• 22.08.2025, 23:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sulzer

Newbie

Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 10:23

Hallo ihr da drausen,
ich als anfänger bei den wassergekühlten systemen wollte mal fragen was ist in wasserkühlungen eigendlich für wasser drinne, waS MACHE ICH WENN DIE EIN ODER ANDERE LEITUNG MAL UNDICHT SEIN SOLLTE??? gibtzs dann gleich einen kurzen und mein PC ist im eimer???
Und wie siehts mit der warung aus???

auserdem was kann ich alles rausholen (Overclocking) mein momentane möglichkeiten mit mit luftkühlung mein system übertaken sind:

Intel pentium 4HT sockel 743 3,2GhZ @ 3,8GhZ
Geforce6800GT ASUS V9999 Gamer Editon
512 DDR500 Dual channel Ram von G.e.i.l.
ABIT IC7-MAX3

ALso schreibt mal wenn ihr zeit habt euer
Sulzer

PS: die kühlung die kaufen will saoll nicht über 400€ kosten

:P :-[ :-X :D :) ;) :D ;D >:( :( :o 8) ??? ::) :P :-[ :-X :-/ :-* :'( :) ;) :D ;D >:( :( :o 8) ??? ::) :P :-[ :-X :-/ :-* :'(

Katzenfreund

God

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 10:26

Also zunächst kippst du Destilirtes Wasser + Kurrosionsschutz (ACFluit) rein. Dazu kannst du noch Leuchtstoffe geben.

Wenn du wirklich ein Leck hast, dann ist nicht gleich zwingent alles hin. Viele habe einfach alles trocknen lassen, den PC dann wieder zusammengebaut und konnten weiter arbeiten.

Was Overclocking betrifft, so ist da Spiel, aber Overclocking ist Glücksache, darum wird dir hier niemand pauschal sagen:
4,2Ghz!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

newold

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 11:13

Wenn du alles ordentlich zusammenbaust und nen langen Testlauf mit ausgeschaltetem PC machst, ist ein leck eigentlich relativ unwahrscheinlich.

P.S.: Bitte nicht so viele Smilies, das nervt tierisch und hat sowas kiddihaftes...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Sulzer

Newbie

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 11:16

WIe macxht ma diesen test lauf dann ??? kann man die pumpe unabhängig vom system aktiviere???
okay ich mach nicht mehr so viele smilies:-D

Dragonclaw

God

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 11:29

testlauf = pc aus, wakü befüllt und pumpe an,l und beobachten, ob es tropft, wenn möglich sogar ohne hardware in der nähe, und über mehrere stunden, wenn man ganz sichergehen will

ich hab immer im case getestet, und wenn mal ein tropfen auf die hardware kam, abgewischt und etwas gewartet bis es wieder getrocknet war.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

newold

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 13:00

Zitat von »Sulzer«

WIe macxht ma diesen test lauf dann ??? kann man die pumpe unabhängig vom system aktiviere???

Wenn du eine 230V-Pumpe hast, ist das kein Problem, einfach Stecker in die Steckdose.

Bei ner 12V-Pumpe musst du das Netzteil brücken. Der Aquastream liegt ein entsprechender Adapter bei.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Bulch

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 17:06

Wenn man sauber arbeitet ist eigentlich alles dicht. Dann testet man es, indem man die wakü befüllt und es laufen lässt (Wenn was nass ist ist net gut). Ich denke, dass es nix bringt, die Wakü auserhab des PCs zu testen, da wenn etwas undicht ist es meißt eine Verbindung zuwischen Schlauch und Anschluß ist (Die neuen Produkte sind eigentlich immer Dicht). Wenn der PC aus ist passiert sowie so in nahe zu allen Fällen nix also einfach (lange genug !!!) trocknen lassen und gut ist es.

Disraptor

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 18:01

hmm, ich würd mal zu dem wenn was leckt sagen: Kannst danach wegschmeißen! (reines destalliertes wasser könntest n cpu rein schmeißen und dann wieder rauholen trocknen lassen und wieder einbauen) aber 1. so sauber destalliertes wasser wirst net rein bekommen (wenn mal kurz was rein fällt, bzw. du rein fässt ins wasser) 2. acfluid is au noch im kreislauf! des heißt, ich glaub das die teile danach defekt sind, klingt hart is aber so! *G* Also bissel vorsichtig sein! Zum OC, kann dir woll keiner sagen wieviel mehr du schaffen wirst evtl. hast n montagsboad, cpu, etc. die wo limitiert dann kannst noch soviel kühlen!

Noch n tipp am rande, kauf alles von Aquacomputer, sonst hast wieder ärger mit anderen herstellen wegen korrosionsschutz (-->Acfluid), die geben sonst keine garantie auf ihre produkte! ;)

Seppentoni

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 23:34

ich schaff beim OCen nicht viel :'(

2,8 Ghz 133 hz läuft nur aufg 3 Ghz .... entweder ich mach was falsch oder ich hab einfahc ne fast unübertaktbare CPU ...
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Disraptor

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 23:46

hmm, scho wenig, vcore schwankungen? Ram? bzw. ramsettings?

JoFreak

God

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Montag, 27. Dezember 2004, 23:55

Zitat von »Disraptor«

hmm, ich würd mal zu dem wenn was leckt sagen: Kannst danach wegschmeißen! (reines destalliertes wasser könntest n cpu rein schmeißen und dann wieder rauholen trocknen lassen und wieder einbauen) aber 1. so sauber destalliertes wasser wirst net rein bekommen (wenn mal kurz was rein fällt, bzw. du rein fässt ins wasser) 2. acfluid is au noch im kreislauf! des heißt, ich glaub das die teile danach defekt sind, klingt hart is aber so! *G* Also bissel vorsichtig sein! Zum OC, kann dir woll keiner sagen wieviel mehr du schaffen wirst evtl. hast n montagsboad, cpu, etc. die wo limitiert dann kannst noch soviel kühlen!

Noch n tipp am rande, kauf alles von Aquacomputer, sonst hast wieder ärger mit anderen herstellen wegen korrosionsschutz (-->Acfluid), die geben sonst keine garantie auf ihre produkte! ;)


halt ich jetz mal fürn gerücht das alles was mit wasser&ac-fluid in berührung kommt zwangsweise schrott ist...
ich hab schon mehrmals flutungen gehabt, meine FX5900U wurde schon mindestens 3mal im betrieb nass und läuft immernoch ohne irgendwelche einbußen... sicherlich ist es nicht unwarscheinlich das es einen kurzen gibt wenn wasser austritt, aber es ist nicht zwangsweise so
also, du "glaubst" ich habe erlebt ;)
und wieso sollte ne cpu kaputt sein wenn man sie in dest wasser + ac-fluid schmeißt? mit isopropanol schön sauber machen, gescheit trocknen lassen und mir fiele kein grund mehr ein warum sie dann nicht laufen sollte ???
solang es keinen kurzschluss gibt der die teile verkokelt reicht für gewöhnlich trocknen lassen und wieder verbauen

OC-möglichkeiten werden nicht durch die wasserkühlung begrenzt sondern durch die CPU(restliche komponenten), also wenn du jetz nen PIV 3,2@3,8 hast kann dass schon das limit der cpu sein, da hat dann nicht die wakü versagt wenn nicht mehr geht ;)

Disraptor

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Dienstag, 28. Dezember 2004, 00:00

Die Ocfähigkeit steigt ja nicht mit wasserkühlung du behälts nur niedrigere temps die mit luft nicht erreichbar oder nur schwer erreichbar wären!!

JoFreak

God

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Dienstag, 28. Dezember 2004, 00:03

Zitat von »Disraptor«

Die Ocfähigkeit steigt ja nicht mit wasserkühlung

was hab ich grad geschrieben ??? ::)

Disraptor

Senior Member

Re: Wasser bei der Wasserkühlung...

Dienstag, 28. Dezember 2004, 00:13

mkey >:(