• 21.08.2025, 14:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sebastian

Administrator

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 9:31am

Die Pumpe wird in letzter Zeit nur noch mit einem *richtigen* 20 poligen ATX Steckerchen ausgeliefert, damit sollte die geschichte mit der Drahtbrücke geschichte sein.

MfG
Sebastian

Nini2000

God

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 11:43am

Quoted from "Sebastian"

Die Pumpe wird in letzter Zeit nur noch mit einem *richtigen* 20 poligen ATX Steckerchen ausgeliefert, damit sollte die geschichte mit der Drahtbrücke geschichte sein.

MfG
Sebastian


das heißt, dass die Brücke jetzt innerhalb der Buchse, Adapters(oder wie auch immer) sitzt?

sebastian

Administrator

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 12:03pm

ja.

Coooool

Senior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 1:29pm

Quoted from "Sebastian"

Die Pumpe wird in letzter Zeit nur noch mit einem *richtigen* 20 poligen ATX Steckerchen ausgeliefert, damit sollte die geschichte mit der Drahtbrücke geschichte sein.


Also ist die AS mittlerweile selbst beim Zubehör perfekt.
Prima ! :)

Der_Biber

Junior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:08pm

Quoted from "1103"



Das ist kein Vorteil, das ist einfach nur ein Feature ohne effektiven Wert, dass irgendwann mal einer erdacht hat um wieder was zu verkaufen.
Wird der Rechner ausgeschaltet wird auch keine weitere Wärme mehr erzeugt die abgeführt werden müßte.


richtig ist schon das die cpu/gpu/nb keine wärme mehr erzeugen wenn der rechner aus ist. aber die kühlen sich nicht im moment des ausschaltens auf zimmertemp. was wiederum zur folge hat das sie immer noch wärme abgeben auch wenn sie keine produzieren.auf grund der tatsache das die pumpe dann nicht mehr läuft käme es zu einem wärme stau, da das erwärmte wasser nicht mehr abtransportiert werden würde. sicher ist es bei den meißten systemen so das man trotz dieses hitzestaus nie in die regionen kommt, die einen prozzi/gpu/nb schaden, aber sagen das es ein feature ohne wert ist würd ich daher auch nicht sagen. von daher tendiere ich ganz stark zur 1046. hab mir vor zwei wochen auch erst wieder eine neue wakü geholt. hab mich auch dies mal wieder für die 1046 und nicht für die as entschieden. einer gründe war die nachlaufzeit nachm ausschalten

hurra

God

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:15pm

Wenn der Rechner aus is, interessiert mich kein Wärmestau im Rechner.

Deswegen finde ich solche Lüfter/PumpenNachlaufsteuerung den größten Mist, den kein Mensch braucht.

Cu HUrra

JE

Senior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:16pm

Quoted from "Sebastian"

Das mit dem Wakü NT ist Quatsch, man kann ein Wakü NT ohne weiteres OHNE wasser betreiben solange nur eine AS und ein Aquaero dran ist.
Das NT macht bei dieser geringen belastung sogut wie keine verlustleitung.
Wir benutzen unsere NTs zum testen der Aquastream und Aquaeros auch ohne Wasser. Die Nts werden gerade mal handwarm.

MfG
Sebastian


Achso,das wußte ich nicht, hatte bis jetzt nur von jemandem gehört, der ein System mit AS + WaKü-NT aufgebaut hat und mit dem befüllen Probleme hatte.

@1103: Feature,das sich irgendwer erdacht hat,was zu verkaufen?
nein,wozu? die Eheims gab es schon lange bevor es 12v-pumpen gab.

Zum Kühlen nach Abschalten des PCs: mag vielelicht nicht viel bringen, aber es kann auch Vorteile haben.

Naja, ihr könnt machen was ihr wollt und für ein neues System ist eine AS sicher auch nicht schlecht, aber für ein bestehendes System, wo bereits eine Pumpe eingebaut ist.. wozu?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Der_Biber

Junior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:22pm

Quoted from "hurra@sturmfreie"

Wenn der Rechner aus is, interessiert mich kein Wärmestau im Rechner.

Deswegen finde ich solche Lüfter/PumpenNachlaufsteuerung den größten Mist, den kein Mensch braucht.

Cu HUrra


hotspots sind dir aber schon bekannt oder??
das elektronische bauteile durch wärme an ihrer lebendauer verlieren ist dir auch bekannt oder??
wenn du das jetzt mit dem letzten beitrag von mir kombinierst, dann raffst du evtl wovon ich rede.
mag ja sein das DIR wärmestaus im sys egal sind. is ja auch schön für dich wenn du so viel geld hast, dass du beim abrauchen deiner cpu wieder eine neue kaufst. mir solls recht sein. wollte dich auch nicht davon überzeugen, nur mal den satz "feature ohne wert" mal relativieren.

hurra

God

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:26pm

Du glaubst doch ned im Ernst, dass dir dein Rechner länger erhalten belibt, nur weil du ne Nachlaufsteuerung hast?

Da geht dein Rechner eher von Stromschwankungen ausm Stromnetz drauf, als dass sich das lohen würde.



Der_Biber

Junior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:31pm

ich hab auch keine nachlaufsteuerung. woraus hastn das entnommen??

meine ganze intension war nur die relativierung das satzes "feature ohne wert". alles klar?

hurra

God

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 2:49pm

Sry, wenn ich des angenommen hab.

Es ein Feature ohne Wert für mich, wohl aber für die Firmen, die solche Sachen anbieten.



CU Hurra

sebastian

Administrator

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 3:13pm

die nachlaufsteuerung der Pumpe ist schwachsinn und wird es auch bleiben, die CPU kühlt in sekunden nach dem abschalten auf wassertemperatur ab. der Kühler auf der CPU beschleunigt dies troz des fehlenden wasserdurchflusses.
Die HW lebt auch nicht länger wenn sie nach dem abschalten gekühlt wird.
Und die angesprochenen HotSpots nach dem abschalten treten in keinem system auf wo sich keine zusätzliche wärme nach dem abschalten entwickeln kann. Also NICHT in einem PC.
Dieses Feature ist nur eines in form von Geld des Herstellers.

Sebastian

JE

Senior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 3:18pm

In meinem Fall ebtsteht dieses "feature" eigentlich dadurch,daß ich einfach die Pumpe und den PC an der gleichen Steckleiste habe und mir somit das Geld für eine Steuerung gespart habe.

Naja,ich denke, wir können zusammenfassen, daß die Eheims schlicht und ergreifend finanziell günstiger sind als die AS, die dagegen ein paar zusätzliche Features wie Entlüftungsprogramm, Übertaktung, einfacherer Anschluss und größere Laufruhe hat.

Es sollte jeder selber entscheiden, ob er eines der Features benötigt und ob es einem der ca. 2 1/2 fache Preis wert ist.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Nini2000

God

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 3:29pm

wie funktioniert eigentlich so ein entlüftungsprogramm? in wie fern läuft die pumpe da anders als im normalen betrieb? sie wird doch nicht luft ansaugen können, oder doch?

Coooool

Senior Member

Re: Aquastream oder nicht?

Friday, August 27th 2004, 3:41pm

Das Entlüftungsprogramm macht das, was Du sonst manuell machen würdest beim Befüllen.
Es schaltet die Pumpe rythmisch ein und aus.

@JE die AS ist auch ne Eheim, nur weil Du immer von Eheims und von der AS sprichst.
Und der größte Vorteil der AS gegenüber einer 1046 sind imho nicht die Features, sondern der große Sicherheitsaspekt.