• 21.08.2025, 21:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Micha68

Newbie

Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 21:18

Hallo,
ich habe eine Einbaublende für Netzteil und Radiator für den Chieftec Tower CS 901 bestellt ! Nun habe ich beim Einbau festgestellt, daß diese gar nicht vernünftig passt ! Mit dieser Blende müßte ich ja das Netzteil auf den Kopf drehen damit ich es befestigen kann ! Das kann doch wohl nicht gewollt sein, denn sonst wäre ja der Lüfter vom Netzteil oben und würde die Luft von oben ansaugen und nicht von unten aus dem Gehäuse ! Außerdem liegt kein Material bei um das Netzteil und den Lüfter vom Radiator eben zu montieren, denn beides würde an einer Ecke noch auf dem Blech vom Gehäuse aufliegen !
Wer kann mir sagen ob das so richtig ist ? Wer hat ebenfalls die gleiche Blende eingebaut und wie ?

Danke für eure Antworten ! ???

NikoMo

NikoMod

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 22:01

dem netzteil schadet der gedrehte einbau nicht.

die blende wird oben am gehäuse festgeschraubt. das reicht.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Micha68

Newbie

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 22:17

Ne das es dem Netzteil schadet wollte ich damit ja auch nicht sagen ! Aber die Luftströme verändern sich doch negativ, oder ?
Wenn das Netzteil normal montiert ist, saugt es die warme Luft von unten aus dem Gehäuse. Bei gedrehter Version saugt es aber von oben die Luft vor dem Radiator und der Radiatorlüfter saugt dort auch. Wäre wahrscheinlich auch nicht so schlimm, aber unten im Gehäuse wird die Luft ohne zusätzlichen Gehäuselüftern wohl wärmer werden !
Außerdem warum hat man das so gemacht bei AC ?? Es wäre doch bestimmt auch möglich gewesen es normal herzustellen .
Und dann noch die wie gesagt schiefe Anbaumöglichkeit. Ich will mir ja net überall noch Abstandshalter zwischen legen die evtl. wieder unnötige Geräusche verursachen können !

LordHelmchen

Senior Member

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 22:41

Zitat

Aber die Luftströme verändern sich doch negativ, oder ?
Das ist wohl anzunehmen.

Zitat

Außerdem warum hat man das so gemacht bei AC ??
Nicht aufgepasst beim Design der Blende? Dieser Fehler ist eigentlich schon lange bekannt, wurde aber wohl nie abgestellt.

Kannst Du nur so hinnehmen oder die Blende zurückschicken. Eine Netzteilblende lässt sich aus ALU auch recht einfach selbst herstellen.

TryPod

Senior Member

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 22:58

Hi,

yepp, das mit dem Designfehler der NT-Blende ist schon lange bekannt.

Es müssen entweder noch tausende dieser Blenden auf Lager liegen oder aber AC kriegt es einfach nicht gebacken, der Laserwerkstatt den Auftrag zu geben, den korrekten Ausschnitt lasern zu lassen...

Ich habe hier eine Laserwerkstatt vor Ort. Das Ändern der Blende ist eine Sache von wenigen Minuten. Weiß der Geier, weshalb AC es nicht gebacken kriegt.

Gruß TryPod

Micha68

Newbie

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 23:21

Na is ja super ! Nu hab ich meinen ganzen Rechner auseinander geschraubt um meinen Radiator nach hinten zu legen und es leider zu spät gemerkt !
Nu will ich aber auch nicht meinen Rechner zusammenbauen um später wieder alles zu ändern !
Eins ist aber sicher, die Blende bekommen die zurück ! Mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als mir ne Blende selbst zu basteln, damit ich so schnell wie möglich meine Kiste wieder zusammen habe !
Falls jedoch jemand vielleicht die Möglichkeit hat, mir so ne Blende schnell zu machen, nach einer Zeichnung die ich anfertigen könnte, der soll doch kurz Bescheid geben ! Weil ein maschinell oder gut handgearbeitetes Blech, würde bestimmt besser aussehen, als meine Handarbeit ! Ich würde natürlich auch was dafür bezahlen !

PhilS

Senior Member

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Samstag, 6. November 2004, 23:28

meine laserwerkstatt die das dingen umlasert ist die bohrmaschine :D
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

TryPod

Senior Member

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Sonntag, 7. November 2004, 11:01

Hallo Micha68,

also, wenn du hart im Nehmen bist (;)) und du dir bewusst machst, dass sowieso die Wenigsten jemals deinen Rechner von hinten sehen werden, könntest du die Blende auch einfach spiegelverkehrt einbauen, also mit der "hässlichen" Seite nach außen und mit der "sauberen" (also der gebürsteten) nach innen. Sieht zwar asi aus, aber dann müsste es eigentlich passen. Wie gesagt, es wird wohl niemand jemals deinen Rechner von hinten sehen.

Das löst zwar das eigentliche Problem nicht (nämlich dass AC es nach so langer Zeit - es müssten bestimmt zwei Jahre sein - noch immer nicht hinbekommt, eine vernünftige Blende auszuliefern), aber zumindest müsstest du nicht auf irgendeine Selbstbau-Lösung zurückgreifen.

Ich habe mit der von AC IMO fehlerhaft ausgelieferten Blende noch ganz andere Probleme gehabt. Das habe ich auf meiner HP (derzeit offline) auf Fotos festgehalten. Ich habe nämlich ein Enermax-NT, das wegen des gedrehten Einbaus nun mit meinem CS 901 kollidierte. Ich musste eine Ecke des Gehäuses wegdremeln, damit das NT so passt...
Gruß TryPod

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Einbaublende für Chieftec Gehäuse ! Frage !

Sonntag, 7. November 2004, 14:18

Oder du baust das ganze einfach so ein, wie es "richtig" ist,
denn ich bezweifle, dass diese Veränderung merkbar ist...
Bei mir gab und gibt es derweilen keine Probleme...was ist
denn, wenn dein NT nur einen Lüfter hat ::) ;) ;D