• 26.08.2025, 23:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kaji

Full Member

Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:33

Hallo!

Ich habe einen A64 3200+ Winchester (noch nicht übertaktet)
Ich hab eine Wasserkühlung von Aquacomputer und habe den Eindruck, dass der Anpressdruck irgendwie nicht hoch genug ist, denn ich musste ne ganze Menge Wärmeleitpaste draufschmieren bevor da überhaupt ein Kontakt entstanden ist... ich weiß aber nicht warum >:(

Am Anfang waren die Temps bei 75 grad und höher (im Bios) dann hab ich nen bisschen rumgeschraubt und jetzt sind die Temperaturen bei 48 Grad (idle), aber weiter runter geht der Cuplex nicht, ohne dass die Schrauben rausgehen...

Ich besitze folgenden Kühler: (Cuplex 1.3 mit A64 3-Nasen-Halterung)



Mein mobo: Abit AV8

Nun ist es so , dass ich die Schrauben erst ganz runter drehe, den Kühler aufsetze und die schrauben dann langsam abwechselnd löse (wie in der Anleitung beschrieben). Allerdings besteht erst überhaupt ein Kontakt, wenn ich ne halbe Tube wärmeleitpaste draufschmiere und die Schrauben soweit löse, dass sie gerade nicht abfallen! Da kann doch was nicht stimmen?
Ist der Kühler kaputt, oder nicht mit dem Motherboard kompatibel, oder ist der Winchester niedriger, als die alten A64???

Ich weiß nicht wie ich das ändern soll! Bitte helft mir !
:'(

major23hh

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:38

mmhhh, hast du die möglichkeit fotos davon zu machen? ist bei montageangelegenheiten meist besser :)

maniac2k1

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:38

ich habe diese halterung noch nicht in den händen gehalten aber mein überlegung:
wann kann die feder kraft ausüben? klar wenn die schraube ausm gewinde raus ist!
ansonsten spannt sich die feder ja nur zwischen blende und halterung, mit der länge der schraube -> kraft auf blende so gut wie nicht gegeben
schraube so weit raus das sie nicht mehr im gewinde ist -> federn üben die kraft auf die blende aus -> optimal

wenn das ansonsten nur über die schrauben gehn würd, hätte AC sich ja die federn sparen können ;)

edit:
man sollte die anleitung auch schon richtig lesen ;)

Zitat

Durch gleichmäßiges, abwechlendes Lösen der beiden schrauben werden die federn FREIGEGEBEN und pressen den kühler auf den prozessor
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

back_orifice

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:40

Also ich hab auch die Drei nsen halterung, aber am sockel A...
Bei mir wars so, dass ich den cuplex erst drauf machen musste und dann die federn genau eingereastet habe, weil ich den ansonsten net da rauf bekommen hätte, da ist der Anpressdruck so hoch dass ich den warscheinlich net nen 2tes mal da drauf bekomme... ;D

maniac2k1

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:43

die sockel A halterung ist anders konstruiert ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

quattro-rs

Full Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:45

Hi !

du mußt die schrauben weiter rausschrauben würd ich auch sagen ...

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

BigBadBoss

Senior Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:47

Zitat von »-ManiaC-«


schraube so weit raus das sie nicht mehr im gewinde ist -> federn üben die kraft auf die blende aus -> optimal


Dann fliegt dir aber bald die Halterung um die Ohren ;) Denn die Schrauben werden noch weiter rausrutschen, wenn sie nicht mehr im Gewinde sind. Dann gibt es nichts mehr was die Federn festhält und sie können zur Seite rausflutschen.

Die Schrauben sind daher normalerweise so lang, dass die Federn mit voller Kraft drücken können ;D aber die Schrauben immernoch im Gewinde sind.

Vielleicht hat Kaji ja zu kurze Schrauben bekommen, oder am Board ist was nicht in Ordnung. Der Winchester ist garantiert nicht flacher als andere A64s ;)

SadMan21

Full Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:48

ich denk mal dir wurden zu kurze schrauben mitgeliefert
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

Dino

Administrator

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 18:28

Hi

Montiert hast du ih scheinbar richtig, wenn du die Schrauben zur Endmontage herausdrehst. Es ist möglich, dass die CPU tatsächlich dünner als vorgesehen ist, dann bräuchtest du längere Schrauben. Allerdings kann die Halterung eine ganze Menge kompensieren. OHNE Schrauben würde ich den Kühler nicht montiert lassen.

48°C sind bei einer solchen CPU aber auch ein gängiger Wert.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

x-stars

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 18:35

WLP gehört hauchdünn, wenn da wirklich sonst kein Kontakt ist, hast du was falsch gemacht oder die Halterung hat nen Kontruktionsfehler. Ist denn bei dir irgend etwas anderes? Also hast du nen exotisches Board oder den Spacer, etc. am AMD entfernt?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 18:56

Zitat von »Dino«

Hi

Montiert hast du ih scheinbar richtig, wenn du die Schrauben zur Endmontage herausdrehst. Es ist möglich, dass die CPU tatsächlich dünner als vorgesehen ist, dann bräuchtest du längere Schrauben. Allerdings kann die Halterung eine ganze Menge kompensieren. OHNE Schrauben würde ich den Kühler nicht montiert lassen.

48°C sind bei einer solchen CPU aber auch ein gängiger Wert.

Dino


Winchester 3200+ aufm Asus A8v @2614mhz , 1,5V Idle:31 last: 42grad...

das mit den 48grad IDLE als gängig zu bezeichnen uiuiui...

Dino

Administrator

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:37

Hi

Doch. Man soll NIE von den eigenen Werten auf andere schliessen. Wenn du wüsstest, wie "genau ::)" CPU-Temps gemessen werden, bzw. wie "genau" sie dann vom BIOS an den Benutzer weitergegeben werden, würdest du nicht so reden.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

thowi

Full Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 21:18

ich würd vermuten dass entweder an der blende was nicht stimmt oder deine cpu ungewöhnlich dünn ist. ich hab zwar nen cupex evo 1.0 und nen 3500+, aber gleiches board und die blende funktioniert vom prinzip her genau so wie deine.. und bei mir war das teil schon bombig fest nachdem ich die schrauben nur n bisschen rausgedreht hatte. also vielleicht ist deine blende kaputt?

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:25

Zitat von »Dino«

Hi

Doch. Man soll NIE von den eigenen Werten auf andere schliessen. Wenn du wüsstest, wie "genau ::)" CPU-Temps gemessen werden, bzw. wie "genau" sie dann vom BIOS an den Benutzer weitergegeben werden, würdest du nicht so reden.

Dino


naja meine kombo hat last weniger grad als er idle... ich weis nich - is das noch messungenauigkeit? oder is mein cuplex PRO SILVER soviel besser?

aber wor wollen uns ja nun nicht streiten ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:31

die messungenauigkeiten würd ich so auf +-10-20° einschätzen
und da sich das bei nem vergleich aufsummiert wärs sogar möglich dass seine cpu kälter is als deine ;)

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:36

na des wär dann wohl der absolute "worst case!"

maniac2k1

God

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 23:08

shoggy (ich glaub er wars) hat mal n bissl in den techpapers gestölbert (wegen selbstabschalttemp) und da stand was von wegen +-7°C bei der internen diode vom A64 :o :o
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Kaji

Full Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 23:44

So hab die Schrauben jetzt mal ganz raus gedreht, jetzt hab ich 37 Grad (idle) - das klingt doch schon viel besser...

Werd ich wohl ne exotische CPU erwischt haben ::)

So geht das aber erstmal , ich überleg mir sonst was...

mfg Kaji

chipmonk

Full Member

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Donnerstag, 6. Januar 2005, 03:24

(äh, da waren andere schneller, Problem wohl gelöst)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

MRCS

unregistriert

Re: Cuplex A64: Anpressdruck nicht hoch genug!

Donnerstag, 6. Januar 2005, 13:27

GANZ raus gedreht ?

Also ich hab selbige Halterung auf meinem DFI Board.

Bei mir hab ich die Schrauben so weit raus gedreht, wie es eben ging. Die Schrauben dienen am Ende ja eh nur der Führung, damit die Halterung sich nicht selbstständig macht.

Auf angezeigte Temps gebe ich eh nicht viel. Mein Rechner läuft stabil A64300+ (Newcastle)@ 2500 Mhz @ default Voltage. Und kühl bleibt der eigentlich auch, denn die Schläuce werden nicht mal wirklich warm.