• 30.07.2025, 21:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bytexivex

Junior Member

Neue Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:05

Hi,

ich will mir endlich mal eine Wakü hohlen.

Wichtige Sysdaten:
Sockel 775 p4@(hoffentlich) 3,5 oder mehr Ghz
Ati x700 pro

Gedacht habe ich erstmal an folgende Komponenten  (alles mit Pneumatkianschlüssen)

cuplex evo Plexiglas Revision 1.1 Vierloch-Halterung P4-775
Bei der Graka bin ich mir nich ganz sicher:
twinplex für ATI-Grafikkarten wäre eine möglichkeit, da kann ich aber irgendwie nicht pneumatik auswählen
oder aquagratiX700 Komplettkühler X700-Serie, da weiß ich aber nicht, wie ich die Kühlbausteine auf dem ram von meiner Graka bekomme soll, oder Kühlt der Kühler die garnicht mit?
Und wie bekomm ich die Auf die Graka drauf? muss die angeklebt werden?
Als Pumpe eine Eheim 1048
Als Radiator den Airplex Evo 360

Als Ausgleichsbehälter dient die Seitenwand von meinem Gehäuse, welches ich komplett auf die Komponenten abgepasst gebaut hab/werde. Die Auswand ist etwas 3 cm dick und kann mit 2 Litern wasser befüllt werden.

Wasserkreis:
Von der unteren Hälfte des beckens geht ein schlauch direkt an die cpu, von da an die graka, weiter zum radi, dann an die pumpe und am ende fließts wieder oben ins becken rein.

Ich hab an 10x 1,5 PVC schläuche gedacht. Wie sieht das dann mit den anschlüssen aus? Ich kann ja nirgends auswählen, welche größe das sein soll? Wird mir dann automatisch das richtige geschickt oder wie läuft das?

Haut das mit den Komponenten hin? Kann man das machen?

Ja, sind ne Menge wirre Fragen aber ist halt meine erste Wakü

Grüße, der Byte

Novagor

Senior Member

Re: Neue Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:33

also:

1. nimm P&C anschlüsse und PUR schläuche... is einfach viel bequemer und sicherer!
2. nimm anstelle der eheim 1048 lieber ne Aquastream, das entlüften is viel einfacher und die pumpe ist nicht so laut (man könnte hier auch ne 1046 nehmen, da die 1048 sowieso total überdimensioniert ist) im übrigen kannst du ne AS direkt intern am NT anschließen.
3. der aquagratix wird nicht festgeklebt, sondern es werden die normalen löcher benutzt, durch die auch der bisherige kühler montiert ist und dann wird halt verschraubt!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

NikoMo

NikoMod

Re: Neue Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:33

hi und willkommen im forum :)


warum willst du einen twinplex für ati-karten und einen aquagratix? du kannst nur eines verbauen.
um dir auch probleme mit den speicherkühlern zu ersparen, rate ich daher zum normalen twinplex für ati.

die pneumatik-anschlüsse gehen bei dem teil nicht, weil der abstand der bohrungen zu gering ist.
ich würde dir aber ohnehin eher zum p&c-system raten. es einfacher zu handhaben, und für die wakü macht es keinen unterschied welchen schlauchdurchmesser man nutzt.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

MadMan

Senior Member

Re: Neue Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:35

moin!

also:

für den kreislauf gibt es nur eine regel die man einhalten sollte:
ausgleichsbehälter vor pumpe!
die übrige reihenfolge iss egal...
(btw: 2 liter wasser im ab iss ne ganz menge ;) )

die eheim 1046 reicht eigentlich für ziemlich alle wakü systeme
(die mehr investition in eine 1048 lohnt nur in wenigen fällen)

zu deinem graka-prob:
hassu gelesen dass der x700 kühler für pci express iss?

Zitat

Dieser Kühler vereint die Funktionen von einem Grafikchipkühler und Speicherkühlern in einem eleganten und sehr flachen Wasserkühler.

---> also werden die speicher auch mitgekühlt

cya

Bytexivex

Junior Member

Re: Neue Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:44

danke erstmal für die antworten.
@nikomo, ich hab ja auch oder geschrieben, aber ich dneke du hast recht, wird wohl sinnvoller sein die twinplex zu nutzen.
Verbauen muss ich auf jedenfall pvc schläuche, weil sonst mein konzept nich funzt.
Problem ist jetzt nur, wenn an die twinplex keine schraubanschlüsse passen.... ja hab ich ein prob.

hm, gut, bei meiner jetzigen plannun hatte ich den AB hinter der pumpe, mal sehen ob sich das noch ändern läßt.