Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "x-stars"
Welche Temp hattest du vorher? Große Sprünge gibt es nämlich bei Waküs mehr oder weniger nicht, da die Wassertemp eher träge wechselt (deshalb kann man ein Sys auch mit nem Wassereimer eine zeitlang laufen lassen, bevor es kritisch wird, oder mal eben die Pumpe 10min rausnehmen, ohne das was passiert).
Citation de "Shadowman911"
Was heisst eigentlich genau" bremst das system"?
Ist der Kreislauf nicht so schnell wie die Pumpe?
Wenn nicht, kann die Pumpe denn dann keinen Schaden nehmen wenn der Kreislauf gebremst wird?
Citation de "Fallen"
zudem, von wegen größere masse des pro:
eine reserve bringt das in keiner weise. das kupfer wird innerhalb von sekunden heiß wenn es selbst nicht mehr durch fließendes wasser gekühlt wird. habe ich bei meinem graka kühler gesehen, es dauerte keine halbe minute und das system machte ne notabschaltung.
--- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt
Vielen Dank an alle. 
Citation de "IronMonkey"
Man muss erstmal was finden wo alle Kühler gelistet sind, also Laut Watercoolplanet schauts bei 100Watt wie folgt aus:
cuplex pro: 14.80k
cuplex evo 1.1: 20.50k
cuplex: 21.60k
Gruß
(deshalb taugenn die Ergebnisse der ersten paar erst recht nicht, die kleinen Differenzen liegen innerhalb der Messtoleranzen, kauf dir einfach den Kühlker, der am Besten, Günstigsten oder leichtesten zu haben ist
).-