You are not logged in.
Quoted from "Dooze"
Ja, die Pumep auf schaumstoff stellen, oder aufhängen (also die Pumpe ;D), oder die Seitenwände ma ordentlich festschrauben... usw.
Edit: ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bei ÜBER 2500 Posts, sollte man das doch schon irgendwo mal gelesen haben.
Quoted from "Cricket"
Seitenwände festschrauben: hab ich natürlich gemacht...
Die Vibrationen sind schon ohne Wände genug!!
Pumpe auf Schaumstoff: Die Pumpe ist hinter dem aquatube in der dafür vorgesehenen Vorrichtung entkoppelt angebracht! Da sollte sie eigentlich bleiben.
Hab ich das Recht, das Gehäuse in diesem Fall zurückzuschicken?
Ciao,
Cricket
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Eldrik
Senior Member
Quoted from "Eldrik"
Das Problem, dass die Plastikhalterung bei zu großem Druck durch die Mutter bricht bzw. einreißt, kann man ganz einfach mit einer Unterlegscheibe unter und über dem Plastik aus der Welt schaffen![]()
Quoted from "kafka00"
so als frage wenns doch die punke wär könnte man doch diese entkopllungsgummies nähmen die man auch für lüfter nimmt oder das müsste doch auhcn bissel abhilfe schaffn
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Quoted from "Cygon"
Ich habe einen LianLi PC-71, da fangen hin und wieder die Seitenwände an, irgendwie zu vibrieren, wodurch ein unangenehmer Brummton entsteht - selbst wenn ich die Schrauben richtig festdrehe.
Wie ist denn dein AquaDrive verbaut ?
Ist das irgendwie in den herausnehmbaren Festplattenkäfig im Gehäuseboden eingeschraubt oder in den Laufwerksschächten ?
Den LianLi-Festplattenkäfig könnte man nämlich mit ein paar Handgriffen auf nochmal seperat vom Gehäuse entkoppeln.
-Markus-
-