• 22.08.2025, 03:21
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 00:16

der ram als baustein wird überhauptnicht warm der headsprader auf den rigeln dient zur kühlung der ram spannungsregler die dort mit verbaut werden und die werden 90° heiß...
sprich wenn du den heat spreader abnimmst wird der rigel wenn du ihm berührst nur lauwarm sein wenn du den headspreader aber draufsetzt wird das ding ganzschön warm...

das hat auch ne ganz einfache bewandnis... wenn spannungswandler heiß werden denn wird der max strom den sie schalten können kleiner damit wird auch die spannung instabiler bei last... was zu fehlern führt... daher sind die dinger keineswegs rein optisch als schnick schnack verbaut sondern haben nen bestimmten zweck zu erfüllen...

selbiges gilt auch für die core spannungsregler auf dem mainboard, diese werden besonders beim océn sehr heiß woduch hier auch instabile spannungen enstehen können und die rechenleistung einbricht bzw sich das durch rechenfehler bemerkbar macht.
darum sollte man einen rechner auch nicht rein passiv betreiben da die spannungswandler unter anderem das auf die dauer auch nicht mitmachen...
stichwort elkos die sich selbst auslöten...
daher ist ein lauftzug durchs gehäuse immer positiv für die lebensdauer der bauteile und die stabilität des systems...
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

juli

Full Member

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 16:10

Ich hatte auchmal überlegt, ob ich mir sowas bauen soll. anscheinend bringt das nichts, naja aber es sieht doch gut aus ::)
Ich überlegs mir nochmal
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Möp

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 16:25

Öhhh...

Jetzt bin ich aber verwirrt.. Seit wann sind denn auch RAM-Riegeln Spannungswandler verbaut?
Das ist mir total neu und kann ich ehrlich gesagt auch absolut nicht glauben.

1. Die Spannung für die RAM-Bänke wird vom Mainboard generiert. (Die Spannung für die RAMs kann ja auch im Bios verändert werden.Wie soll das denn gehen wenn die RAMs eigene Spannungswandler haben?)
2. Wieso wird dann ein VDIMM-Mod bei manchen Mainboards (Asus NFS7?) auf dem Mainboard gemacht? Wenn das Ram eigene Spannungswandler hätte, wär das wohl nicht nötig oder?
3. Welches Bauteil sollte denn der Spannungswandler sein? Ich seh bei Non-Reg-Ram nur Speicherchips (z.B. im TSOP-Format) und einen winzigen SPD-Chip wo unter anderen die Timings und der Hersteller einprogrammiert sind.

Kann das sein das Du da etwas verwechselst @ Schatten_Krieger??
Ich lass mnir auch gern das Gegenteil beweisen, aber ich halte ich die Aussage für Quark!

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Erkaeltung

God

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 21:31

Also ich hab auch noch nie einen Spannungswandler auf nem Speicherriegel gesehen. Ich seh da eigentlich immer nur die Chips.  ::) Das wär ja auch gaaaaaar nicht kontraproduktiv wenn man die Hitze von den Spannungswandlern zu den Speicherchips leiten würde ,oder ?  ::)
Auf ner Graka wird ja auch der Speicher gekühlt oder ? Genauso wie die Riegel auf dem Mobo. Und es werden ganz ganz sicher die Speicherchips warm/heiß und wenn ich den Heatspreader abnehme werden sie immer noch warm/heiß.
Ich weiß nicht wo du da nen Spannugswandler hast auf deinem Ram.

Edit:
Meinst du die Spannungswandler die intern in den Chips verbaut sind ? wahrscheinlich....trotzdem ,warum sollten sie ohne heatspreader/Kühlkörper weniger heiß werden als mit ?

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 21:54

ja sorry ich war da mit gedanken irgendwo anders....
ich nehme meine aussage zurück und bestreite es hiermit...

ich hatte das mal bei einem ram riegel ohne den headspreader war er nur lauwarm wenn ich den headspreader drauf gebaut habe wurde das ding kochend heiß und nein das lag nicht an nem kurzschluss irgendeines bauteiles ::)
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

siemens

Senior Member

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 22:13

Ich hab mal bei meinen Sys gefühlt wie warm RAM (2,6V)und SB sind. Der Ergebniss war das sie überhapt nicht heiß sind. Ich hab nichts warmes gefühlt. Ich denke auch das ne RAM Kühlung totaler schwachsin ist. Wenn es allerdings sehr war beim Wölfch3n ist dann kann er sich ja was basteln. Das Herstellen solcher Ram Kühler ist zu kostenintensiv da 1) wenige sowas brauchen 2) es verschieden RAMs gibt (Chips nur auf einer seite, auf zwei seiten). Für Passiv ist da eher die gelegenheit Geld zu verdienen da da einfach viel mehr nutzten können.

x-stars

God

Re: Wasserkühlungsmodul für DDR-Bänke

lundi 18 octobre 2004, 22:58

Also ich halts auch für überflüssig, wer es aber trotzdem bauen will:
Man könnte ein einfaches Kupferrohr nemen, auff geeignete Länge schneiden, dass dann über die Oberseite des RAMs läuft, dann wird mit Cu-Blech die Verbindung zu den Chips hergestellt (wie bei herkömmlichen Spreadern). Sieht wahrscheinlich nicht toll aus und ist auch überflüssig, aber wers haben muss ::) ;D.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."