• 30.07.2025, 22:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chipmonk

Full Member

Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:12

Ich möchte demnächst folgendes System zusammenstellen (unwichtige Details lasse ich weg):

  • alle Komponenten im Kreislauf horizontal auf gleicher Höhe in HTPC-Gehäuse (Eigenbau)
  • Aquainlet auf Eheim 1046
  • Aquatube in Frontblende


Das Aquatube dient also nur als "Show-Ausgleichsbehälter", befüllt wird mit dem Aquainlet.

Klappt das generell? D.h. balanciert sich der Wasserstand in beiden Ausgleichsbehältern so aus, dass beide ungefähr anzeigen, wenn wieder nachgefüllt werden muss?

Und wozu genau dient die Spülleitung? Wäre sie in meinem System notwendig (damit die Scheibe des Aquatube nicht beschlägt)? Wenn ja, wo am Aquatube würde sie eingebaut werden, horizontal oder vertikal?

Fragen über Fragen ... ;)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Les_Conrads

God

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:21

Wahrscheinlich wird sich einer der beiden Behälte ganz füllen...

Und: wenn du was gegen beschlagene Scheiben hast, dann brauchst du die Spülleitung.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

plastic

Junior Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:25

Ich persönlich habe mich direkt für die AT mit Spülleitung entschieden und werde direkt in die AS gehen ...

Leider muß ich noch warten bis ich die Sachen in meinen Händen halten darf :'(

pharao

Moderator

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:32

Wenn du darauf achtest, daß bei beiden ABs beide Anschlüsse (also sowohl Zu- als auch Ablauf) unter Wasser liegen, solltest du keine Probleme bekommen.
das beim Befüllen hinzubekommen stelle ich mir aber schwierig vor.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

DerSchaf

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 20:56

machs wie ich .. kauf noch 2 schnellkuplunge dazu und nen kugelhan ventil (ich weis teuer aber lohnt sich kannst dier dafür den inlet sparen ...)
baust die kupllung in der saugnähe der pumpe ein (musse net soviel selber ansaugen) aber umbedingt vor dem ab !! die zweite kupplung hauste einfach pandc anschlusse drann und nen bisl schlauch ..

wenne befüllen oder wasser welchseln willst hauste einafch die eine kupplung im kreislauf raus (also öffnen voherkugelhan schliesen ) und schliest an die anschlusse die im kreislauf sind die zweiten drann wo nen bisl schlauch drann iss .. gut jetzt hällste die eine seite in der saugseiten nähe ienfach in den kanister mit dem destwasser und die anderen seite saugste nen bisl an biss die pumpe wasser hat und gibst der saft spätestens jetzt sollteste du die seite wo du gerade angesaugt hast wieder zurück in den kanister halten und schon haste den kreislauf voll um den ab jetzt soo vol zu kriegen wie du willst must du einfach mahl kurz dne ab ausbauen und so halten das die anshcluss wo das wasser gesaugt wird inner luft hängen und schon füllt es sich ... hoffe habta alle verstanden ....
ancher einfach die kuplungen trennen .. voher aber den kugfelhan schliesen
mfg Schaf
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

maZzE

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 21:12

Ich hab nur einen AT und versteh auch nicht den Sinn eines 2ten AB!

Wenn hier schonmal son Topic auf ist würd ich euch gern fragen wie ihr den Tube am besten un Szene setzt?
Mit Spülleitung und LED in der Seite
Mit Spülleitung und LED unten
Ohne Spülleitung und LED in der Seite
Ohne Spülleitung und LED unten

DerSchaf

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Dienstag, 4. Januar 2005, 21:47

ehm der zweite ab wird nur zu show zwecken eingesetzt ...

kommt drauf an ob dein ab liegt oder steht .. aber am besten isset wenn die led's inner seite sind
spüleitung find ich iss fast schon ein muss weil sonst die scheibe beschlägt ...

wenn die leds im boden sind hasse nen paar probs mittem augen ... blednet einfahc gut

mfg Schaf
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

AcidChris

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:05

Also ich hab seit ein paar Wochen nu auch 2 ATs verbaut...einen im Deckel und den anderen zu Show zwecken in der Front.Das befüllen ist mit dem zweiten AT nicht wesentlich schwieriger geworden.
Befüllen tu ich immer mit den oberen, von da aus gehts dann gleich zum AT 2 in die Front und von dort zur Pumpe.....beide ATs sind in etwa gleich voll wobei der in der Front sich im laufe der Tage immer mehr gefüllt hat.
Spülleitung hab ich in beiden ATs...im oberen in der Mitte verbaut und in der Front im oberen loch von hinten verbaut was wohl auch die beste Variante ist.

Blaubaer

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:31

Alles immer nett und schön mit solch einem Ausgleichbehälter in der Front.
Meines Erachtens hat ein Ausgleichbehälter in einem Kühlsystem immer den höchsten Platz einzunehmen. Hab 16 Jahre als Kfz-Mechaniker gearbeit und kein Kühlsystem gesehen, wo ein Ausgleichbehälter nicht den höchsten Platz im System eingenommen hätte. Zum Einen,um seiner Ausgleichfunktion nachzukommen, und zum Anderen, um eine leicht Befüllbarkeit des Systems zu gewährleisten. Auch der leichten Entlüftung des Systems wird so Genüge getan.
Ein Waküsystem für unsere Rechner ist faktisch nur eine Miniaturausgabe eines Kfz-Systems. Es sind geschlossene Systeme. Die Deckel sind lediglich mit Ventilen (ca. 0,60-1kpa) zum Schutz gegen Überdruck gesichert und um so den Siedepunkt des Wassers zu erhöhen.
Aus optischen Gründen oder auch aus Platzgründen kann man dem horizontalen Einbau des Aquatubes durchaus zustimmen.
Ich würde jedoch immer den Einbau am höchsten Punkt des Systems (also im Deckel) vorziehen. Ist z.B. der Radi der höchste Punkt, kann man nicht völlig ausschließen, dass Luft im Radi verbleibt und so die Kühlkapazität des Radis nicht voll erreicht wird. Da hilft dann nur mehrfaches Drehen und Schütteln des ganzen Rechners (geht mit Kfz nur schwer) etc......

xXxnightwishxXx

God

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:39

@ DerSchaf,

hast Du schonmal Deine Rechtschreibung beachtet ? und gibt es bei Dir auch sowas wie Satzzeichen ? Sorry aber is ja schrecklich.



MfG

x-stars

God

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 12:14

Zitat von »Blaubaer«

Alles immer nett und schön mit solch einem Ausgleichbehälter in der Front.
Meines Erachtens hat ein Ausgleichbehälter in einem Kühlsystem immer den höchsten Platz einzunehmen. Hab 16 Jahre als Kfz-Mechaniker gearbeit und kein Kühlsystem gesehen, wo ein Ausgleichbehälter nicht den höchsten Platz im System eingenommen hätte. Zum Einen,um seiner Ausgleichfunktion nachzukommen, und zum Anderen, um eine leicht Befüllbarkeit des Systems zu gewährleisten. Auch der leichten Entlüftung des Systems wird so Genüge getan.
Ein Waküsystem für unsere Rechner ist faktisch nur eine Miniaturausgabe eines Kfz-Systems. Es sind geschlossene Systeme. Die Deckel sind lediglich mit Ventilen (ca. 0,60-1kpa) zum Schutz gegen Überdruck gesichert und um so den Siedepunkt des Wassers zu erhöhen.
Aus optischen Gründen oder auch aus Platzgründen kann man dem horizontalen Einbau des Aquatubes durchaus zustimmen.
Ich würde jedoch immer den Einbau am höchsten Punkt des Systems (also im Deckel) vorziehen. Ist z.B. der Radi der höchste Punkt, kann man nicht völlig ausschließen, dass Luft im Radi verbleibt und so die Kühlkapazität des Radis nicht voll erreicht wird. Da hilft dann nur mehrfaches Drehen und Schütteln des ganzen Rechners (geht mit Kfz nur schwer) etc......



Ich hab als AB nur den AT in der Front und keine Probleme damit: ZWar steigt die Luft nach oben, wird aber durch den steten Wasserfluss mitgerissen und sammelt sich im AB. Sehr gut sehen kann ich das z.B. an meinem NB-Kühler, ist zwar nicht der Höchste Punkt, aber die Anschlüsse sitzen etwas vom Rand weg, über dem Anschluss sammelt sich im Kühler also Luft an. Diese war aber nur beim Befüllen da, mitlerweile ist sie vollständig mitgerissen und im AB angesammelt worden.
Faktisch macht es also kein Problem, wenn der AB nicht der höchste Punkt des Kreislaufs ist ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

DerSchaf

Full Member

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 13:28

@ DiL

ehm sorry
habs net so mit RS und satzbau allgemein ...
iss aber verständlich oda ?
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

xXxnightwishxXx

God

Re: Aquatube, Spülleitung und mehr

Mittwoch, 5. Januar 2005, 14:37

Verständlich nicht, denke ich mir mal ;) So wie ich es sehe, bist du auch "noch?" in der Schule..... ;) ;)