• 21.05.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:07

Hi,

ich hab hier den CuPlex Pro in Verbindung mit nem EVO 360, ner Eheim 1048 so wie dem AquaTube...

Am EVO werkelt ein Lüfter auf 7 V...

gekühlt werden muss ein R423, ein Intel i925X, die Wandler der ASUS P5AD2 Deluxe so wie ein P4 @ 4 GHz @ 1,6 V...

Leider ist dieser Kombi nicht in der Lage meine CPU Unter 65°C bei Last zu halten... beim zocken steigt die Temp so hoch an das die notabschaltung meines Boards greift...

Was nun?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:19

wird der APE bzw der AT sehr warm?
wenn nicht, ist bei der cuplex-montage etwas schief gegangen => nochmal ne montieren
wenn ja, wird das system nicht genug gekühlt => mehr luft zuführen.

wie schaut die systemstabilitätaus, wenn du die spannungswandler passiv (mit dem original asus) kühlst?
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:21

Zitat von »NikoMo«

wird der APE bzw der AT sehr warm?
wenn nicht, ist bei der cuplex-montage etwas schief gegangen => nochmal ne montieren
wenn ja, wird das system nicht genug gekühlt => mehr luft zuführen.

wie schaut die systemstabilitätaus, wenn du die spannungswandler passiv (mit dem original asus) kühlst?


die ASUS-Kühler hab ich hier noch nie drauf gehabt...

Das wasser wird schon recht warm...

Den CuPlex hab ich nun schon mehrmals demontiert, auseinander genommen und wieder montiert...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:21

och mibbele... hättest eigentlich auch selbst drauf kommen können dass die wassertemp hier interessant ist... ;)

ist die zu hoch kannst am radi ansetzen (zb n zweiter/dritter lüfter (mit 3 auf 5v hättest übrigens wahrscheinlich n bessres ergebnis leiser sinds im allhemeinen auch ;))

ansonsten hilfts in den meisten fällen bereits den kükö nochma zu montieren

wobei 65° eigentlich kein wert sind der mir wirklich sorgen machen tät ;)


edit:
ich werd alt...

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:27

dumme frage, aber hast du die folie auf der unterseite des kühlers vorm montieren abgemacht?
[CENTER][/CENTER]

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:28

Zitat von »r1ppch3n«

edit:
ich werd alt...

;D ;D ;D

@ mib
wie warm ist recht warm? wassertemps - und somit auch radi/at temps - ab ca 50° sind nicht unbedingt angenehm anzufassen. wenn du den radi/at problemlos anfassen kannst, hat das wasser höchstens ne temp von 40-45° dies wiederum würde bedeuten, dass die wärme der prozessoren unzureichend abgeführt wird.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 01:40

Na...

So hoch ist die Wassertemp nu auch wieder ned...

zudem bringts auch kaum was wenn ich 2 Lüfter mit je 12 V vor den Raddi setz...

@ Partrick: ::)


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 02:49

Hast du vielleicht denselben Fehler wie ich am Anfang gemacht und beim CuplexPro den Ein- und Auslaß vertauscht ??? :-X ;D
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 03:10

Hmm...das sind gute 180Watt+ die da gekühlt werden müssen, wenn der Radi zudem nur warme Luft anzieht dann kann das schon ziemlich warm werden, aber so warm nun auch wieder nicht, von daher wird wohl der Kühler falsch montiert.

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 03:15

Habe auch das Asus P5AD2 mit 3.6@4.0 getestet (1.35V) und selbst nach einer halben stunden 2x Prime war die Temp nicht über 52° zu kriegen.

Radi ist ein 360er und eine X800 XT ist mit im Kreislauf.

Sorry MIB, aber da stimmt was nicht bei dir... ???

EDIT:
Welcher 775er P4 braucht den 1.6V für 4GHz, meiner ist schon mega schlecht und packt das mit 1.55V aua :o

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 09:01

Zitat von »TurricanM3«

Habe auch das Asus P5AD2 mit 3.6@4.0 getestet (1.35V) und selbst nach einer halben stunden 2x Prime war die Temp nicht über 52° zu kriegen.

Radi ist ein 360er und eine X800 XT ist mit im Kreislauf.

Sorry MIB, aber da stimmt was nicht bei dir... ???

EDIT:
Welcher 775er P4 braucht den 1.6V für 4GHz, meiner ist schon mega schlecht und packt das mit 1.55V aua :o



ja lol... bei 1,35 V hab ich auch keine Props...

@ IronMonkey:

isen externer aufbeu....

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 14:32

Dann stimmt was mit dem Kühler nicht, besser gesagt bei der Montage ist dir wohl ein Fehler unterlaufen, zumal es kaum bessere Kühler gibt...... Ich hab auch nen externen Aufbau und kann Problemlos nen XP 3000(1,6Volt) 9800Pro und NB passiv kühlen, besser gesagt ich hab hier noch bessere Temps als mit sehr guter Luftkühlung, das ganze mit einem Evo 360+CuPlex Pro.


Gruß

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 14:47

der einwand den kühler falsch angeschlossen zu haben ist nicht von der hand zu weisen - oder die falsche kühlkörpermontage. auf jeden fall packt der pro das locker.... ich hab ihn selber gerade erst verbaut und von der struktur her ist das so ca. dasselbe system.

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 14:55

Halt mal nen Lüfter in die Umgebung um den Sockel, bei meinem Board stegt die Temp rasch mal eben auf 10-15 Grad mehr an, wenn ich den Lüfter wegnehme, trotz CPU und NB-WaKü.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 15:58

alles schon gemacht...

Der CuPlex ist richrtig montiert, die schleuche sind richtig angeschlossen...

Bei 3200 MHz und 1,4 V bekomm ich bei Vollast auch keum mehr wie 45°C raus...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Dienstag, 2. November 2004, 16:19

Halt mal nen Lüfter ran. Ich denke da ist nur ein Tempsensor, der Murks macht. Stell Asus Protection ab. ZUM TESTEN !

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Mittwoch, 3. November 2004, 01:22

Lesen hilft...

hab ich doch schon alles gemacht...

bzw. vorm sockel hab ich en 12 Cm Lüfter montiert...

hab nu drei 12 CM Lüfter @ 20% vor den Raddi geklemmt... damit gehts nu besser... aber selbst 60°C bei last find ich bissel hoch...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Mittwoch, 3. November 2004, 01:37

wie hast du die cpu mit Wärmeleitpaste versehen?

Ich hoffe nicht das gleichmäßig über den Heatspreader, sondern einen kleinen Punkt in der Mitte, also so:



Denn nur dann kann die Wärme optimal übergeleitet werden, da die Paste aussen am Rand nur das Gegenteil bewirkt.

Das DIE befindet sich ja auch nur mittig beim P4 und dann kommt das dabei raus:



Gruß
Turri

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Mittwoch, 3. November 2004, 01:44

Zitat von »TurricanM3«

wie hast du die cpu mit Wärmeleitpaste versehen?

Ich hoffe nicht das gleichmäßig über den Heatspreader, sondern einen kleinen Punkt in der Mitte, also so:



Denn nur dann kann die Wärme optimal übergeleitet werden, da die Paste aussen am Rand nur das Gegenteil bewirkt.

Das DIE befindet sich ja auch nur mittig beim P4 und dann kommt das dabei raus:



Gruß
Turri


Ich glaube das nicht den die Hitze verteilt sich vom die auf den heatspreader wenn man nun überall wlp hat verschlechtert sich die übertragung nicht das schlimmste was passieren kann ist das es gleich bleibt. Deshalb gibt es ja heatspreader "größere auflage und übertragungsfläche". bei meinem amd is auch alles voll damit und die temps sind nicht schlecht.
Wäre mir auch unlogisch wieso sich das kühlverhältniss dadurch verschlechtern sollte
sYstem: AMD Athlon 64 3200+ @ 3450+ /// ATI Radeon 9800xT OC /// ASUS K8V Deluxe SE /// Twinmos Twister CL2 1024MB

Re: Kühlprobelme - CuPlex Pro

Mittwoch, 3. November 2004, 01:48

@ Man in Blue
Du hast aber auch ein extremes oc von 800 mhz 3200mhz bis 4000mhz wenn ich es richtig versteh. da entsteht nunmal auch extreme hitze wenn alles in ordnung an der kühlung ist dan liegts auch wahrscheinlich nicht daran :P

fIRE
sYstem: AMD Athlon 64 3200+ @ 3450+ /// ATI Radeon 9800xT OC /// ASUS K8V Deluxe SE /// Twinmos Twister CL2 1024MB