu gross, siehe forumregeln!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Befüllen der WaKü

Montag, 19. Juli 2004, 00:41

So weit alles korrekt nur eine Kleinigkeit sollte noch Erwähnung finden. Die Pumpe muss bevor sie eingeschaltet wird bereits mit Wasser befüllt sein da sie ansonsten Schäden davon tragen kann.
Die Aquastream (ebenso 104x) ist nicht selbstsaugend und mag es gar nicht wenn sie trocken läuft ;)

Seppentoni

Senior Member

Re: Befüllen der WaKü

Montag, 19. Juli 2004, 00:57

das heisst, einfach zuerst wasser in den AB füllen, biss es anstösst und dann pumpe laufen lassen ? oder wie ?
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

JuPiRi

Full Member

Re: Befüllen der WaKü

Montag, 19. Juli 2004, 01:51

korrekt!!!! :D ;) ;D
sig und avatar zu gross, siehe forumregeln!

JE

Senior Member

Re: Befüllen der WaKü

Montag, 19. Juli 2004, 19:23

übrigens kann die auslassöffnung (z.B. T-Stück + Kugelhahn) auch beim befüllen hilfreich sein.
Wenn bei mir das Wasser nicht aus dem AB zur Pumpe laufen will, stelle ich einen behälter unter die auslassöffnung, öffne den kugelhahn und schließe ihn SOFORT wieder.. dadurch rutscht das wasser nach unten,aber wenn man den hanh sofort wieder schließt,kommt nichts raus. wenn das Wasser dann in der Pumpe ist,schütte ich den AB (AT 1.0) voll und stelle erst danach die pumpe an.. wenn das über haupt notwendig ist.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

discostu

Junior Member

Re: Befüllen der WaKü

Montag, 19. Juli 2004, 23:07

Ok vielen dank ... ich denke etz sollte nix mehr schieflaufen ;)

Stu

JE

Senior Member

Re: Befüllen der WaKü

Dienstag, 20. Juli 2004, 13:47

Ach ja: ACFluid o.ä. erst nach dem Befüllen hinzufügen,dann klebts nicht so,falls doch was danebenläuft, und man kann im notfall das wasser heranziehen (durch saugen).
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs