• 24.07.2025, 17:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hardware-forum.com

Junior Member

Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:21

2x cuplex Evo
1x twinplex (sterling silver)
2x airplex Evo 240 (aktiv@12V - extern)
pumpe ist stark genug

grafikkarte ist ne volt&bios modded FX5900@5950 mit viel Abwärme... obwohl ich eh extra n bisserl zurückgedreht hab...

Nachdem ich nun meine 2 Cuplex Evos auf meine beiden neuen Xeon 3,6GHz montiert habe, habe ich massive Temperaturprobleme bei den Prozessoren... mir ist im Endefekt eh klar warum...

derzeitiger Kreislauf:

...-->aquatube-->pumpe-->CPU1-->airplex1-->CPU2-->twini-->airplex2-->...

die CPUs werden so heiß, dass sie zu throtteln anfangen... so stellt sich mir jetzt die Frage wie ich das umbauen kann damit ich halbwegs was rausholen kann...

Möglichkeit 1:

...-->aquatube-->pumpe-->CPU1-->airplex1-->CPU2-->airplex2-->twini-->...

Möglichkeit 2:

...-->aquatube-->pumpe-->CPU1-->CPU2-->airplex1-->twini-->airplex2-->...

wobei die 2. Möglichkeit wohl genauso wenig taugt...
habe nur Angst dass bei der 1. Möglichkeit die Temp zu stark im aquatube ansteigt...

ach ja... auch wenn hier einige anderer Meinung sind bei mir hat das Wasser nicht im ganzen Kreislauf die gleiche Temperatur... also ich meine spürbar...

ungefähre maximale Abwärme: 100W+100W+100W (wobei es etwas übertrieben sein könnte... keine Ahnung)

grafikchiptemperatur trotz wasserkühlung weit über 100° (screenshots wenn Bedarf besteht) ...bei meinem alten System P43,06@3,5 hats ca. 50-60° gehabt (alles unter Volllast in nem normalen Game natürlich)

Throtteling:



Tipps oder Ratschläge?

Panse

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:40

boah ich hätt nicht gedacht das selst ne wasserkühlung das ned schaft, kann dir leider ned helfen. was ist denn throttling? bringt des bei spielen viel zwei cpu's zu haben oder hast du die für irgendwelche video/bildbearbeitungs progs?

hast du eine durchflusskontrole? ich glaube nämlich nicht das zwei 240er radiatoren aktiv @12v es nicht schaffen 2 cpu's und ne graka zu kühlen da müssten die schon verdammt viel abwärme haben.

das mit den 100w ist eher untertrieben es stimmt villeicht im idle zustand aber unter lasst ziehen die prozzesoren bestimmt einiges mehr. ich weis nicht wies bei den xeon ist aber ein normaler p4 3,4 ghz zieht über 200w unter last!

saUerkraut

unregistriert

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:43

Er meint 100W abwärme!



edit:
vielleicht einfach mal so:

aquatube - Pumpe - Xeon1 - Xeon2 - NB - GraKa - Airplex1 - Airplex2

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:56

Zitat von »Panse«

boah ich hätt nicht gedacht das selst ne wasserkühlung das ned schaft, kann dir leider ned helfen. was ist denn throttling? bringt des bei spielen viel zwei cpu's zu haben oder hast du die für irgendwelche video/bildbearbeitungs progs?

hast du eine durchflusskontrole? ich glaube nämlich nicht das zwei 240er radiatoren aktiv @12v es nicht schaffen 2 cpu's und ne graka zu kühlen da müssten die schon verdammt viel abwärme haben.

das mit den 100w ist eher untertrieben es stimmt villeicht im idle zustand aber unter lasst ziehen die prozzesoren bestimmt einiges mehr. ich weis nicht wies bei den xeon ist aber ein normaler p4 3,4 ghz zieht über 200w unter last!


ne bei Spielen bringt das nix...
und wie saUerkraut@nextyear schon geschrieben hat... meine ich die Abwärme... Durchflusskontrolle hab ich zwar... aber ohne Auswertung ;) naja als ich das Wasser eingelassen habe kam mir der Wasserdruck wie immer vor... an der Durchflussgeschwindigkeit liegt es sowieso sicher ned... 1250er

mit den Vollkupfer Boxed Luftkühler gab es kein Throtteling... Da die CPUs bereits mit Termal Monitor 2 ausgesattet sind... verändern sie den Multiplikator und die Vcore dynamisch... TM1 lässt einfach nur Takte aus...

ach ja... ich hab gerade selber ausprobiert was passiert wenn ich manuell in die niedrigere Stufe von TM2 schalte 2,8GHz (mit 1,2 statt 1,4V oder so) ...dann gibt es selbst unter Volllast kein Throttling mehr...

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:00

Zitat von »saUerkraut@nextyear«

Er meint 100W abwärme!



edit:
vielleicht einfach mal so:

aquatube - Pumpe - Xeon1 - Xeon2 - NB - GraKa - Airplex1 - Airplex2


ehm... ich hab nen aktiv gekühlten NB Kühler... nix wakü

naja... mir kommt es wie gesagt so vor, als ob das Wasser nach einer Komponente schon unbrauchbar für die nächste ist... also ich denke kaum, dass es das wasser bis zur Graka durchhält... die braucht kaltes Wasser... wenn man auf die Schläuche greift kann man schon leichte Temperaturunterschiede feststellen und die Temperatur is eindeutig nach der Pumpe bzw. aquatube am geringsten...

Disraptor

Senior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:04

:o puh, also ich weiß zwar nicht wie stark xeons heizen, aber warum kein größerer radi? --> 360 und deinen 240 natürlich auch drin lassen (bzw. an 1800 schon gedacht?) Sag mir nich das es dir zu teuer is ! *G*

Hypercube

God

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:05

2.Kreislauf würds da was bringen, nicht eine andere Anordnung der Kühlelemente.
Wo ich bin ist vorne.

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:11

Zitat von »Disraptor«

:o puh, also ich weiß zwar nicht wie stark xeons heizen, aber warum kein größerer radi? --> 360 und deinen 240 natürlich auch drin lassen (bzw. an 1800 schon gedacht?) Sag mir nich das es dir zu teuer is ! *G*


ich hab keine Platz mehr... 2x extern airplex 240 auf nem yeong yang yy0221... er soll ja schließlich noch lan tauglich bleiben ;)

@hypercube:
das wäre ne Idee... allerdings hab ich dafür noch weniger Platz... mhm...

r1ppch3n

Moderator

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:17

also wenn du wirklich temperaturunterschiede fühlen kannst seh i das problem an erster stelle beim durchfluss, hier scheint sich zu wenig zu tun

sicher dass du nicht irgendwo luft im system hast?
zb n paar blasen in den kühlern/radis

und der schlauch wurd auch nirgendwo geknickt?


und @panse
wenn man keine ahnung hat... ;)
den p4 will i ma sehn der auf 200w kommt, selbst die extreme edition schaffts ja kaum über 100w ;)

Panse

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:28

das mit der abwärme hab ich überlesen ;) ich hab gerade einen artikel bei tom's hardware gelesen die haben was von 200w abwärme geschriben also deine cpu's heizen ganz schön.

wenns nicht am durfluss liegt dann würd ich mir wirklich überlegen zwei kreisläufe zu machen wie es Hypercube vorgeschlagen hat ne pumpe wirst in dem großen gehäuse ja noch unterbringen können ;)

ist das riesen teil wirklich noch lan tauglich? ;)

@r1ppch3n
wie oben schon geschrieben ich hab das abwärme überlesen und ich bin mir ganz sicher das der p4 3.4 220w braucht aber er hat halt keine abwärme von über 200W :D

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:43

Zitat von »r1ppch3n«

also wenn du wirklich temperaturunterschiede fühlen kannst seh i das problem an erster stelle beim durchfluss, hier scheint sich zu wenig zu tun

sicher dass du nicht irgendwo luft im system hast?
zb n paar blasen in den kühlern/radis

und der schlauch wurd auch nirgendwo geknickt?


und @panse
wenn man keine ahnung hat... ;)
den p4 will i ma sehn der auf 200w kommt, selbst die extreme edition schaffts ja kaum über 100w ;)


habs jetzt nochmal probiert am schlau vor der 1. CPU und am Schlau nach der 1. CPU... vielleicht hab ich mich flasch ausgedrückt... es is ja nicht brennheiß oder so, aber man spürt doch dass das hineinfließende Wasser kühler is als des herausfließende...

wie bereits vorher beschrieben... ich konnte und kann im aquatube keine erwähnenswerte Reduzierung der Durchflussgeschwindigkeit feststellen.

eingesetzte Pumpe: Eheim 1250

System wurde erst am 27.12 zusammengebaut... hab mich schon bemüht jedes Luftbläßchen rauszubekommen ;)

Schlauch ist sicher nirgends geknickt... hab ich bereits beim Zusammenbau geprüft.

ich habs jetzt auch noch mal getestet an der 1. CPU liegts nicht die taktet er nicht runter... nur bei der 2.

wenn die 2. CPU alleine arbeitet ist das Throtteling nicht so schlimm, wie wenn die 1. CPU mitheizt... wenn der graphikchip mitheizt throttelt die 2. CPU ebenfalls mehr...

r1ppch3n

Moderator

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:43

also der 3,6ghz xeon is mit 111w so ziemlich das heisseste stück cpu dass man im mom kaufen kann
und ich fress n besen wenn der auch nur 112w an strom aufnimmt ;D
dazu kämen zugegebenermaßen noch die wandlungsverluste auf dem mobo (wenn da mehr als 70% der leistung die reingeht bis zur cpu kommt wär i bereits überrascht...), aber das hat mit der cpu jez nix mehr zu tun ;)

nichtsdestotrotz kämen mir in diesem system temperaturunterschiede von mehr als maximal vielleicht 5° ein wenig spanisch vor, momentan imo die wahrscheinlichste 'fehlerquelle'



edith ha auch noch wat zu sagen:
das r1pp3rl sollt gefälligst ma schneller tippern...

durchfluss wär damit ja schoma abgehakt

nur eine von zwei cpus macht wirklich probleme?
wie wärs wennst den kühler ma neu montierst und guggst ob das nicht evtl das problem war? ;)

btw:
irgendwie wärn hier temp angaben ma interessant, selbst wenns nur die ausgewürfelten von den mobo sensoren sind ;)

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 02:49

Zitat von »Panse«

das mit der abwärme hab ich überlesen ;) ich hab gerade einen artikel bei tom's hardware gelesen die haben was von 200w abwärme geschriben also deine cpu's heizen ganz schön.

wenns nicht am durfluss liegt dann würd ich mir wirklich überlegen zwei kreisläufe zu machen wie es Hypercube vorgeschlagen hat ne pumpe wirst in dem großen gehäuse ja noch unterbringen können ;)

ist das riesen teil wirklich noch lan tauglich? ;)

@r1ppch3n
wie oben schon geschrieben ich hab das abwärme überlesen und ich bin mir ganz sicher das der p4 3.4 220w braucht aber er hat halt keine abwärme von über 200W :D


mein Netzteil hat gerade mal so 460W...

aber keine Angst des geht schon, da auf meiner 12V 33A fließen dürfen... ;)

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 03:00

Zitat von »r1ppch3n«

also der 3,6ghz xeon is mit 111w so ziemlich das heisseste stück cpu dass man im mom kaufen kann
und ich fress n besen wenn der auch nur 112w an strom aufnimmt ;D
dazu kämen zugegebenermaßen noch die wandlungsverluste auf dem mobo (wenn da mehr als 70% der leistung die reingeht bis zur cpu kommt wär i bereits überrascht...), aber das hat mit der cpu jez nix mehr zu tun ;)

nichtsdestotrotz kämen mir in diesem system temperaturunterschiede von mehr als maximal vielleicht 5° ein wenig spanisch vor, momentan imo die wahrscheinlichste 'fehlerquelle'



edith ha auch noch wat zu sagen:
das r1pp3rl sollt gefälligst ma schneller tippern...

durchfluss wär damit ja schoma abgehakt

nur eine von zwei cpus macht wirklich probleme?
wie wärs wennst den kühler ma neu montierst und guggst ob das nicht evtl das problem war? ;)

btw:
irgendwie wärn hier temp angaben ma interessant, selbst wenns nur die ausgewürfelten von den mobo sensoren sind ;)


tja da die Temps überall falsch angezeigt werden zb so 125° und solche Scherze ist dies sehr schwierig... selbst ASUS probe (NCCH-DL is das Mobo) spuckt nix brauchbares aus...

aber das ist derzeit ein Problem bei dem Board... im Bios kann mans auslesen nur bringt es da nix... außer dass die 2. CPU heißer is als die erste...

es gibt ein eigenes Tool dafür sehe ich gerade mal schauen ob ich das morgen hinbekomme...

jo, ich werde die 2. CPU noch mal abmontieren... aber nimmer heute... und wahrscheinlich auch nicht morgen mal sehen...

Disraptor

Senior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 13:10

Tja, ich mein wer so ne kiste hat muss natürlich eingeständnisse in der mobilität machen.. wobei ich hier schnon gesehen hab das jemand evo 1800 an gehäuse wand geschraubt hat! *G*
Ansonsten glaub ich würdest du wenn du mobil bleiben willst, Kompressor kühlung... ? Die kühlt dein prozi dann locker und leicht! *G* Grafik musst du dann eben leider wieder luftkühlen oder du läst die wasserkühlung noch zusätzlich drin! stört ja nicht!
Nur viel spaß beim tragen, dürfte dann bissel schwer werden! *G*

saUerkraut

unregistriert

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 13:18

Und womit kühlt er den 2. Prozzi bei ner KompriKü?

x-stars

God

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 14:31

Ich Tipp auch auf falsch montierte Kühler (WLP verwendet? Nicht zu viel und nicht zu wenig?).
Was hast du sonst noch für Gehäuse-Lüfter im System?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Freitag, 31. Dezember 2004, 15:11

Zitat von »x-stars«

Ich Tipp auch auf falsch montierte Kühler (WLP verwendet? Nicht zu viel und nicht zu wenig?).
Was hast du sonst noch für Gehäuse-Lüfter im System?

cya
x-stars


nö, an dem sollte es nicht liegen, AS5 und müsste eigentlich nicht zu viel und nicht zu wenig sein... allerdings wenn ich mich recht errinnere könnte es schon an dem liegen... mhm... hab mich da glaube ich bei der 2. CPU etwas blöd mit der Montage angestellt... also so, dass die CPU aufgelegen is und ich sie nochmal herausheben musste (man will doch aquacomputer lesen können ;))... ich hab das zwar optisch geprüft und es sach nicht weiter schlimm aus... aber ich werde das mal checken thx...

sonst hab ich noch 12V 120er Lüfter der auf die Northbridge bläßt, und nen 12V 120er vorne zum Luft ansaugen... und nen 20W 120er für die heißeren Tage (zur Unterstützung des 2. 120ers) :)

THX auf alle Fälle mal für die ganzen Vorschläge!

hardware-forum.com

Junior Member

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:39

mhm... *peinlich* ich hab die Folie auf dem 2. Kühler vergessen... aber selbst zu 2. haben wir es erst entdeckt nachdem ich ihn säubern wollte... tjo... die 2. CPU throttelt nun nicht mehr und die Temps sind im BIOS zumindest gleich... (obwohl ich den Verdacht habe dass sie beide teilweise ein klein wenig throtteln aber des muss ich noch beweisen) nur kämpft noch meine Grafikkarte mit der Temperatur... >120° bei wakü? und das obwohl ich jetzt schon die Spannungen alle auf standard runtergedreht hab... das muss ich mir morgen noch mal genauer anschauen...

ach ja noch mal zur Folie... ;) wie wärs denn mit ner auffälligen Schrift... wobei... ich es lustig finde dass er so überhaupt gelaufen is... >50° im Bios im Vergleich zur 1. CPU mit ~35°

...wobei ich zugeben muss dass ich nachdem ich den bei einem entfernt habe gar nicht mehr an den 2. gedacht habe... und man schaut ja auch nicht so wirklich drauf... man is ja nur 1 cpu gewöhnt oder so ;) *michrausred*

habs jetzt außerdem so:
...-->aquatube-->pumpe-->CPU1-->airplex1-->CPU2-->airplex2-->twini-->...


LOL...

Hypercube

God

Re: Kreislaufreihenfolge Dualxeon + graka

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:45

Zitat von »hardware-forum.com«

LOL...


lol² ;)
Wo ich bin ist vorne.