• 24.07.2025, 17:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Samstag, 25. Dezember 2004, 17:00

lol... ;D aus kupferplatten, das währ natürlich ideal ;) aber dafür hab ich nich das material :P

zudem kostet das ne ganze stange mehr als die 11€ die ich fürs aquarium zahlen würde ;D

und das glas wirklich gut wärme abgiebt? na ich weiß ned... 8)

x-stars

God

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Sonntag, 26. Dezember 2004, 14:19

Glas gibt die Wärme recht gut an die Umgebung ab, was meinste, warum in den Häusern doppelte Verglasung eingesetzt wird ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

W03lfch3n

Senior Member

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Sonntag, 26. Dezember 2004, 14:41

Zitat von »x-stars«

Glas gibt die Wärme recht gut an die Umgebung ab, was meinste, warum in den Häusern doppelte Verglasung eingesetzt wird ::).

cya
x-stars


hah, hätt ich selber drauf kommen können ;) ich denke, ich bastel einfach mal drauf los. morgen haben ja die geschäfte wieer offen.. *hände reib* 8)

Disraptor

Senior Member

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Sonntag, 26. Dezember 2004, 15:13

Bei normalem fensteher glas hast du wärmeverlust von 20 %!! Also eher gering! warum baust kein aus kuper? könntest ja noch kühlrippen dran bauen? *G* hin löten? ok keine ahnung welche wärmeleitfähigkeit lötzinn hat :o

W03lfch3n

Senior Member

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Sonntag, 26. Dezember 2004, 16:53

Zitat von »Disraptor«

Bei normalem fensteher glas hast du wärmeverlust von 20 %!! Also eher gering! warum baust kein aus kuper? könntest ja noch kühlrippen dran bauen? *G* hin löten? ok keine ahnung welche wärmeleitfähigkeit lötzinn hat :o


najaaaa... aber durch kupfer sieht man so schlecht, und platten hab ich außerdem keine und wohl auch nich die werkzeuge dazu ums professionell zu machen ;)

fensterglas? naja, ganz normale glasscheibe hald, ohne irgendwas besonderes.. aquarium hald *g*

Disraptor

Senior Member

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Montag, 27. Dezember 2004, 18:07

Naja, was brauchst groß an werkzeug für Kuper? Bügelsäge (evtl. stichsäge) feilen, etc. und löten sachen halt. Also soviel ich gelernt habe 20 % verlust!!! Aber auch bin nur n mensch und kann mich täuschen, also könnt mich gern korrigieren! ;D

PS: Wenn seitlich oder oben ne plexi scheibe rein baust? musst halt nur schauen das du das seitlich auch richtig dichtkriegst! wenn du richtiger freaks bisd könntest die platte ja CNC-fräsen und dichtung einsetzen, oder auch einfach nur mit tranparentem Silikon verfugen! (gibts in jedem baumarkt) des dürfte keine probleme mit korrosionsschutz geben *glaub ich* Hoff mich verklagt jetz keiner wenn das silikon n kühler angreift! *G* aber wenn man so was macht muss man auch bissel risikofreudig sein!

cyberx17

God

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Dienstag, 28. Dezember 2004, 10:51

ohhh jeee.....

Zitat

ausserdem kann sich dann kein wasser verflüchtigen
=

Zitat

verdampfen? verdunsten?

Zitat

so musst du auf den Begriff "kondensieren" zurückgreifen
=

Zitat

kondensieren beudeutet doch, dass ein gas in den flüssigen zustand gebracht wird. also zb. wasserdampf in wasser..
Richtig

Zitat

in diesem fall ist es diffundieren da nix verdunstet wenn der kreislauf geschlossen ist!
Diffundieren währe ja durch das plexi oder das normalglas durch.... eher nicht...
8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) ;D
also drei liter mehr bringen wirklich nur was wenn der behälter auch die wärme abgiebt... ich hab auch 2-3 liter im sys , die verschwinden aber im radi und im ab.... dadurch hab ich lange niedrige temps....
wennde in das aquarium so glas und plastikfische reinhängst hat das doch style....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Draco

God

Re: Erhöhung der Wassermenge sinnvoll?

Dienstag, 28. Dezember 2004, 13:08

ich hab nicht mal nen halben liter im system.
Und da der Rechner eh fast 24 / 7 läuft spielts keine rolle wie lange nach nem Kaltstart die Wassertemp unter 30°C bleibt...