Hi Leute,
ein paar Fragen an geschickte Wasserkühler:
1. Wird der Temperatursensor nur in den aquatube gesteckt? Da weder ne Dichtung dabei war und er auch kein Gewinde hat frag ich mich ob das dann auch dicht ist (vielleicht ein bischen Teflon rum?)?. Hab die Wasserkühlung leider schon in Betrieb und kanns nicht ausprobieren, daher muß ich das genau wissen weil ich sie nicht komplett enleeren will wenn ich den einbau.
2. So, jetzt wirds komplizierter. Hab versucht die Pumpe am Aquabay wie im System PC-70 in meinen 71er einzubaun. -> Problem da ich ein gemischtes System habe mit Kühlkörpern von Innovatek und Aquacomputer drin. Naja jedenfalls hab ich mit 8x1 verschlaucht und auf der Aquastream einen Anschlußsatz von innovatek mit nem Winkel am Saugstutzen zum verschrauben. Dann wird es aber zu breit und ich bring das Aquabay nicht mehr in den Laufwerksschacht (ca 1,5cm zu breit). Also könnt ich nun ja nen plug&cool Anschlussatz kaufen und am saugstutzen montieren, nur wie komm ich dann am besten wieder auf den 8x1 Querschnitt (da ich keinen Bock habe das neu zu verschlauchen) und wie ist das mit 2 verschiedenen Schlauchdurchmessern besonders direkt bei der Pumpe? Passt die Aquastream auch mit Abschrimgehäuse ans Aquabay?
3. Hatte beim einbaun auch Probleme mit der Netzteilblende beim Lian Li Pc-71. Keine der Montagebohrungen fürs Netzteil passt. Egal ob ich das Noiseblocker 550W mit Lüfter nach oben oder unten montieren will, die Löcher sind einfach alle am falschem Fleck (sind die nicht genormt oder was??). Bevor ich mir die Löcher da selbst reinbohr, weiss wer obs irgendwo Ersatzblenden gibt (vielleicht bei Aquacomputer?), am besten von nem 70er weil ich auch das vor kurzen angesprochen EVO 160er Problemchen mit den Bohrungen an der Netzteilblende habe.
Mfg