• 24.07.2025, 22:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Blowmind

Junior Member

aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP GS

Samstag, 5. März 2005, 18:15

Hallo,

wollte mal fragen, ob der aquagrafx 6600 AGP Kühler auch mit 6600gt Karten funktioniert. Ich besitze die Gainward Ultra/1960 XP GS (6600GT/AGP) Grafikkarte und das Zalman Reservator Wakü-System und möchte jetzt gerne auch die Grafikkarte mit ins System einbinden. Ist der aquagrafx 6600 AGP Kühler dafür geeignet? Wichtig ist, dass die Bohrungen passen und das die HSI-Bridge gut gekühlt ist. Wie schaut es mit den Wasseranschlüssen aus? Kann ich die Zalman Schläuche dafür benutzen? (12/8mm PVC-Schlauch)
Brauch ich Plug&Cool-Anschlüsse?

Vielen Dank
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Raskatash

Newbie

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 19:29

Die Frage hätte ich auch gestellt! Das Problem bei der Gainward ist ja das der Brückenchip und der Speicher ordentlich mitgekühlt wird!!!

Also Aquacomputer wenn Ihr was verdienen wollt: ANTWORTEN !!
P4 3,2 GHz Prescott @ 33° Volllast !

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 21:35

Dachte ich mir doch, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem. ;D Ich hoffe dazu gibt es bald eine Antwort!
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Hummerman

God

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 21:47

Der Aquagrafx 6600 AGP sollte auf die 6600GT passen und auch die HSI-Bridge mitkühlen. Was aber nicht unbedinngt wichtig ist, meine HSI-Bridge hat nur nen kleinen Passivkühler drauf und liegt in keinem Luftstrom.

j1nnai

Senior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 22:22

::) Afaik hat der 6600 AGP Kühler genau da eine Ausparung, wo normal der Passikühlkörper der Bridge liegt.

Aber wartet mal auf Bestätigung von einer der beiden Meinungen.

mfg j1nnai

Hummerman

God

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 22:28

So viel weis ich:

Zitat von »Stephan«

Ab Anfang Januar wird auch für die Nvidia 6600 AGP-Karten mit HSI-Bridge ein Komplettkühler verfügbar sein. Dieser kühlt HSI-Bridge, GPU und die RAMs. Da bei diesen Karten nur 4 Befestigungsschrauben vorgesehen sind, ist ein Kernprinzip nicht möglich.


Hoffe das passt noch...

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 5. März 2005, 23:53

Hm, ich habe gehört, dass eine gute HSI-Bridge Kühlung wichtig ist, da diese wirklich heiß wird. Leider ignorieren das viele Hersteller und es kommt ständig zu Ausfällen und Regressansprüchen.

Naja, das sollte aber bei dem Aquagrafx-Kühler nicht unbedingt das Problem sein. Schaut aus, als ob die HSI-Bridge bei dem Layout mitgekühlt wird. Hauptsache die Bohrungen passen. Gibt es eigentlich einen Unterschied im Platinen-Layout zwischen der 6600er und der 6600gt?

Was für ein Schlauch paßt denn an den Aquagrafx 6600 AGP Kühler? Und wie wird er angeschlossen? Brauch ich da diese Plug&Cool Anschlüsse? Ich benutzt momentan den Standard 12/8mm PVC-Schlauch vom Zalman Reservator System.

Danke schonmal
Blow
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

j1nnai

Senior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Sonntag, 6. März 2005, 12:39

Du kannst jedes Anschlusssystem (Plug'n'Cool, Überwurfmuttern oder was es sonst noch gibt) verwenden, solang es einen G 1/8 Gewinde zum eindrehen hat.
Will heißen: In dem Kühler sind Bohrungen zum einschrauben von verschiedenen Anschlüssen, wenn du von deinem System noch Anschlüsse hast, die ein G 1/8 Gewinde haben, gibt es da gar kein Problem deinen Schlauch anzuschließen.

mfg j1nnai

Raskatash

Newbie

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Sonntag, 6. März 2005, 19:54

Hallo !
Um mal beim Thema zu bleiben, es geht um den Kühler nicht um Schlauchdicken! >:(

Das erste Foto zeigt das nvidia referenzdesign und das 2 die Gainward Ultra/1960 XP GS eben die 6600 gt.
Die Bohrungen scheinen die selben zu sein, allerdings hat gainward noch einen extra chip draufgepackt! es könnte also komplikationen geben. genauso mit dem hsi chip der auf jedenfall gekühlt werden muss! zalman sagt bei seinem vf700 cu auch das bei aktiv gekühlten hsi chip auf den grafikkarten dieser zalman kühler nicht benutzt werden darf! ich schätze mal das einer mal den aquacomputer kühler kaufen muss und es ausprobiert, denn aquacomputer sagt ja nur das es mit dem referenz design funktioniert!
ich persönlich glaube das es nicht funktioniert, denn auch arctic cooling mit den vga silencer (ich glaube nummer 6 rev.2) nimmt die gainward 6600 gt aus der kompatibilitätsliste explizit raus!




P4 3,2 GHz Prescott @ 33° Volllast !

Hummerman

God

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Sonntag, 6. März 2005, 19:59

So weit wie ich das sehen kann hat die Gainward das Referenzdesign. Und wegen Luftkühler, das ist bestimmt weil die HSI-Bridge bei dennen nur den großen Kühler drauf und kein keinen kleinen extra Kühler.

Also meine Graka mit WaKü (Twinplex) und passiver HSI-Bridge (ohne Luftstrom) läuft ohne Probleme!

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Sonntag, 6. März 2005, 20:58

Also, der vga silencer (6 rev.2) von arctic cooling ist, soweit ich weiß nur für die PCI-E Karten geeignet. Ich weiß nicht genau, aber ich denke PCI-E Karten haben gar keinen HSI Chip drauf, denn der ist ja da, um AGP-Signale für den PCI-Express-Standard umzuwandeln (oder umgekehrt). Deshalb gibt es ja auch 2 verschiedene Modelle von aquagraFX, ein Modell für PCI-E und eines für AGP. Deshalb denke ich, sollte der HSI-Chip ordentlich mit gekühlt werden. (Steht ja schließlich auch in der Produktbeschreibung).

Lange Rede kurzer Sinn, ich werde mir den Kühler jetzt kaufen und gebe dann gleich Bescheid. Sollte er nicht passen, muss ich Ihn wohl zurück geben und mir eine andere Grafikkarte kaufen, um meinen Rechner geräuschlos zu machen. ::)
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Hummerman

God

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Sonntag, 6. März 2005, 21:11

Also auf die HSI-Bridge muss mindestens ein Passivkühler!

Und die wurde dafür entwickelt AGP-Signale auf PCI-Express umzuwandeln, kann es aber andersrum genauso ;)

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Montag, 7. März 2005, 16:44

Habe das thema hier im forum gefunden. Ist das gleiche Problem, das ich habe. Dort hat jemand den Kühler gekauft und Bilder der Montage gemacht.  :)

Thema: Wakü für NX6600GT-VTD128
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Montag, 7. März 2005, 17:18

Zitat von »Raskatash«

allerdings hat gainward noch einen extra chip draufgepackt! es könnte also komplikationen geben.

Bei dem Chip handelt es sich um den SAA7115HL Decoder Chip von Philips. Das Ding ist für die Pure Video getauften Funktionen zuständig und sollte keine Probleme hinsichtlich Wärme bereiten.

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Donnerstag, 17. März 2005, 14:21

Hi, also ich habe mir jetzt das teil aquagrafx 6600 AGP gekauft und auf meine Karte geschraubt. Schien alles gut zu funktionieren. Bohrungen passten perfekt. Alles OK!
Dann habe ich aber vorsichtshalber nochmal den Kühler abgemacht und die Abdrücke der Kühlpaste angeschaut. Also bei mit lag der GPU nur an einer kleinen Ecke auf. Das gleiche war beim Speicher. Die äußersten Speicherbausteine lagen auf, die inneren nicht. Da dachte ich, dass ich vielleicht die Schrauben zu stark angezogen habe und sich deshalb die Platine durch biegt. So habe ich nochmal den Kühler darauf und ab gebaut und die Schrauben verschieden stark angezogen. (von ganz leicht zu stark)
Naja. Auf jeden Fall hat es nichts gebracht. Der Prozessor der Grainward Grafikkarte lag nie mehr als 1/4 auf. Ich wollte die Karte dann auch nicht anschmeißen, denn sie wäre mir sicher durchgebrannt.
Also Finger weg! Bei mir funktioniert der Kühler nicht. Ich werde mir jetzt eine andere Grafikkarte kaufen.
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Stefan_K.

Moderator

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Donnerstag, 17. März 2005, 14:31

Hmmm...

wo ist denn da die Blockade ? Irgendein Bauteil muss da ja stören bzw. höher sein als Rambausteine und GPU. Kannst Du bitte mal Fotos machen ohne Kühler ?

Gruß

Stefan

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 19. März 2005, 20:54

Hallo, blöderweise habe ich das ganze jetzt schonwieder auseinander gebaut. Aber laut den Abrücken der Kühlpaste müssen entweder zwei Speicherbausteine oder die HSI-Bridge minimal höher sein als der Chip. (denn die liegen komplett auf) Es handelt sich ja auch nur um einen sehr kleinen Spalt. (ich glaube nicht das ich den mit meiner Kamera einfangen kann) Aber man kann den Spalt sehen, wenn man von der seite zwischen Grafikkarte (bzw.Grafikchip) und Kühlkörper schaut. Es liegt ja auch ein bisserl an der Bauart des Kühlers. Angenommen ein Speicherchip steckt nicht genau auf der gleichen Höhe (z.B. steht etwas weiter herau ~0,1 mm) wie alle anderen Elemente in der Platine (vielleicht eine Herstellungsungenauigkeit des Herstellers) , so kann der Kühlkörper ja auch gar nicht mehr vollends auf den übrigen Elementen aufliegen.
Naja, mit einem Foto kann ich nicht mehr dienen (ist jetzt zu viel Aufwand, denn die Grafikkarte ist schon verkauft und verpackt) aber ich kann einen kleine Zeichnung anfertigen, von den Abdrücken.
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Samstag, 19. März 2005, 21:32

So hier ein kleine schematische Zeichnung :o

www.fh-augsburg.de/~weinrot/anschluss/schema.jpg

Weiße Bereiche: Kühlpastenabdruck
Rote Bereiche: kein Kontakt zwischen Chips und Kühlkörper
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Blowmind

Junior Member

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Dienstag, 22. März 2005, 14:40

Kann ich dann eigentlich den Kühler, da er nicht funktioniert (auf jeden fall auf meiner Karte) wieder zurückgeben?
3,5er Athlon 64 (Winchester) / Asus A8V Deluxe / Gainward Ultra/2100 (6800LE 16x5) / Zalman Reservator / MDT 2x1GB (DualChannel) / Samsung 1604C (160GB) / LianLi V1100 / SilentMaxx Fanless 423Watt

Stefan_K.

Moderator

Re: aquagrafx 6600 AGP und Gainward Ultra/1960 XP

Dienstag, 22. März 2005, 15:12

Klar,

innerhalb von 14 Tagen immer möglich.

Gruß

Stefan