Hi und willkommen im Forum
Deine Überlegungen solltest du danach richten, was du so alles kühlen möchtest. Entsprechend bietet sich so oder so ein Set an weil du dann schonmal alles wichtige hast und in erster Linie nur noch die entsprechenden Kühlkörper brauchst für CPU, Chipsatz und Grafikkarte sofern du das alles kühlen bzw. zum Schweigen bringen möchtest
1.) Wie warm dein Prozessor wird lässt sich pauschal vorher nicht sagen da es davon abhängt was deine WaKü am Ende so hergibt. Je nach in den Kreislauf eingebundenen Hardware-Komponenten sowie allgemein dem Aufbau der WaKü sind die Temperaturen mal besser, mal
schlecher.
Ebenso lässt sich erst recht nicht sagen wie hoch man den Prozessor takten könnte denn dies hängt nicht zwangsläufig von der WaKü ab sondern der Prozessor selber muss da schon geeignet sein - Glückssache... auch das Mainboard spielt da nicht unbedingt eine Nebenrolle. Im Endeffekt wird also eher die CPU oder das Mainboard good bye (Absturz) sagen owohl die Temperaturen in Ordnung sind.
2.) Das kann unter umständen passieren. Zwar verwendet man in einer WaKü destilliertes Wasser aber auch dieses kann durch leichte Verunreinigungen leitfähig sein. Bisher haben schon ein paar User berichtet, dass hier und da etwas auf die Hardware getropft ist aber grössere Schäden blieben zum Glück meistens aus.
3.) Hier bietet es sich z.B. anein T-Stück möglichst an einer tiefen Stelle im Kreislauf einzubauen und den Auslass mit einem Stopfen oder Kugelhahn zu sperren.
Wenn du das Wasser dann mal ablassen willst zieht man einfach den Stopfen raus oder betätigt den Kugelhahn.
Es geht aber auch gänzlich ohne; hierzeu zieht man dann irgendwo an einer günstigen Stelle den Schlauch heraus und stellt eine Schüssel oder so etwas drunter.