• 25.08.2025, 10:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jenlain

Junior Member

aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Frage

Sonntag, 10. April 2005, 01:37

Hi,

bin leider immer noch beim Umbau meines Systems :-(

Habe aquatube horizontal unten eingebaut (so wie in der Fotostory: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=17787)

Habe auch den aquajet --- aber in welches "Loch" setz ich den ein??? Wenn ich (horizontal betrachtet) den aquajet hinten einführe, würde mir das Wasser doch beim befüllen direkt wieder herrausspritzen - oder nicht? Bzw. wo sollte man den aquajet einsetzten???

Danke für den Tipp.



Die andere Frage - den aquagraFX 6800 Rev.2 habe ich zwei mal.
Habe beide jeweils an meine beiden Asus EN6800 Ultra montiert (so wie die Anleitung die hier rumschwirrt)
Ich hatte große Sorge das ich mir die Grafikkarten irgendwie geschrottet haben könnte.
Daher habe ich das System mal (ohne Wasser/ohne Luftkühler), also nur mit den montierten Kühlkörpern an das Netz gehangen.

(Asus A8N SLI Deluxe, AMD FX-55, 1024 MB Arbeitsspeicher eingesetzt und im SingleModus die GraKa´s einzeln getestet)

Ich erhalte leider bei beiden GraKa´s kein Bild... habe aber auch keine weitere PCI-E GraKa hier um zu testen ob es an was anderes liegen könnte.
Kann mir jemand sagen, wie ich es noch feststellen kann ob ich beide 6800 Ultra gefrittet habe (wäre für mich so ziemlich unvorstellbar :-( )
Oder ob ich irgendwas falsch eingestellt habe? Wüsste da jemand was?

Danke und Grüße
Jenlain
Schaut mal in meine eBay Auktionen rein - alles ab 1 €! z.Zt.: ASUS Extreme 6800 Ultra PCI-Express (gebraucht) & Arctic Cooling NV Silencer 5 - Kühler für NVidia 6800 (NEU & OVP) http://search.ebay.de/_W0QQsassZuncutQ5ffreak

hanspeter

Senior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 01:51

Wie kann man bitte Grakas für 600 Euro das Stück ohne Kühlung betreiben :'( :'( :'(
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

Jenlain

Junior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:00

Zitat von »hanspeter«

Wie kann man bitte Grakas für 600 Euro das Stück ohne Kühlung betreiben :'( :'( :'(


Die Kühlkörper sind ja montiert - und der ist ja nicht von ein auf die andere Sekunde bei 70°C - anschalten und schauen ob ein Bild erscheint ist damit möglich! (genauso wie mit dem CPU)
Das sollte überhaupt kein Problem darstellen!


Grüße
Schaut mal in meine eBay Auktionen rein - alles ab 1 €! z.Zt.: ASUS Extreme 6800 Ultra PCI-Express (gebraucht) & Arctic Cooling NV Silencer 5 - Kühler für NVidia 6800 (NEU & OVP) http://search.ebay.de/_W0QQsassZuncutQ5ffreak

@re@50

Foren-Inventar

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:01

Zitat von »Jenlain«



Die Kühlkörper sind ja montiert - und der ist ja nicht von ein auf die andere Sekunde bei 70°C - anschalten und schauen ob ein Bild erscheint ist damit möglich! (genauso wie mit dem CPU)
Das sollte überhaupt kein Problem darstellen!


Grüße



und damit hast du dann deine beide graka´s geschrottet.

saUerkraut

unregistriert

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:05

Uiuiui......wenn die nun futsch sind haste 1200€ aus dem fenster geworfen! ;D :o

mfG

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:15

Nur so am Rande: bei dem Extrem Krass Event hatten wir das System auch zur Probe kurz ohne Kühlmittel hoch- und wieder heruntergefahren. Also gänzlich unmöglich ist das keineswegs ;)

Zudem wie schon gesagt etwas unlogisch die ganze Sache, da die Temperatur ja nicht explosionsartig nach oben geht. Er hätte wenigstens direkt am Anfang mal ein Bild sehen müssen.

Ich weiss nicht wie das bei nVidia Karten ist: zeigen die evtl. nichts wenn man z.B. vergisst die zusätzliche Stromversorgung anzuschliessen? Bei ATI erscheint zumindest kleiner Kasten mit dem Hinweis und das System bleibt stehen.

Dooze

Senior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:17

Selbst wenn eine Chance bestehen würde,dass es funktioniert; ich würde doch nicht so ein Risiko eingehen und es ausprobieren. Selbst Schuld ::)

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:19

Noch eine Idee: evtl. fährt ja das System an sich schon gar nicht weiter hoch weil wohl auch kein CPU-Lüfter angeschlossen war. Ist ja bei nicht wenigen Boards so, dass das System dann sofort stoppt wenn kein Tacho-Signal vorhanden ist.

War der Speaker angeschlossen?

Thomas_Haindl

God

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 02:25

Zitat von »Jenlain«

... Habe beide jeweils an meine beiden Asus EN6800 Ultra montiert (so wie die Anleitung die hier rumschwirrt)
Ich hatte große Sorge das ich mir die Grafikkarten irgendwie geschrottet haben könnte.
Daher habe ich das System mal (ohne Wasser/ohne Luftkühler), also nur mit den montierten Kühlkörpern an das Netz gehangen.

Interessante Idee ;)

Zitat

(Asus A8N SLI Deluxe, AMD FX-55, 1024 MB Arbeitsspeicher eingesetzt und im SingleModus die GraKa´s einzeln getestet)
Ich erhalte leider bei beiden GraKa´s kein Bild...

Wieso steckst Du so ein System nicht mal schnell zusammen um zu sehen, ob die Komponenten überhaupt miteinander "spielen" wollen?
Wenn's läuft kannst Du die Umbauten (Kühler-Wechsel) machen, die i.d.R. die Grantie kosten.
Zusätzlich erfährst Du dabei auch wie Dein System mit Luftkühlung "röhrt", und schätzt Deine WaKü gleich noch viel mehr.

mfg, Thomas

Jenlain

Junior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 03:00

Also gefrittet habe ich die GraKa´s sicher net, beim einschalten - wie gesagt, die Kühlkörper liegen ja nicht urplötzlich bei hohen Temps ... wenn dann hab ich zuvor die dinger geschrottet!

Mit Garantie ist da leider nichts zu holen ... da Asus bei der 6800 Ultra die Stormversorgung für die Luftkühlung (also dieses kleine Kabel) mit som blöden Silikonkleber auf der Platine angebracht hat, und das musste man natürlich "modifizieren" bzw. Kabel ist angefressen und der Silikonkleber sieht brüchig aus ... da sieht Asus also ganz genau wer eine andere Kühlung montieren wollte :-(

Das mit dem CPU Tachosig. hab ich noch gar net bedacht, das kann ich mal mit dem Luftkühler probieren.
(Aber wie sollen das Ding dann später eigentlich anspringen, der das Board bekommt doch nie nen Tachosignal bei der WaKü??!!)

Wer das A8N SLI Deluxe hat oder kennt - piept das Mainboard denn noch beim starten. Denn ein piepen hatte ich nicht, aber manche Boards machen ja mitlerweile keine Geräusche mehr :-/


Danke & Grüße
Jenlain
Schaut mal in meine eBay Auktionen rein - alles ab 1 €! z.Zt.: ASUS Extreme 6800 Ultra PCI-Express (gebraucht) & Arctic Cooling NV Silencer 5 - Kühler für NVidia 6800 (NEU & OVP) http://search.ebay.de/_W0QQsassZuncutQ5ffreak

Dooze

Senior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 03:17

Du kannst höchstwahrscheinlich im Bios umstellen, dass er auch ohne Lüfter/Taqchsosignal startet.
Wenn nicht, kannst du auch einen Lüfterdummy anschlie0en.

Tahigwa

Senior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 04:52

Hallo!

Ich muss Tom da zustimmen, am besten jede neue Grafikkarte vor
dem Umbau im PC testen, da doch einige schon tot (DOA) beim
Kunden ankommen.

Trotzdem kann ich mir kaum vorstellen dass durch den kurzen
Betrieb beide Karten nun hinüber sind, sofern der Kühler gut
montiert war. Würde schätzen ne knappe Minute sollte die Karte
diesen "Passivbetrieb" schon überleben können.

Ausserdem kann ich mich erinnern das beim Asus SLI Board, dieses
standardmässig so durch das SLI-Steckmodul auf Dualbetrieb
gejumpert ist und deshalb beim Betrieb mit nur einer Karte nicht
hochfahren sollte. Deshalb vermute ich dass die Karten noch ok
sind.

Tahigwa


Edit: Ausserdem sind auf diesen Karten kleine Speaker die bei
Fehlern wie zuwenig Strom usw. darauf hinweisen.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Hummerman

God

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 11:25

Zitat von »Tahigwa«

Ausserdem kann ich mich erinnern das beim Asus SLI Board, dieses
standardmässig so durch das SLI-Steckmodul auf Dualbetrieb
gejumpert ist und deshalb beim Betrieb mit nur einer Karte nicht
hochfahren sollte. Deshalb vermute ich dass die Karten noch ok
sind.


Also bei mir war das auf Single gejumpert und normalerweise sollte selbst wenn es auf Dualbetrieb gejumpert ist, ohne Probleme mit einer Graka anlaufen.

Also ich hätte/habe auch die Hardware vorher mit Luftkühlung getestet. ;)

Jenlain

Junior Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 14:59

Nene der EZ Plug also die Platine mit der man umstellt zwischen "single & dual" Betrieb sind vom Werk aus "immer" auf single Betrieb gejumpert.
Aber das hatte ich auch schon beachtet ;-) Genauso wie die zusätzliche Stromversorgung der beiden Karten...

Die einzige Hoffnung liegt also darin, dass wenn ein CPU Lüfter montiert und angeschlossen ist, es klappt...


Ich ärgere mich auch im nachhinein, die GraKa´s erst mit der Luftkühlung zu testen - war eben zu voreilig - wollte so schnell wie möglich den neuen Rechner in betrieb nehmen (also im Sinne "so schnell wie möglich", bei der Montage der WaKü hab ich dann schon viel Zeit aufgewendet ;-))


Wie gesagt, piept das Mainboard (Asus A8N Sli Deluxe) denn beim hochfahren, dass piepen habe ich nämlich nicht gehabt!
Und vergesst bitte nicht meine andere Frage mit dem aquatube horizontal + aquajet...


Vielen Dank aber schon für die ganzen Antworten

Grüße
Schaut mal in meine eBay Auktionen rein - alles ab 1 €! z.Zt.: ASUS Extreme 6800 Ultra PCI-Express (gebraucht) & Arctic Cooling NV Silencer 5 - Kühler für NVidia 6800 (NEU & OVP) http://search.ebay.de/_W0QQsassZuncutQ5ffreak

schmz

Full Member

Re: aquatube (horizontal) mit aquajet+AquagraFX Fr

Sonntag, 10. April 2005, 15:32

Hi,

also erstmal - wenn Du die Karten komplett ohne Kuehler betreibst, dann rauchen die binnen Sekunden ab. Ein 6800Ultra verbraet locker 80W und mehr ... und da errinere ich mich an die netten Videos, die auf Tom's Hardware-Seite zu finden sind, bei dennen der gute Mensch bei einem alten AthlonXP (der normalerweise sogar weniger Leistung verbrutzelt) den Kuehler entfernte und die Cpu genau 3 Sekunden spaeter Rauchzeichen von sich gab. Mindestens ein passiver Kuehler muss also auf der Karte verbleiben ... und ob ein nicht mit Wasser gefuellter Kuehler hier ausreicht ... hmm, weiss nicht...

BTW: Ja, die nVidia-Karten laufen auch ohne angeschlossenen Stromstecker an, man erhaelt dann in Windows eine Meldung, dass die Leistung herunter gesetzt wurde, da nicht genuegend Leistung zur Verfuegung steht.

Normalerweise sollte auch das ASUS-Board Pieptiene von sich geben, wenn es aus irgendeinem Grund kein Bild erzeugen kann (meistens 3x Piepen = RAM-Fehler und 9x Piepen = Grafikfehler, aber diese Uebergaenge sind in letzter Zeit fliessend). Wenn aber aus dem Pieper nix kommt, sollte man bei ASUS-Boards auch mal Lautsprecher an der Soundkarte anschliessen, ASUS-Boards haben naemlich eine (zuschaltbare) Funktion namens "POST-Reporter", der gesprochene Klartextmeldungen ueber die OnBoard-Soundkarte ausgibt.

Ich wuerd empfehlen, die originalen Luftkuehler nochmals zu montieren und die GraKas (eventuell auch in einem anderen Rechner) zu testen - vieleicht hast Du ja Glueck.

Wegen der CPU-Luefter-Drehzahlueberwachung. Wenn DU eine Aquastream hast, die liefert ein Drehzahlsignal, dass Du da prima anschliessen kannst. Das passende Kabel sollte der Pumpe beiliegen.

Wegen dem Aquajet. Laut Anleitung muss der Aquajet immer in das mittlere Loch des Bodens vom AT. Hab ich auch so montiert - und, wenn der Wasserstand bei ziemlich genua 50% ist, hat man 'nen netten Effekt ;). Das Befuellen iss was schwieriger, man muss den AT fuellen, dann den Deckel aufsetzten (mach ich dann mit nur zwei Schrauben), einschalten und, wenn der AT leer iss, Pumpe wieder aus, nachfuellen, Deckel wieder drauf und so weiter. Iss was umstaendlich, klappt aber.

Hab aber auch noch eine Frage an Dich wegen der Grafikkarte(n). Hast Du auf diesen einen AquagraFX montiert? Hat das alles problemlos gepasst? Wenn ja, koenntest Du dann mal Deine Erfahrungen zu der Montage (passt/passt nicht) hier bekannt geben, am besten waers, wenn Du Deine Antwort in diesen Thread:
[url]http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=29231
oder diesen Thread:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=34325
schreiben wuerdest - einfach Hersteller und Typ angeben, Du tust vielen Leuten damit einen Gefallen! Thanx!!!

cu
Ulrich
[/url]