• 21.08.2025, 11:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cyberwar

Full Member

Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 21:56

Hallöchen zusammen,

möchte in nächster Zeit mal das Projekt WaKü in Angriff nehmen.

Komponenten:
- P4 3,2 Ghz mit D0 Stepping
- Chipsatz vom Asus P4C800-E Deluxe
- Leadtek GF 6800GT

Mein Problem ist der Platz in meinem Tower (siehe Pics)



Ich hätte gerne alles im Tower, das ist eigentlich die einzige Vorraussetzung.

Die CD Laufwerke bzw. dessen Blenden kann ich nach unten versetzen, oben hab ich dann zwischen NT und Front ca. 28 x 15 cm Platz (Doppelradi?)

Dachte an folgende Komponenten:

- Aqua Computer Profi Supply Kit
- cuplex PRO Vierloch-Halterung P4-478 oder cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung P4-478
- twinplex für P4-Chipsatz (Typ 3)
- aquagraFX Komplettkühler 6800 Revision 2

1. Wäre das OK, oder fehlt noch irgend etwas für den internen Einbau mit Radi im Deckel?
2. Könnte ich Platzprobleme bekommen?
3. Verbesserung? her damit!

Thx Cyberwar


PS: komplettes System http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=Messias
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

back_orifice

God

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 22:22

1. da fehlt nichts, nen paar Winkel schaden aber nie....
2. hmm, platzprobleme nicht, aber du wirst zumindest die oberen 2 Schächte verlieren...

Edit://

Ok, auf den zweiten Blick wirst du doch Platzprobleme bekommen... ::) ;D

Domi968

unregistriert

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 23:05

Ich möchte umziehen! Passt mein Bett, Kleiderschrank und noch Tische u Stühle in mein Golf Kombi rein?

Sorry, aber Du hast jetzt schon null Platz! Selbst wenn der Radi oben rein kommt (meistens verliert man den oberen Schacht!) Pumpe u Ausgleichsbehälter müssen auch noch rein!
Entweder größeren Tower (System hier aus dem Shop) oder so wie ich es gemacht habe...
Oberen zwei Schächte die optischen Laufwerke, darunter EINE rießen Festplatte! Vor den Lüftungsschlitze setzt Du einen Radi (120 oder 160) stehend(!) und gleich danach Pumpe samt aquainlet! Nicht zu weit in den Tower platzieren, da Graka im weg!

Gruss

fabelmann

God

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 23:31

den 240 er könntest du direkt vor den laufwerksschächten einsetzen. dann wären diese weg, du hättest aber eine entsprechende kühlleistung.

die pumpe könntest du mit einem FMJ vor die graka etc machen oder die legst alle festplatten nach ganz oben in deinem festplatten gehäuse und du setzt die pumpe mit dem fmj da unter.

andernfalls geht noch ein aquabay mit AT und pumpe und den evo 240 an die seitentür

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 23:46

Zitat von »back_orifice«

1. da fehlt nichts, nen paar Winkel schaden aber nie....
2. hmm, platzprobleme nicht, aber du wirst zumindest die oberen 2 Schächte verlieren...

Edit://

Ok, auf den zweiten Blick wirst du doch Platzprobleme bekommen...  ::) ;D



1. denke die 2-3 Winkel sind kein Problem
2. damit hab ich gerechnet, is auch OK

@Domi968 :-X

Das ich die Laufwerke runter setz steht eigentlich dran, aber ....


@fabelmann

Das mit den Platten nach oben geht leider nich, 3 müssen drin bleiben und dann sind nur 9cm Platz drunter.

Was ich dachte wäre die unterste Karte (DVB-S) raus, die Audigy bissle weiter nach oben. Zwischen der Sk und dem HDD-Käfig hab ich ca 10 x 14cm, reicht das für die Pumpe mit AufsteckAGB?
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

NikoMo

NikoMod

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Montag, 28. Februar 2005, 23:53

also ich seh da maaassig platz. richtig viel.

das sollte doch kein problem sein, da ne komplette wakü samt 240er radi reinzubekommen.

den hintern gehäuselüfter kannst du rausnehmen. da kommt nach ein wenig dremelei das netzteil hin.
die beiden cd-laufwerke kommen nach unten. oben hast du nun genug platz für einen ae240 und nen aquatube.
die pumpe kommt parallel zu den festplatten auf den gehäuseboden. nun noch verschlauchen, und fertig.

den cpu- un northbridge-kühler musst du dann mit gewinkelten anschlüssen kaufen. aber passen tut das.

alternativ könntest du auch den radi in die seitenwand des gehäuses setzten, die du zum fotografieren abgenommen hast. du musst dann nur genug schlauch lassen, um die wand abzunehmen, und beiseite zu stellen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 00:02

Zitat von »NikoMo«


den hintern gehäuselüfter kannst du rausnehmen. da kommt nach ein wenig dremelei das netzteil hin.
.




das erklär bitte nochmal für Dummies  ???

Edit: kanns mir irgend wie denken, aber :o
mitten ins Gehäuse damit?
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

NikoMo

NikoMod

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 00:34

netzteil hochkannt dort einbauen. das passt wunderbar :D
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 00:38

denke mal diese Variante wäre nur im außersten Notfall anzuwenden wenn der 240er nich so ins Innere will  :-/
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

FS03

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 14:07

Ich glaube nicht das der Twinplex Typ3 auf dein Board passt. Nimm lieber einen Typ 1.
Gruss

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 14:35

Zitat von »FS03«

Ich glaube nicht das der Twinplex Typ3 auf dein Board passt. Nimm lieber einen Typ 1.
Gruss


glauben oder wissen?

Ich weiß auf jeden Falls das es ne 4 Klammerhalterung hat ;)
Wer hat das Board mit Twinplex und weiß es ???
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

k0bE

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 14:52

Sieht für mich als P4P800 Besitzer so aus wie bei mir. Der Transistor steht zu hoch für die Halterung Typ 3, ausser du dremelst dir da eine kleine Kerbe rein. Funktioniert wunderbar, habs auch so gemacht. ;)
Opteron 165 @ Cuplex 2048 MB DDR 500 G.Skill DFI Lanparty NF4 Ultra D @ Twinplex Pro SLI XFX GeForce 7900GTX XT @ Luft 120GB Seagate S-ATA @ Aquadrive In: LianLi PC60

crushcoder

God

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 16:31

eine idee wäre auch das netzteil hochzusetzen (also direkt unter den deckel)

dann dadrunter den evo240, am hinteren rand des gehäuses.
der lüfter des netzteils ersetzt dann einen lüfter auf dem evo.

für den zweiten lüfter müsste natürlich noch ein loch in den deckel.

vor dem radi könnte dann ev sogar noch platz für pumpe+ab sein, in den beiden freien 5,25" schächten.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

FS03

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 16:41

Zitat von »Cyberwar«



glauben oder wissen?

Ich weiß auf jeden Falls das es ne 4 Klammerhalterung hat ;)
Wer hat das Board mit Twinplex und weiß es ???



Ich bin mir so gut wie sicher! Mit Typ 1 ist man auf der 100% sicheren Seite. Ausserdem steht im shop von ACB das der Typ 3 für Abit und Asus P4 Boards ungeeignet ist wegen der Kondensatoren. Habe mit für meins auch einen Typ 3 bestellt den ich evtl noch bearbeiten muss. Wenn man das möchte ist ein Typ 3 natürlich schöner.

Gruss

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 19:49

ich finde was anderes :P

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=28898
;D

Jetzt wäre nur noch die Frage des Platzbedarf der Pumpe mit AufsteckAGB offen ???

und wie ich den 240er einbau ???
Netzteil umbauen will ich eher nich, das mit dem drunter setzen hört sich interresant an, aber das müsste ich mir erst ansehen wenn ich ihn in der Hand hab.

thx@ ALL (die mir jetzt schon weiter geholfen haben)
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

ien-

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 23:04

Zu der Methode, dass der Radi in den Deckel und die beiden Laufwerke runtersetzen: Ist der Tower tiefer als nen 601? Ansonsten wär ich mir nicht 100% sicher, ob das nicht Platzprobleme mit dem NT gibt.

Auch wenn ich damit deine Vorgaben nicht einhalte: wieso muss es denn unbedingt alles intern sein? Ist zwar alles machbar, aber mit dem Radi oben drauf wärs drinnen um einiges geräumiger.

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Dienstag, 1. März 2005, 23:29

Zitat von »ien-«

Zu der Methode, dass der Radi in den Deckel und die beiden Laufwerke runtersetzen: Ist der Tower tiefer als nen 601? Ansonsten wär ich mir nicht 100% sicher, ob das nicht Platzprobleme mit dem NT gibt.

Auch wenn ich damit deine Vorgaben nicht einhalte: wieso muss es denn unbedingt alles intern sein? Ist zwar alles machbar, aber mit dem Radi oben drauf wärs drinnen um einiges geräumiger.


Gehäuse hat: Abmessungen ca. 515x203x500 mm (HxBxT)

Darf ich vorstellen: MEIN REICH (grade mal fast sauber)

http://www.arcor.de/palb/alben/33/127113…23635656261.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/33/127113…56666373662.jpg
EDIT: hab die Bilder wieder raus genommen, waren bissle groß ;)

Da steht er drunter uns soll es bleiben  ;)
Ich will nicht noch nen externen Aufbau von 10-15cm, der mich dann eventuell auch noch beim Transport behindert oder kaputt geht
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

ien-

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Mittwoch, 2. März 2005, 16:11

Mensch, der gute IKEA-Schreibtisch. Würde aber locker noch 'ne externe Halterung drunter passen. Mal ganz davon abgesehen, dass man das gute Teil auch noch in der Höhe verstellen kann. (den Tisch, nicht den Radi :D)
Hab zur Halterung keine genauen Maße gefunden, aber mehr als 7-8cm dürfte die nicht sein. Lüfter dabei kommste vllt knapp über 10cm. Ist ja aber nur nen Vorschlag.

Mal was anderes (OT klingt so hart): Wie willst du denn mit so einer Aufstellung 5.1 Sound hinbekommen? Die Frontsatelliten müssten egtl seitlich zu dir stehen und wo die Rearsats hinmüssen muss ich jetzt nich auch noch sagen oder? ;)
klick mich

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Mittwoch, 2. März 2005, 17:55

Das mit dem 5.1 weiß ich :-/ aber ich bekomm die Dinger nicht hinter mich, sonst würden die mitten im Raum stehen. "Bummsen" tuts auch so schon schön ;D

Das mit der externen Halterung will ich auch nicht wegen Transport u.s.w. hatte ich ja schon gesagt ;)


Jetzt wäre aber immer noch die Frage des Platzbedarf der Pumpe mit AufsteckAGB offen
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

Cyberwar

Full Member

Re: Empfehlung Wakü Antec P160

Freitag, 4. März 2005, 23:02

kann mir bitte einer den genauen Platzbedarf der:

Aquastream 3.0 mit aufgestecktem Aquainlet sagen? :-/
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz