• 21.08.2025, 08:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Schlaffi

Junior Member

P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 15:45

Hi!
ich hab im moment meinen 3,4er Prescott unter einem XP 120 sitzen aber unerklärlicherweise unter volllast innerhalb von minuten zwischen 70 und 80° !
Ich würde soweit gehen und Einbaufehler ausschliessen, hab schon verschiedene sachen ausprobiert (wärmepaste gewechselt, dick, dünn aufgetragen etc.), ausserdem 3 gehäuselüfter.
ich würde jetzt gerne wissen, ob mit einer Wasserkühlung die Temperatur auf erträgliche werte abgesenkt werden können
(so um die 60 würden mit ja schon reichen)
hatte an 240er radiator gedacht (extern, mit 2 lüftern) und einen von den Kühlern im shop (haben ja laut forum nicht so die großen unterschiede).
vielen dank schon mal im vorraus!

major23hh

God

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 15:52

jo, cuplex pro drauf und gut. aber was für einen lüfter setzt du auf dem 120er ein? evt. ist der einfach zu schwach?

Schlaffi

Junior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 16:15

da ist ein papst lüfter drauf, SN kann ich die im moment nicht sagen (bin zu faul mein gehäuse aufzumachen ;D)
aber auf jeden fall nicht einer von den ganz leisen sondern der mit ca 90m³/h.
und läuft auf 100%.

torsti

Full Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 17:07

Womit liest Du die Temp vom P4 aus?

Schlaffi

Junior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 17:11

speedfan

frodo

Senior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 17:16

welcher cuplex? ist ggf. luft im system wo sie nicht hingehört?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

PhilS

Senior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 17:18

Zitat von »Schlaffi«

speedfan


sach doch gleich mit einem schätz-o-meter
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

maniac2k1

God

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 17:38

Zitat von »Frodo«

welcher cuplex? ist ggf. luft im system wo sie nicht hingehört?

er hat noch gar keine wakü ;)

zur jetztigen situation: wird der kühlkörper denn auch heiss?
wenn nicht nochmal die montage kontrollieren, hat der kphler genug kontakt, genug anpressdruck?

wenn er heiss wird, ist der lüfter zu schwach, oder du hast einen ungünstigen luftstrom im gehäuse :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

torsti

Full Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 18:24

Der Thermalright XP120 mit nem Papst 4412 F/2 GL (ich denke mal es ist dieses Modell) sollte aber für nen P4 Prescott 3,4Ghz reichen.

Habe hier selber einen P4 Prescott 3,4Ghz mit nem XP120 aber mit nem Noiseblocker SX2pro Blacksilent laufen.
Idle Temp 45°
Last Temp 57°

Gemessen mit Motherboard Monitor.

Es blasen vorne im Gehäuse unten zwei 80er (5Volt) kalte Frischluft rein und hinten direkt unterm NT, also über der CPU, zwei 80er (5Volt) warme Luft wieder raus.

Hast du den P4 übertaktet?
Die Prescott´s werden ja so schon warm genug.

Schlaffi

Junior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 18:36

also übertaktet ist da nichts.
ich hab aber auch ähnlich wie du vorne einen , hinten direkt unter dem NT einen und oben im gehäusedeckel einen ventilator.
wie rum hast du denn den xp eingebaut? so dass alle heatpipes nach oben zeigen? kann da der unterschied liegen?

motherboard monitor sagt mir im moment 65°

back_orifice

God

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 18:55

Hmmm, auf Dauer ist ne Wakü aber sicher nicht falsch...
;D

torsti

Full Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 19:00

Ich hab auf dem ASUS P4P800-E Deluxe den XP120 mit den Heatpipes in Richtung RAM Module eingebaut.
Der Einbau um 180° ging nicht, da auf der anderen Seite (also in Richtung USB, PS/2 usw. Anschlüsse) ein paar Elkos im Weg standen.

Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass man bei dem XP120 beide Einbaumöglichkeiten ausprobieren soll. Je nach System würde das schon helfen mit den Temps.

mbmaverick

Junior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 19:08

Hi

Welcher Sockel hat deine Cpu .

Die Prescott Reihe 5xx mit Sockel 775 habe bis zu 115Watt Wärmeverlust .
Hab in meinem System ein 560er der wurde mit Lüstkühlung unter volllast bis zu 75°C heiß mit dem Boxed Lüfter , mit der Wasserkühlung ist er jetzt bei 55°C heiß und schön leise.
Core Duo 2 E6700 Asus P5B Deluxe Wifi 2GB Corsair Dominator Evga 8800GTX

Schlaffi

Junior Member

Re: P4 kühlen

Dienstag, 22. März 2005, 19:44

na das wollte ich doch hören=)
hab gerade ein bisschen gebastelt und bin bei 55° idle mit heatpipes nach oben, last hab ich grad keine zeit zu probieren, aber ein biserl eng wurde das schon da drinnen.

Schlaffi

Junior Member

Re: P4 kühlen

Mittwoch, 23. März 2005, 16:15

was mich auch noch interessieren würde: muss man mit einer wakü immer noch auf den luftstrom im gehäuse achten also mehrere gehäuselüfter laufen lassen oder ist das egal?

torsti

Full Member

Re: P4 kühlen

Mittwoch, 23. März 2005, 22:32

Das kommt ganz auf das System bzw. die Umgebung sprich Gehäuse usw an.

Wenn Du z.B. ein Gehäuse hast welches komplett gedämmt ist empfiehlt es sich schon langsam drehende Lüfter zu verwenden, die für ein wenig Frischluft im Gehäuse sorgen.

Die ganzen Bauteile um den Prozessor herum werden mit einer "normalen" Wasserkühlung ja dann nicht mehr mit Luft vom CPU Kühler/Lüfter versorgt.