• 22.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Slouchy

Full Member

Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 21:54

so, da jetzt alles geclosed wurde mach ich nen neuen thread auf, hab nämlich mal ein foto gemacht auf dem man so einiges sieht:



auf dem bild sieht man eindeutig das von jedem ram und der gpu jeweils nur c.a. die hälfte den kühler berührte, die wp der fehlenden hälfte am kühler klebt am ram auf der graka, und das selbst nach dem einbau, an dem man immer was wackelt.
damit steht für meinen fall fest das kein montagefehler vorlag, denn wenn der kühler schräg montiert worden wär, dann wären ein paar rams bedeckt, und ein paar unbedeckt, aber nicht so wie es ist. der kühler ist einfach nicht plan, sondern uneben. meine graka hab ich übrigends eben eingeschickt, hat den hitzetot erlitten und ich hoffe das msi mir ne neue karte gönnt, da ja durch die demontage des kühlers keine garantie mehr drauf ist.
ich würd gern nochmal ein bild posten, ist zwar kein ac produkt, aber es geht nicht um das abgebildete produkt was ich mir gekauft habe, sondern weil ichs auf die defekte karte heute morgen, als es mit der post kam, nur mal montiert hab, und es ist eindeutig zu sehen, wie die flächen aussehen müssten, die mit der gpu/ram in berührung kommen:


leider liegt hier wohl ein produktionsfehler vor, aber als ich den unsauberen untergrund bemängelt hatte, hieß es ja immer nur "monatgefehler", das ist das, was ich sehr schade finde.
als fazit hab ich nen produktfehler und ne defekte graka die mich damals 500€ gekostet hat, und die ich wohl in den wind geschossen hab weil keine garantie :/

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:06

Oha... Böse Sache.

Erstmal mein Beileid zu Deiner gerösteten Karte.

Wie sah die Platine aus als Du den AquagraFX 6800 noch montiert hattest? Auch leicht verbogen am der Seite des AGP-Ports?
Irgentwie hatte ich das schon geahnt....
Da werd ich mir am Wochenende mal ansehen. Dann werd ich mal meinen Kühler demontieren..

:o
By the way.. Nimm lieber ganz schnell das 2te Foto raus. Das gibt gleich sonst Schellen und nen Close. Davon haben aber auch alle anderen nix, weil dann wieder ein Thread zu ist wo man sich über den AquagraFX 6800 austauschen kann.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:10

denke ich nicht, ich motz ja nciht, mach den aquagrafx net schlecht, weil ich bin mir sicher ich hab nen produktionsfehler! allgemein rockt er sicher, und das zweite foto zeigt ja nur irgendwas, habe das bild selbst "frendkühler" genannt, nie was über das produkt gesagt, aber es dient dem direkten vergleich der abdrücke, weil man nur so sehr schnell sieht das der aquagra nich plan war, wie der andere kühler.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:13

Das ist heftig. Aber wirklich. Wenn das nur ein Einzelfall ist dann ist es ja fast noch zu ertragen, aber wenn sich das häuft...

Es ist schade um die schöne Graka.

Coooool

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:46

Sorry, aber mir ist das was aufgefallen:



Ich hab mal was reinkopiert.
Also ganz rechts sieht man ziemlich deutlich, das es bei beiden Kühlern Auflageprobleme gab.
Auch oben erkennt man Ähnlichkeiten beim Abdruck, nicht ganz so deutlich aber schon erkennbar.
Natürlich erklärt das nicht warum der Abdruck auf der GPU so aussieht.
Aber ich hab bei dem Bild irgendwie das Gefühl, dass der Anpressdruck nicht reichte.

Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:51

jo, da hast du recht, so sieht es aus. is aber nich som, beim zweiten kühler gab es keinerlei auflageprobleme. habe ja schon mehrmals gesagt das ich durchaus in der lage bin die schrauben handfest anzuziehen. als dann meine graka ausgegangen ist, hab ich die schrauben mal ganz fest angezogen und so konnte ich die graka noch betreiben, leider war sie da schon kaputt, hab sie runtergetaktet und im 2d modus only betrieben und die temps gingen dann noch so, aber die hatte dann viele fehler und ging dann gar nich mehr.
das die rams aufm zweiten kühler nicht hunderpro aussehen, liegt daran, dass ich den nur zum testen draufmontiert hatte, und mir nicht sehr viel mühe mit der paste gegeben hatte weil die karte eh im arsch war und ich es nur wissen wollte bevor ich sie dann hab einschicken lassen.
is schon übel das ganze :/

sunhawk99

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 22:56

Also hast du nicht den wichtigsten Test gemacht nach dem WLP auftragen?

WLP auftragen, dann den zu montierenden Kühler drauf, dann wieder runter um zu sehen das sich die WLP gleichmässig verteilt hat.

Spätestens da wär dir es aufgefallen das es nicht passt.

Wenn man schon so sündhaft teure Hardware kauft sollte man besser darauf aufpassen.

Ich finds schade um die Graka aber was solls.

mfg Sunhawk

Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:02

Zitat von »Sunhawk«

Also hast du nicht den wichtigsten Test gemacht nach dem WLP auftragen?

WLP auftragen, dann den zu montierenden Kühler drauf, dann wieder runter um zu sehen das sich die WLP gleichmässig verteilt hat.

Spätestens da wär dir es aufgefallen das es nicht passt.

Wenn man schon so sündhaft teure Hardware kauft sollte man besser darauf aufpassen.

Ich finds schade um die Graka aber was solls.

mfg Sunhawk


wieso sollte ich? kaufe nen passenden kühler zu meiner graka, weshalb sollte ich da prüfen ob er passt? bzw das ich den produktionsfehler unetr eintausend hab???
und nochwas: von "dem wichtigsten test" steht ja nix im handbuch oder sonstwo, wenn man sowas machen soll, dann soll ac das ins handbuch schreiben, im forum erwähnen oder sonstwas.
ich teste auf dichtheit, auf die idee den zu montieren und wieder abzunehmen um zu schauen ob auch alles top war, um dann die wp wieder abzumachen und neue aufzutragen würd ichm, und ich denke die meisten hier, nie kommen. machst du sowas auch bei deinem cpu kühler? bei deinem nb kühler? ist zwar im nachhinein durchaus sinnvoll, aber nachher weiß man vieles, vorher wärs echt nicht nötig gewesen.

sunhawk99

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:09

Du wirst auch bei keinem ASUS Mobo eine Anleitung zum OCen bekommen.

JA ich mach das bei allen Komponenten die gekühlt werden und

ich weis das DU das auch in Zukunft machen wirst.

Es tut mir um deine Graka leid aber du hättest es mit dem simplen Test vermeiden können.

Du machst ja auch, wenn du ein Auto kaufst, eine Probefahrt ODER?

mfg Sunhawk





Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:14

ja, die probefahrt habe ich gemacht, nämlich die dichtheit geprüft. einen so spezifischen test der testet ob ein produktionsfehler vorliegt macht keiner beim auto. schaust du ob die ventildeckeldichtung dicht ist? ob kein loch im auspuff ist oder sowas? nein, man geht davon aus das das produkt in ordnung ist und testet auf die offensichtlichen fehler. das mit dem mobo hinkt doch, ein mobo ist nicht zum clocken da, sondern für die funktion des mobos, und zum overclocken findet man trotzdem genug hinweise und dinge die zu beachten sind im handbuch. bei der kühlermonatge und dem aquagrafx geht es nur um die eigentliche bestimmung, was anderes als kühlen kann der ja eh nicht.
aber in einem punkt hast du recht: in zukunft werde ich das tatsächlich bei jedem kühler machen :/

Coooool

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:17

slouchy, ich kann verstehen das Du sauer bist.
Aber was Sunhawk schreibt stimmt nunmal.
Es gehört zum einmaleins des Rechner selber konfigurieren das man sich den WLP-Abdruck anschaut.
Hat auch nix mit WaKü's zu tun, bei konventionellen Luftkühlern macht man das auch.
Und das wurde hier im Forum auch schon des öfteren erklärt (wenn man danach fragt wie man nen Kühler montiert).

Bsp.:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=27769

Ich hätte an Deiner Stelle die Graka mitsamt Kühler an AC geschickt damit die analysieren können woran es lag.

Erkaeltung

God

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:18

Hi !
Also den WLP-Abdruck-Test mach zumindest ich bei jedem Kühler. Wenn man schon an seiner teuren Hardware Modifikationen vornimmt dann sollte man halt auch ein bißchen Basiswissen haben. Für mich sieht der Zweite Kühler vom Abdruck her nicht viel besser aus als der Abdruck vom AC Produkt ,zumindest was die Speicherchips betrifft.Also entweder hast du bei beiden Kühlern geschlampt oder beide Kühler haben eine Macke. Hättest du den Test gemacht würde deine Graka noch leben.

"dem wichtigsten test" steht ja nix im handbuch oder sonstwo"

Sonstwo nicht aber hier im Forum schon.

Stefan_K.

Moderator

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:19

Hallo,

was soll uns dieses Topic mitteilen ?

Kein Mensch kann nachvollziehen, wo der Fehler lag. Wenn Du willst mache ich Dir morgen Fotos auf denen es genau andersrum ist. Ich will damit nicht sagen, daß Du uns hier was vormachst. Ich sage bloß, daß es von vielen Faktoren abhängig und durch leicht Störungen sehr beeinflußbar ist.

Also was bringt das Topic ?

Stefan

Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:23

@1103
naja, wie schon gesagt für dich vielleicht, ein normalanwender muss auf sowas hingewiesen werden wenns nötig ist, aber nach wie vor bin ich der meinung das man produkte nur im normalen bereich testen sollte, d.h. bei kühlern dichtheit. wenn du meinst auf einen spezifischen fall testen zu wollen, ja wie testest du dann den druck? wärmst du das wasser an um festzustellen wie der kühler drauf reagiert wenn die karte an ist? wiegst du die karte vorher? (wär z.b. wichtig weil wenn die karte ein paar gramm leichter ist stimmt ja auch was nicht). irgendwo muss man sich auch des risikos bewusst sein, z.b. birgt jede sockel a kühlermontage ein risiko die die zu fetzen, einmal mit der hand zur falschen zeit gezuckt und ein kleines stück ist abgebröckelt, da gehe ich doch nicht ein relativ hohes risiko ein nen kühler zweimal zu montieren, um zu testen ob ich der eine unter tausenden bin, der nen produktionsfehler hat.
den kühler sollte ich echt einschicken, aber die graka doch nicht, die muss direkt zu msi, wenn die erst noch bei AC rumdümpelt komm ich dieses jahr bestimmt nicht mehr zum zocken :/
@Stefan
was das topic bringt? sag du es mir, ich hab mein problem gepostet, du bist doch der mann von ac, nicht ich. sag du mir die lösung des problems, ich hab nur das problem geschildert.

Vegeta

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:24

Ich will mich hier nicht aufspielen, aber ich würde um ein kleines Bier wetten, daß wenn Du noch einen beliebigen AquagraFX6800 und eine passende Karte da hättest, ich Dir dann nach meiner beschriebenen Montageweise jeden dieser Kühler ohne Durchbiegung mit vollem Kontakt zu allen Flächen montieren könnte.

Coooool

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:30

slouchy, am ehesten testet man das was man selber gemacht hat.
Also die Montage des Kühlers auf der Graka.
Dazu gehört ne optische Prüfung ob nix eingeklemmt wurde, der feste Sitz und eben auch ob die WLP das tut was sie soll:
Spielräume zwischen den Kontaktflächen überbrücken.

aber ich sage jetzt nix weiter, Du bsit verständlicherweise erregt und verstehst das jetzt nicht.

Stefan_K.

Moderator

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:34

Zitat von »Tjell«

Ich will mich hier nicht aufspielen, aber ich würde um ein kleines Bier wetten, daß wenn Du noch einen beliebigen AquagraFX6800 und eine passende Karte da hättest, ich Dir dann nach meiner beschriebenen Montageweise jeden dieser Kühler ohne Durchbiegung mit vollem Kontakt zu allen Flächen montieren könnte.



Meine ich auch zu können. Die Dinger werden CNC gefräst.

Was mich wundert .. was hast Du mit dem Kühler gemacht ? Oben links sieht es so aus, als hättest Du das Gewinde vergrössert soviel Metallstaub liegt da drumherum. haben die Schrauben nicht gepasst und Du hast andere genommen.

Was sind das da noch für Reste ? z.B. im zweiten Kreis rechts oberhalb des GPU Abdruckes ? Zumal der Kühler um die GPU gar nicht so deformiert sein kann, daß dieses WLP Bild entsteht.

Überall weiße Krümel. Was um alles in der Welt hast Du gemacht ?

Des Weiteren ist das LED Kabel im Weg. Hast Du das nicht reingedrückt. Vielleicht hat der Kühler deswegen keinen richtigen Kontakt gehabt.

Ich könnt ewig weiterfragen.

Stefan

Stefan_K.

Moderator

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:36

Um nochmal ganz deutlich zu fragen. Was ist mit den 4 Bohrungen um die GPU passiert ? :o

sunhawk99

Senior Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:39

Könnten wir bitte zu einem Ergebniss kommen?

Stefan kann er dir den Kühler zuschicken und du schaust Ihn dir an?

Wäre das eine Lösung?

Sonst hat keiner was davon......

mfg Sunhawk

Slouchy

Full Member

Re: Aquagrafx6800 Problem

Dienstag, 19. Oktober 2004, 23:41

ums zu beantworten:
die krümel rühren von der graka her, da war die schraube minimal zu groß, und bei reinschrauben wurde am pcb der rand leicht abgeschabt. und ums nochmal ganz genau zu beantworten: mit den löchern ist NICHTS passiert.
das komische rechts oben hab ich grad nachgeschaut, ist ein ganz kleiner krümel wp den man kaum sieht, ungünstiger lichteinfall durch den blitz und es sieht mehr aus als es ist.
wenn ich mal rekapitulieren darf:
ich habe eine kaputte graka und bilder gemacht und gepostet, auf den bildern ist eindeutig erkennbar das sowas nicht von falscher monatge herrühren kann, weil ich kann nicht nen kühler zwischen den rams verkanten oder so.
ich rekapituliere die antworten: du hättest dies, du hättest das, was i ngottes namen hast du gemacht?
na, fällt was auf?

*edit: achso das kabel: willst du mich eigentlich verarschen???? das kabel hängt lose in der aussparung, was kann anders als das das kabel nicht richtig sitzt wenn man den kühler abmontiert????