• 30.07.2025, 12:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

atichecker

unregistriert

was brauche ich alles

Sonntag, 26. Dezember 2004, 02:14

ich will mir eine wasserkühlung kaufen http://www.aqua-computer-systeme.de/YaBBImages/huh.gif
Huh
habe aber keine ahnung von einer wasserkühlung

ich will die cpu gpu und chipsatz kühlen

könnt ihr da eine wakü empfehlen oder gleich zusammen stellen
das wäre nett aber sie darf nicht teuer als 150€ werden

das wäre echt cool

ich bin auch über icq erreichbar

249259756
??? ??? ???

Shoggy

Sven - Admin

Re: was brauche ich alles

Sonntag, 26. Dezember 2004, 02:57

Hi und willkommen im Forum :)

Ein paar Eckdaten zu deinem Rechner wären ganz praktisch gewesen.

150 Euro ist relativ kritisch da du da wirklich einige Abstriche in Kauf nehmen müsstest. Hier mal eine kleine Zusammenstellung:

- AC Entry Supply Kit (Hydor L20, 230 V)
- cuplex Rev. 1.3 Dreinasen-Halterung (plugncool gerade)
- twinplex (Blende GF 4, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade)
- Winkelverbinder plugncool Kunststoff (2x)

Da wärst du bei rund 145 Euro wobei dir dann noch ein 120mm Lüfter für den Radiator fehlt; evtl. kannst du den ja noch woanders auftreiben ansonsten kämen da nochmal 15-20 Euro dazu.

Mit der Zusammenstellungen könntest du zwar einen funktionsfähigen Kreislauf einbauen nur wäre noch ein Ausgleichsbehälter sehr ratsam. Entweder baust du dir den selber oder du müsstest mindestens rund weitere 35 Euro investieren.

Beim Radiator ist zudem in dem Kit auch noch keine Einbaublende dabei falls du ihn z.B. im Deckel montieren müsstest.

Auch noch ein Kritikpunkt ist die Pumpe. Ich kann dir nur raten lieber zur Eheim 1046 zu greifen, was bei dem Kit 13,50 Euro Aufpreis ausmacht.

Wie du wohl schon merkst ist da insgesamt nicht viel Spielraum und du wirst um ein wenig Bastelei kaum herumkommen sofern du das Geld für einen Ausgleichsbehälter sowie die Einbaublende sparen möchtest.

Das ein oder andere Zubehör wäre auch noch empfehlenswert. Den ein oder anderen Winkel kann man immer mal gebrauchen falls es irgendeo etwas zu eng wird im Gehäuse.

Um's mal in ein Fazit zu verpacken: mit der genannten Zusammenstellung hast du zwar eine Wasserkühlung nur bietet sie dir auf Grund des kleinen Radiators keinen grösseren Spielraum für Erweiterungen sofern dir auch die Lautstärke am Herzen liegt.
Die Eheim 1046, ein Ausgleichsbehälter sowie evtl. noch eine Einbaublende wären sehr ratsam - den Lüfter sollten wir auch nicht vergessen falls du keinen übrig hast.

Mir persönlich stellt sich da einfach die Frage ob dieses kleine Set deinen Vorstellungen einer WaKü gerecht wird ;) Vielleicht sparst du lieber noch ein wenig und machst jetzt keine halben Sachen über die du dich wohlmöglich später ärgerst.