• 31.07.2025, 23:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

skylink

Full Member

Pumpe und AB im Aquabay

Dienstag, 27. Juli 2004, 16:24

Da das Befuellen meines Systems erfolglos war (s. threat "Probleme beim Befuellen...") moechte ich meine Pumpe direkt am Aquabay montieren.

Kann vielleicht jemand Pics zeigen auf denen man die "Verschlauchung" sehen kann?

Kann ich auf das Entkopplungsset verzichten?

Thx

skylink :)
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

sunhawk99

Senior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Dienstag, 27. Juli 2004, 16:26

Hi,

bitte benutze mal die Suchfunktion da gabs vor 1 Monat nen Threat dazu. (mit PIC`s).

mfg Sunhawk

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Dienstag, 27. Juli 2004, 17:59

Zitat von »sunhawk99«

Hi,

bitte benutze mal die Suchfunktion da gabs vor 1 Monat nen Threat dazu. (mit PIC`s).

mfg Sunhawk

den threat habe ich gelesen. Aber nur auf einem Foto war etwas zu erkennen, sehr undeutlich. Vielleicht hat jemand ja etwas bessere, detailiertere Pics.

Und was ist mit dem Entkopplungsset? Ja oder nein?
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

sunhawk99

Senior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Dienstag, 27. Juli 2004, 18:05

Wenn du genug Platz hast steht den Entkoppelungsset nichts imwege. Da ich aber nicht weis wo du deinen Radi und/oder NT verbaut hast kann ich keine genauen angaben darüber machen ob es bei DIR passt.

Ansonsten JA.

mfg Sunhawk

P.S.: Weitersuchen da gibts einen mit min 5 guten Bildern.

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Dienstag, 27. Juli 2004, 20:23

Danke fuer den HInweis. Ich hab jetzt ein paar gute Pics gefunden. Ich habe am Anfang falsche Suchkriterien benutzt.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

SkyCAM

unregistriert

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Mittwoch, 28. Juli 2004, 14:24

Ah doch noch ein neuer Thread! ;)
So ich hab mal so gut mir das in der Eile heute morgen möglich war ein paar Schnappschüsse geschossen:
http://anivcd.dyndns.org/casemod/P1010004.JPG bis P1010007.JPG
Leider kann ich kein Bild von oben direkt schießen, weil man mit der Kamera in keine Position mehr kommt in der das Möglich ist. Ich liefere aber noch gerne Erklärungen zu Fragen nach 8)

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Mittwoch, 28. Juli 2004, 18:22

Danke SkyCAM fuer die Fotos :). Laufen ja eine Menge Schlaeuche kreuz und quer bei Dir durchs Case:D.

Welchen Aquatube hast Du bei Dir eingebaut? Rev. 1.1 mit zusaetzlichen Anschluesen im Boden? Wenn ja, sind diese Anschluese ja schwer zu nutzen da nicht viel Platz zwischen AB und Pumpe ist.

edit: ich hab gerade gesehen, dass Du Rev. 1.1 verbaut hast.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

The_Masochist

Junior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Mittwoch, 28. Juli 2004, 21:31

wie hast du denn das system befuellt? und was macht das T-Stueck da?

SkyCAM

unregistriert

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 00:19

Mit Voodoo Zauber und viel Geduld :P
Also an dem T-Stück hängt noch ein Kugelhahn ... an dem Stöpsel ich noch zum befüllen ein kleines Schlauchstück in das ich eine Spritze stecke. Erstmal den Tower auf den Rücken gelegt und ordentlich Wasser in den aquatube (ja ist 1.1 mit aquajet und 2 Beleuchtungsmodulen). Die hinteren Anschlüsse sind nicht zu verwenden bis auf den Einlauf vom aquajet. Der letzte Anschluss nach hinten gesehen ist dann der Ablauf der zur Pumpe geht. Für die Pumpe habe ich einen gewinkelten Anschluss und für das aquabay auch. Das geht dann direkt und wunderbar zusammen und ist ziemlich unkompliziert.
In der Regel war bei mir nun das Problem das das lange Stück was von unten (vom cuplex von der cpu) zum Radiator geht nicht über den Entlüftungsmodus der Pumpe gefüllt werden kann und genau hier kommt die Spritze ins Spiel. Im richtigen Moment ordentlich reingepresst geht das schon recht perfekt. Dann aquatube nochmal komplett voll machen und zu schrauben und Tower auf den Kopf stellen (*Köpflein-in-das-Wasser-Füßlein-in-die-Hö* heh) und nochmal den Entlüftungsmodus an. Dann zieht sich der Radiator noch ordentlich was und anschließend noch was Wasser nachgekippt und dann die Pumpe richtig angeworfen, dass wars. Insgesamt so eine Aktion von vielleicht 15 Minuten.
Auf was ich ja wirklich ein wenig stolz bin ist, dass ich wirklich oben den Platz höchsteffektiv genutzt habe mit den zwei aquabays: einmal für die Pumpe und dann noch für den Durchflusssensor. Ist eigentlich mal ein Tipp für AC, dass die die aquabays Serienmäßig Alternativ noch mit Bohrungen für den Durchflusssensor anbieten ;)

The_Masochist

Junior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 00:59

scheint ja ganz gut zu gehen für dich  ;)

aber da ich:

1. kein aq in den deckel setzen möchte aber

2. auch nicht mein gehäuse jedesmal drehen möchte


hab ich mir überlegt direkt vor die pumpe ein t-stück zu setzen. dort n 20 cm schlauch ran gezwirbelt sollte man doch mittels trichter den rechner stehenderweise befüllen können.  ???




genause n t-stück and tiefster stelle mit schlauch den man lässig ausm gehäuse hängen lassen kann um den ganz mist direkt in eimer zu schmeissen  ;D

die variante dürfte doch auch ganz gut hinhauen oder?




ich bin nämlich gerade dabei mir eine wakü für meinen nigelnagelneuen pc-71 zusammen zu stellen. hatte bisher aus platzgründen nur die watercool 200 von corsair (die zwar super kühlt aber einfach unzumutbar laut ist) und stehe jetzt vor dem problem: 1. was kaufen. 2. wie einbauen 3. wie am besten be/entfüllen.




fest steht für mich das ich ein aquabay mit aquatube haben möchte ( der optik wegen ), als pumpe soll mir die aquastream dienen welche auch in den aquabay verbaut werden soll.
als radiator schwebt mir ein 360er vor der extern angebracht wird ( vermutlich aufn deckel druff )

später wirds noch das AE geben und was man da sonst noch so alles einbauen kann



eventuell kann mir der eine oder andere noch n paar tips zu kommen lassen. da ich mit der suchfunktion hier auf kriegsfuß stehe, ich bisher leider keine zufrieden stellende antworten erhalten habe aber auch nicht n extra thread aufmachen möchte.  :-[

SADman

Senior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 01:17

SUCHE benutzen. Gibt Viele Bilder drüber!

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 12:40

Ich hab mein PC-70 mit viel Geduld endlich befuellt. Mit Aquadrive zwischen AB und Pumpe ;)

War wirklich ein Geduldsspiel. Aber mit schuetteln und Hilfe des Kugelhahns funktionierte es irgendwann. Ich habe es aehnlich wie SkyCAM gemacht. Ueber den Kugelhahn habe mit einem Schlauch Wasser ins System gedrueckt. Kugelhahn geschlossen und Pumpe kurz laufen lassen. Und dann wieder mit dem Schlauch kurz angesaugt bis Wasser zur Pumpe lief. Kugelhahn wieder schnell geschlossen. Als genuegend Wasser im System war arbeitete die Pumpe einwandfrei und ich konnte den Rest ueber den AB regulieren. Meinen Kugelhahn habe ich aber in der Gehaeuserueckwand ganz unten fest eingebaut.
Aber ich denke beim naechsten Umbau/Wasserwechsel wird die Pumpe in das Aquabay wandern.

Sobald der Rechner wieder laeuft werde ich eine kleine Fotostory im Forum einstellen. Auch ich will natuerlich wissen was Ihr alles besser gemacht haettet :-*
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

SkyCAM

unregistriert

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 14:11

Beim ersten Mal war ich noch so mutig und hab mal mit dem Mund angesogen und gepustet... glaubt mir ihr wollt nicht wissen wie das Gebräu aus Bluemotion und AC Fluid "schmeckt" :D
Ohne das Gehäuse aber einmal auf irgendeine Seite zu drehen wird man nie ein System befüllen können, aber ich sehe das Problem nicht. Viel übler bei mir beim letzten Mal war das das aquadrive und der Durchflusssensor kleine Lecks hatten (waren noch neu und lagen bei mir jetzt die letzten 4 Monate ersteinmal rum und ich hab die Anschlüsse extra nochmal festgedreht) aber ich hatte noch andere Anschlüsse mit offensichtliche besseren Dichtungsringen und damit hats wunderbar geklappt.

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 14:16

Bei mir klappte diesmal alles gleich ohne Lecks. Lag vielleicht auch daran, dass ich einen Schlauchabschneider benutzt habe und kein Messer.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

The_Masochist

Junior Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 14:30

aber musstest du in irgendeiner weise dein gehäuse drehen/aufn kopfstellen?

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 16:24

Zitat von »TheMasochist«

aber musstest du in irgendeiner weise dein gehäuse drehen/aufn kopfstellen?

Ich habe es gedreht, geschuettelt (nicht geruehrt). Aber unterm Strich hat das nicht viel gebracht :-[. Erst die beschriebene Prozedur war erfolgreich.

Zum Befuellen natuerlich auf den Ruecken gelegt ::)
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

SkyCAM

unregistriert

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 18:02

Du wirst lachen aber ich hab jetzt das erste mal den offiziellen Schlauschneider benützt und hatte direkt mal Probleme :P
Aber ich konnte wirklich die Dichtungen der plug&cool Verbinder als Problem ausmachen. Ich hab vorher mit einem Sushi Messer gearbeitet :D
Bis auf die Gefahr, dass man sich dabei nen Finger doch mal recht einfach abschneidet ist das Ergebnis e x t r e m sauber. Mit dem befüllen hab ich mittlerweile Erfahrung von daher hatte ich keinen Bock das System in einer stunden Aktion zu befühlen und wenn da schon irgendwo Wasser auftritt nur weil ich das Teil mal auf den Kopf stelle stimmt eh was nicht.

skylink

Full Member

Re: Pumpe und AB im Aquabay

Donnerstag, 29. Juli 2004, 19:43

Zitat von »SkyCAM«

Mit dem befüllen hab ich mittlerweile Erfahrung von daher hatte ich keinen Bock das System in einer stunden Aktion zu befühlen und wenn da schon irgendwo Wasser auftritt nur weil ich das Teil mal auf den Kopf stelle stimmt eh was nicht.

So sehe ich das auch. Darum wird beim naechsten modding die Pumpe ins Aquabay wandern. Allerdings ist dann ja eine Menge Luft im PC-70. Ich meine im unteren Festplattenkaefig.

Was koennte man denn statt der Pumpe dort einbauen?
Vielleicht ein Aquarium mit Goldfisch drin ;D
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro