• 25.08.2025, 18:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:10

Hallo Leute.

Ich hoffte zwar das hier nie schreiben zu müssen, aber jetzt hats doch mal in meinem System gekracht.
Es war weder eine undichte Leitung, noch ein falsch montierter Kühler - obwohl der Kühler selbst daran schuld war.

Seit mittlerweile einigen Monaten betreibe ich mein System komplett wassergekühlt. Als kleines 'Extra' habe ich meine Northbridge auch mit gekühlt.

Heute entdeckte ich (als ich ein paar Kabel neu verlegen wollte), das der Northbridgekühler (Board: P4C800E Deluxe, Kühler: Twinplex P4 Typ 3) ziemlich sinnlos in der Gegend rumHING. Ja, er hing, und baumelte nur noch an zwei der ursprünglich vier Sockel herum.

Nach dem ersten Schock versuchte ich den Schaden zu analysieren und merkte das die Sockel gänzlich aus der Platine gerissen waren.

Der Kühler wurde richtig montiert, und in der Stufe 1 (!!!) der Einrastklemmen fixiert.

Ich kann es jetzt vergessen da jemals wieder einen Wasserkühler dran zu klemmen, ich hoffe das der Passive Standartkühler hält... irgendwie. Wärmeleitkleber (der von Zalman) ist zu Schwach, der Kühler hielt ganze 15 Minuten in seiner Position.

Was soll ich jetzt machen? Ich habe bei der Montage nichts falsch gemacht, und mein Mainboard hat jetzt diesen Mangel, der schlicht und ergreifend unbehebbar ist.... *seufz* :-[

Stephan

Administrator

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:15

Ich tippe auf ein Abit-Board...

Die einfachste Variante ist die Ösen mit Zweikomponenten Kleber wieder einzukleben. Das Problem ist nicht unbekannt, es ist allerdings ein Fehler der Board-Hersteller. Die Ösen werden nicht richtig verlötet.

Kleben oder wenn möglich wieder verlöten, dass ist die einzige Möglichkeit. Den Kühler selbst würde ich nicht ankleben.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:21

Knapp daneben, ASUS. Habe für das Board 160€ gezahlt, und dann so was... >:(

Den komischen Zweikomtonentenkleber von Zalman hab ich ja probiert, eine Öse hält jetzt irgendwie, aber darauf würde ich mich nicht verlassen...

ich weiß nich, wie man so dämlich sein kann und zwischen den zwei steckern jeder öse noch datenstränge durchziehen kann.. boah..

anderen 2k kleber hab ich nich da, und für die komische pampe hier is der kühler zu schwer.


**EDIT**
Frage zum 2K Kleber. Leitet der auch ganz bestimmt keine elektrischen Ströme? :-/ die datenleitungen verlaufen nur einen millimeter neben jedem sockel.

Joker

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:29

hm .. ja .. google mal oder such hier im Forum. Zu dem Thema müsste es einiges geben.

@Zalman-WLK: der ist auch nicht dafür gedacht irgendwelche Ösen anzukleben (wenn ich deinen Versuch richtig verstanden habe). 2-Komponenten-epoxidharzkleber ist schon was ganz anderes.

Ansonsten hält auch der Zalman bei richtiger Anwendung (eine seite dünn grün und die andere Seite dünn rot einstreichen - NICHT vermischen) ziemlich fest ! (falls du mir das nicht glaubst: irgendwo bei zalman gib'ts dazu auch ne schöne animierte Grafik ) ;)

@2k-kleber: nein der leitet erst, wenn du auch schon funkenschlag durch dein Mobo hast ;)
Zudem ist das Mainboard ja auch mit einer Schutzlackschicht überzogen, sodass so direkt da eh erstmal nicht's durch geht. Mir ist auch nicht bekannt, dass Kleber so starke Lösungsmittel enthält, dass die Lackschicht angegriffen wird.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

saUerkraut

unregistriert

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:31

2mal das selbe Problem!
1-2 Treads(ka wie war das nochmal?) drunter das selbe Board mit dem selben Fehler!
Das liegt wohl an der schlechten verarbeitung der Asus Boards!
btw:
Bei wie viel Gramm liegt die Spezifikation für NB Kühler?

Joker

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:33

es liegt wohl eher an dem Anpressdruck des Kühles als an seinem Gewicht.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:40

hm, hätte ich vorher wissen müssen. zudem lässt sich eine seite auch ganz schlecht bestreichen bei ner öse ;)

nächstes mal bin ich schlauer, aber ich muss wohl oder übel den kühler verkleben.. mal sehen wo ich morgen noch 2k kleber herkriege.

Zitat

es liegt wohl eher an dem Anpressdruck des Kühles als an seinem Gewicht.

Exakt. Ich merk nur, die Federn ziemlich stark "ziehen". Eventuell liegt der Fehler nicht nur bei ASUS, sondern auch bei AC....

saUerkraut

unregistriert

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:45

2K Kleber gibts in jedem Baummarkt!
Sonst kannste auch evtl. Sekundenkleber nehmen!

W03lfch3n

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 23:06

also gut, dann mach ich mich morgen mal mit 2k kleber ran. hoffe bei mir is nich die ausnahme und alles brennt ab ;D

für heute muss der passive mal reichen. punkt. ;)

danke für euere tipps!

~FallenWolf

eu-police

Junior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 23:10

Und hat es geklappt?

Erkaeltung

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 23:18

Hi !

An das Plastikding der Öse tust du einen Tropfen Sekundenkleber. Auf der Boardrückseite verlötest du das Ganze. Das hält dann bombenfest.
Zweikopo-Kleber ist nicht soooo gut ,weil die Klebefläche so klein ist (verlöten würd ich auf jeden Fall !!)
Wenn du nicht löten willst gibt es noch die Möglichkeit eine Büroklammer reinzustecken (vorher zurechtbiegen) und auf der Rückseite so umzubiegen das sie sich nicht ziehen läßt.
Aber drauf achten das du keinen Kurzen verursachst.

Am Wakühler liegt es nicht. Hab schon von Fällen gehört und gelesen (auch hier im Forum) das sogar die leichten Standartkühler die Ösen herausgezogen haben.
Zudem kann man bei Stufe 1 schon fast nicht mehr von AnPRESSdruck sprechen.

-nils^

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 23:45

Ist bei meinem Abit ;D Board auch passiert.. nach ca. 2 Wochen ist eine der 4 Ösen rausgerissen, obwohl ich die alle mit Sekundenkleber fixiert hatte. Jetzt hängt der Kühler aber schon gut nen Jahr an 2 Ösen. Ich kontrollier das auch hin und wieder, bis jetzt hat sich da aber zum Glück nichts getan.
Naja bald kommt nen wechsel zu AMD + NF4 Board, dann gibt es das Problem nicht mehr. :)

mfg

W03lfch3n

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:05

wie gesagt ich werde morgen mal ds mit dem kleber probieren, sonst kann ich mir im moment auch nicht helfen. löten muss nich unbedingt sein, das risiko das dabei was passiert is doch ziemlich hoch.. plus ich muss das ganze board ausbauen, worauf ich nicht schon wieder lust habe ^^

Erkaeltung

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:13

Du weißt aber schon das es das nächste mal evtl. nicht mehr so glimpflich abgehen kann ,oder ?
Bei vielen Leuten hat die Northbridge nämlich ins Gras gebissen nachdem der Kühler abgefallen war.

Disraptor

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:37

Hi, fallenwolf, also ich muss schon sagen, mir sträuben sich hier sämtliche haare, da ich selbst das board auch habe und mich gerade über die unverschämten vcorespannungen ärgere (bei dir auch so schlimm)! Hab erst vor ein paar stunden meinen kühler von stufe 2 auf 1 zurück gestellt! Also ich muss schon sagen für die 160 € kann man MEHR VIEL MEHR erwarten aber um sich jetz zu beschweren ist das hier das falsche forum *G*! Immerhin kühlt der twinplex ja 1klassig! *G*

W03lfch3n

Senior Member

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:43

Zitat von »Erkaeltung«

Du weißt aber schon das es das nächste mal evtl. nicht mehr so glimpflich abgehen kann ,oder ?
Bei vielen Leuten hat die Northbridge nämlich ins Gras gebissen nachdem der Kühler abgefallen war.


mein system läuft synchron, somit ist eine kühlung der NB eigentlich eher sekundär. und, ausfallen währe in dem fall eine hitzeabschaltung des boards. ich finds nur irgendwie billig das die halterungen rausfallen... man kommt sich doch etwas verarscht vor, oder?

ich werde mein bestes versuchen mit kleber, aber all zu große hoffnungen mach ich mir irgendwie nicht..

TheJoker

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:09

nochmal zum zalman kleber:

also wenn man den so verwendet wie beschrieben (beide seiten mit je einer komponente einstreichen, 15min festdrücken), dann hält das ding BOM-BEN-FEST ;D

Ich hab nen selfmade-Kupferkühler damit auf meine NB geklebt, hat etwa dasselbe gewicht wie der twinplext. ich hab mal versucht den mit roher gewalt wieder runterzubekommen- no chance ;D
eher reißt die northbridge mit ab...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Erkaeltung

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:14

ääähhmm....es geht hier um das festkleben der Halteösen NICHT des Kükö's !

Edit:
@Fallen Wolf
Ja ,man kommt sich in der Tat verarscht vor. Zumal die Mobo's um die es sich handelt nicht grade günstig sind.
Auf der Rückseite der Mobo's sind ja sogar schon Lötpunkte vorgesehen... ::)

TheJoker

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:17

Zitat von »Erkaeltung«

ääähhmm....es geht hier um das festkleben der Halteösen NICHT des Kükö's !



achso... ja gut... dann hab ich nichts gesagt ;D
dafür ist der kleber nun wirklich nicht ausgelegt.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

neno

God

Re: Schaden durch Northbridge Kühler

Freitag, 31. Dezember 2004, 03:51

sorry für den Spam aber ich kanns mir grad ned verkneifen.

@ Fallen musste hier ned was editieren?

Zitat von »Fallen«



Kurzzeitig gehts, aber auf Dauer solltest du wirklich AC Fluid mit rein tun wegen Ablagerungen etc.
ich hab im übrigen das gleiche board, und ich habe es NICHT geschafft die ösen irgendwie raus zu kriegen ;D



NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...