• 24.07.2025, 09:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Re: WaKü zum Übertakten

Freitag, 27. August 2004, 18:55

Ob sie saugen oder blasen hängt davon ab in welcher Richtung du sie einbaust. Generell heisst die ganz klare Empfehlung die Luft aus dem Gehäuse zu befördern zumal warme Luft bekanntlich auch aufsteigt.

Würde man es andersherum machen könnte es zu einem Wärmestau im Gehäuse kommen da die warme Luft nicht ordentlich abgeführt wird.

Die Lüfter werden jeweils mittels vier Schrauben befestigt. Diese liegen z.B. der Montage-Blende bei.

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Freitag, 27. August 2004, 22:46

dachte ich mir fast :)
aber mit wo sie angeschlossen werden meinte ich die stromversorgung der lüfter. direkt am nt?

Erkaeltung

God

Re: WaKü zum Übertakten

Freitag, 27. August 2004, 23:06

Entweder direkt ans NT oder halt an deine Lüftersteuerung die ja auch am NT hängt. ;D

Shoggy

Sven - Admin

Re: WaKü zum Übertakten

Samstag, 28. August 2004, 00:54

Die Lüfter haben einen Drei-Pin-Stecker und der sieht so aus:



Um diese direkt an das Netzteil anschliessen zu können benötigst du einen Adapter wie du ihn auch hier im Shop finden kannst unter Zuebhör/Lüfter.

Mit nachfolgendem Adapter kannst du einen Lüfter an das Netzteil anschliessen.



Mit diesem Adapter hingegen bis zu vier wovon zwei mit 12V und die anderen zwei mit 5V gefüttert werden:



Insgesamt kannst du durch umlöten der Kabel direkt auswählen ob die Lüfter mit 12, 7 oder 5 Volt laufen sollen.

Hierzeu noch ein kurzer Ausschnitt aus den FAQ:

Zitat

Frage: Lüfter auf 5V, 7V oder 12V betreiben. Wie muss ich den Lüfter anschließen?

Antwort: Ein Festplattenstromstecker hat folgende Belegung:

gelb= +12V
schwarz= Masse (Minus)
schwarz= Masse (Minus)
rot= +5V



Den + vom Lüfter auf gelb den - auf schwarz = 12V
Den + vom Lüfter auf gelb den - auf rot = 7V
Den + vom Lüfter auf rot den - auf schwarz = 5V

Wichtig! Niemals die Festplattenstromkabel direkt zusammenschließen (z.B. gelb mit rot), das gibt einen Kurzschluss. Es muss immer ein Verbraucher (Lüfter) dazwischen.
(von chu)
(ergänzt von Bluefake)


Oder du nimmst einfach eine Lüftersteuerung wobei ich dir da von den billigen abraten würde da diese oftmals die Lüfter bei langsamer Drezahl zum Brummen bringen.

Kanalisator

Senior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Samstag, 28. August 2004, 11:26

Den 360er Set brauchst du wahrlich nicht. Der wird auch kaum ins Gehäuse passen. Ich habe einen 240er. Und auf 7 V kühlt er CPU, GPU, NB, NT, und die FP (vielleicht aufwärmt? - egal) auf 36°C Wassertemperatur.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Sonntag, 29. August 2004, 01:19

so hab nun mein case. soll angeblich irgend son cs 528 modell sein:



so wies aussieht passt der 360 airplex nicht rein oder?